Zither von der Firma Robert Oswald Adler, angeblich Baujahr
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
Zither von der Firma Robert Oswald Adler, angeblich Baujahr
Hallo guten Tag, dies ist diku53 die dritte. Zwei meiner Nachrichten sind schon verschollen. Liegt aber an meiner Unkenntnis des Systems. Ich habe eine Frage zu einer Zither, die ich meiner Frau zu Weihnachten ersteigert habe. Die Zither trägt eine Markung mit der Aufschrift: Marke Roa bürgt für Qualität, Robert Oswald Adler, Musikstadt Markneukirchen, Klingenthaler Str. 861. Soweit ich recherchieren konnte baute Herr Adler selbst Flöten. Kann es also sein, dass er mit der Zither nur handelte? Auch irritiert mich die Hausnummer. Bei meinen Recherchen zur Firma Adler tauchte imm die Adresse Klingenthaler Str. 20 auf. Sofern mein schriftlicher Eintrag keinen Erfolg bringt werde ich in kürze in der Lage sein, Bilder des Instrumentes einzustellen. Die Antwort ist für mich deshalb von Bedeutung, da meine Frau das Instrument spielbereit machen lassen will. Damit verbunden sind jedoch erhelbich Kosten. Für eine freundliche Antwort bedanke ich mich herzlich.
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Zither von der Firma Robert Oswald Adler, angeblich Bauj
Hallo diku53,
Robert Oswald Adler (1865-1946) war Holzblasinstrumentenmacher und handelte mit Streich- und Zupfinstrumenten und verwendete für diese das Etikett, das in Ihrer Zither ist. Die 861 ist eine alte Hausnummer, es dürfte sich um die heutige Klingenthaler Str. 20 handeln, in der Frank Meinert (Urenkel?) nach wie vor Holzblasinstrumente repariert und überholt.
Ãber die Qualität der Zither ist aus der Ferne nichts zu sagen. Wenn Sie sie reparieren lassen, dann empfehlen wir, dies beim Fachmann, also einem Zitherbauer machen zu lassen.
Viele GRüÃe
Heidrun
Robert Oswald Adler (1865-1946) war Holzblasinstrumentenmacher und handelte mit Streich- und Zupfinstrumenten und verwendete für diese das Etikett, das in Ihrer Zither ist. Die 861 ist eine alte Hausnummer, es dürfte sich um die heutige Klingenthaler Str. 20 handeln, in der Frank Meinert (Urenkel?) nach wie vor Holzblasinstrumente repariert und überholt.
Ãber die Qualität der Zither ist aus der Ferne nichts zu sagen. Wenn Sie sie reparieren lassen, dann empfehlen wir, dies beim Fachmann, also einem Zitherbauer machen zu lassen.
Viele GRüÃe
Heidrun
Re: Zither von der Firma Robert Oswald Adler, angeblich Bauj
Liebe Frau Eichler, zunächst vielen Dank für ihre schnelle Antwort. Wir haben die Zither zur Erstellung einer Bewertung, ob sich die Instansetzung lohnt zu dem Geigenbaumeister Tebbi, Saarbrücken gebracht. Herr Tebbi schaut sich das Instrument an und wird uns sagen, ob sich die Renovierung lohnt. Gesagt hat er schon, dass es sich immer lohnt ein altes Instrument zu erhalten. Für uns wäre natürlich auch interessant gewesen, wenn wir wüssten, wer das Instrument gebaut hat. Ich habe Bilder aus der Internetversteigerung, aber die sind zur Anlage zu groÃ. So wie ich das Instrument wieder in Händen halte, werde ich neue Fotos machen und ihnen schicken. Vielleicht entdeckt Herr Tebbi auch eine Bemarkung des eigententlichen Instrumentenbauers. Sollte dies so sein, würde ich ihnen das natürlich auch mitteilen. Vom Baujahr her, wurde beim Betreff verschluckt soll das Intrument auf 1928 datieren. Für uns ist die Sache spannend.
Herzliche GrüÃe aus Saarbrücken-Dudweiler,
diku53
Herzliche GrüÃe aus Saarbrücken-Dudweiler,
diku53