Ich hoffe ich habe hier das richtige Unterforum gewählt.
Nun denn mein Anliegen ist Folgendes.
Vor gar nicht so langer Zeit saà ich mit meinem Kumpel und dessen Vater herum und wir unterhielten uns über alte Zeiten. Der ältere Herr offenbarte mir das er damals in de Tagen der DDR
 eine Gitarre besessen habe. Es war eine Musima Elektra De Luxe V. Nur war er sich nicht mehr sicher wo er dieses gute Stück damals hingetan hatte. Nach einer schier ewig langen suche auf Dachböden und in heruntergekommenen Schuppenstuben des alten Bauernhauses fanden wir sie.
 eine Gitarre besessen habe. Es war eine Musima Elektra De Luxe V. Nur war er sich nicht mehr sicher wo er dieses gute Stück damals hingetan hatte. Nach einer schier ewig langen suche auf Dachböden und in heruntergekommenen Schuppenstuben des alten Bauernhauses fanden wir sie.   
 Aber leider
 war die Gitarre kaum noch als solche zu erkennen. Der Zahn der Zeit und die recht hohe Feuchtigkeit in dem Raum hatten arg an dem guten Stück genagt.
 war die Gitarre kaum noch als solche zu erkennen. Der Zahn der Zeit und die recht hohe Feuchtigkeit in dem Raum hatten arg an dem guten Stück genagt.  Die Metallteile waren Komplett Durchgerostet. Das Tremolosystem war ein Schatten seiner selbst. Die Feder war gebrochen und auch die restlichen Teile waren zu nichts mehr zu gebrauchen.
  Die Metallteile waren Komplett Durchgerostet. Das Tremolosystem war ein Schatten seiner selbst. Die Feder war gebrochen und auch die restlichen Teile waren zu nichts mehr zu gebrauchen. Aber trotzdem wollte ich den Kampf nicht aufgeben
 .
 . Ich versprach dem alten Musiker das gute Stück wieder herzurichten und zu altem glanz zu verhelfen. Ein emotionsgeladenes Gespräch über die Geschichten die dieses Schätzchen durchgemacht hatte später sitze ich nun also hier und zermatere mir den Kopf. Alle Originalteile werde ich sicher nicht mehr auftreiben können. Aber ich möchte dennoch mein bestes geben
Drum habe ich mich hier angemeldet:
Kennt vieleicht jemand von euch jemanden, bzw. besitzt jemand vieleicht noch eins dieser alten Tremolosysteme und kann mir darüber etwas erzählen?
Wie war die bespielbarkeit? Gibt es vieleicht bessere Alternativen?
Das Schlagbrett ist leider auch vollkommen im Eimer. Ich habe aber schon Rohmaterial bestellt das wird definitiv das geringste Problem!
Kann mir jemand verraten aus welchem Holz die Gitarre gebaut wurde? Denn danach würde ich auch die Tonabnehmer Auswählen.
LG
Metalmaxe