Max Klein - Instrumentenbauer aus Markneukirchen
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
Re: Max Klein - Instrumentenbauer aus Markneukirchen
Dank Dir hinnerk für die schnelle und hilfreiche Antwort. Hat mir sehr weitergeholfen!
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 29. Sep 2020, 16:06
Re: Max Klein - Instrumentenbauer aus Markneukirchen

Hergestellt von Musikinstrumenten Klein 1969.7 Seiten
Hier ein Stück von Angel Barrios, de Granada
https://youtu.be/pqVftUWyNbc
Ich wünsche diese geffaellst euch!
SCHUSS!
Re: Max Klein - Instrumentenbauer aus Markneukirchen
Hallo zusammen,
Ich bin heute Nachmittag mit meiner Großtante auf die Seite gestoßen.
Besteht noch Interesse an einer Biographie von Max Klein?
Erhard Klein (Sohn von Max) ist der Bruder von Irene Klein, meiner Oma.
Erhard's Frau lebt noch und könnte einige Geschichten und Daten weiter geben.
Viele Grüße
Kathi
Ich bin heute Nachmittag mit meiner Großtante auf die Seite gestoßen.
Besteht noch Interesse an einer Biographie von Max Klein?
Erhard Klein (Sohn von Max) ist der Bruder von Irene Klein, meiner Oma.
Erhard's Frau lebt noch und könnte einige Geschichten und Daten weiter geben.
Viele Grüße
Kathi
Re: Max Klein - Instrumentenbauer aus Markneukirchen
Ich habe mit Glück eine Max Klein Gitarre von 1965 bei Kleinanzeigen ergattert. Was für Saiten sind für diese Instrumente zu empfehlen?
Re: Max Klein - Instrumentenbauer aus Markneukirchen
Ich habe auf meiner (Fichte/Ahorn) einen Satz Low oder Medium Nylon von Augustine aufgezogen. Gefallen mir aber nicht, sind für mich etwas tot. Allerdings war ich noch nie ein Augustine-Fan. Weitere Experimente habe ich noch nicht gemacht.
Vermutlich kommen Saverez oder Aquila als nächste an die (Test-) Reihe.
Vermutlich kommen Saverez oder Aquila als nächste an die (Test-) Reihe.
Re: Max Klein - Instrumentenbauer aus Markneukirchen
Danke. Ich werde mal mit den Aquilas beginnen. Wie funktioniert das mit dem verstellbaren Hals? Löst man die Spannung, damit sich der Hals hebt und durch die Spannung der Saiten in Position gehalten wird oder löst man den Hals ganz vom Korpus und unterfüttert ihn?
Re: Max Klein - Instrumentenbauer aus Markneukirchen
Das habe ich mir leider noch nicht angesehen bzw. ausprobiert. Sorry für die späte Antwort.