hallo,
seit Jahren schon bin ich im Besitz einer Gitarre mit dem schönen Namen "Bruno". Weil eine Zarge einen Riss hat, habe ich sie zu meinem Geigenbauer gebracht. Der meinte nach genauerem Hinschauen, dass dies wohl ein seltenes Stück sei und dass sich eine richtige Restauration lohnen würde. Kann mir jemand ein paar Hintergrundinformationen zu diesem Gitarrenbauer geben? Ich werde noch ein paar Photos mitliefern.
Grüsse aus dem fernen Gent,
Hans-Ludwig
Gitarre von Charles Bruno
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 19. Aug 2010, 11:40
- Wohnort: Gent
Gitarre von Charles Bruno
- Dateianhänge
-
- Bruno 3 400.jpg (60.96 KiB) 3457 mal betrachtet
-
- Bruno 2 400.jpg (71.72 KiB) 3457 mal betrachtet
-
- bruno 400.jpg (55.5 KiB) 3458 mal betrachtet
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 19. Aug 2010, 11:40
- Wohnort: Gent
Re: Gitarre von Charles Bruno
Mittlerweile wurde die Gitarre zusammen mit 4 anderen Instrumenten und Wertsachen aus unserem Haus gestohlen und ist gut zwei Monate später auf einem Flohmarkt hier um die Ecke für 10 Euro verkauft worden!!!!! Wie dilettantisch doch manche Diebe sind!
Ich habe noch eine Frage zu den verschiedenen Nummern auf der Gitarre: auf dem oberen Kopfende ist die Nummer 16634 eingraviert, unter dem Stempel von Ch. Bruno steht die Zahl 1897 (Jahreszahl?) und im Innern des Instrumentes steht über dem gleichen Stempel die Zahl 7526. Weiss jemand, wie diese verschiedenen Zahlen zu interpretieren sind?
Ich habe noch eine Frage zu den verschiedenen Nummern auf der Gitarre: auf dem oberen Kopfende ist die Nummer 16634 eingraviert, unter dem Stempel von Ch. Bruno steht die Zahl 1897 (Jahreszahl?) und im Innern des Instrumentes steht über dem gleichen Stempel die Zahl 7526. Weiss jemand, wie diese verschiedenen Zahlen zu interpretieren sind?
- Dateianhänge
-
- gitarrenforum2.jpg (50.87 KiB) 3294 mal betrachtet
-
- gitarrenforum1.jpg (51.5 KiB) 3294 mal betrachtet
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Gitarre von Charles Bruno
Hallo,
Charles Bruno stammt aus Sachsen und hat 1834 in New York ein Musikgeschäft gegründet. Er war Händler aber auch Fabrikant.
1838/39 arbeitete er mit dem heute berühmten, Gitarrenmacher C.F. Martin zusammen. Das Signum lautete damals "Martin&Bruno". Im März 1884 verstarb Bruno.
Deine Gitarre von 1897 wurde nach seinem Tod gebaut. Da sich das alles in den USA abspielt, wäre es ratsam, dort nach weiteren Details zu forschen. Ich würde es mal mit den Bildern bei Gruhn versuchen. Der kennt sich gut in den USA aus:
http://www.gruhn.com
Oder bei einem Martin Experten!
Du kannst für die Restauration auch mal hier nachfragen:
http://www.kresse-gitarren.de/index_g.html
Der ist spezialisiert auf solche Gitarren.
Nette GrüÃe,
STELOL
Charles Bruno stammt aus Sachsen und hat 1834 in New York ein Musikgeschäft gegründet. Er war Händler aber auch Fabrikant.
1838/39 arbeitete er mit dem heute berühmten, Gitarrenmacher C.F. Martin zusammen. Das Signum lautete damals "Martin&Bruno". Im März 1884 verstarb Bruno.
Deine Gitarre von 1897 wurde nach seinem Tod gebaut. Da sich das alles in den USA abspielt, wäre es ratsam, dort nach weiteren Details zu forschen. Ich würde es mal mit den Bildern bei Gruhn versuchen. Der kennt sich gut in den USA aus:
http://www.gruhn.com
Oder bei einem Martin Experten!
Du kannst für die Restauration auch mal hier nachfragen:
http://www.kresse-gitarren.de/index_g.html
Der ist spezialisiert auf solche Gitarren.
Nette GrüÃe,
STELOL
STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 19. Aug 2010, 11:40
- Wohnort: Gent
Re: Gitarre von Charles Bruno
vielen Dank für die schnelle und aussagekräfige Antwort. Die Bruno Gitarre ist ja schon vor einem Jahr restauriert worden, habe jetzt die Photos nur bei meinem ersten Beitrag aufgeladen, nicht bei dem, wo ich Photos von dem restaurierten Instrument zeige. Gruhn habe ich schon mal befragt und auch sofort fachkundige Auskunft bekommen. Mit meiner neuen Frage werde ich mich noch mal an ihn wenden.
Apropos Restaurator: Kennt man in den Gitarrenfachkreisen Kurt Decorte aus Gent?
Grüsse von dort,
Hans-Ludwig
Apropos Restaurator: Kennt man in den Gitarrenfachkreisen Kurt Decorte aus Gent?
Grüsse von dort,
Hans-Ludwig
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Gitarre von Charles Bruno
Ich kenne ihn nicht aber das heist nichts, da ich halt sehr auf meine Schlaggitarren spezialisiert bin!
In Markneukirchen gibt es auch einige, die sich auf historische Instrumente spezialisiert haben. Das ist ein Interessanter Link:
http://www.musikinstrumentenbau.eu/zupf ... enbau.html
GruÃ,
STELOL
In Markneukirchen gibt es auch einige, die sich auf historische Instrumente spezialisiert haben. Das ist ein Interessanter Link:
http://www.musikinstrumentenbau.eu/zupf ... enbau.html
GruÃ,
STELOL

STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de