Ich würde gerne Eure Meinung, besonders die von Johannes und Mario zum Thema "Scandia Lacke" von Graubner hören!
In der Datenbank steht ja:"Auf dem Gebiet der Lackforschung wurde Werkstatt von Günter Graubner zum "Testbetrieb". Es wurden die sogenannten "Scandia Lacke" entwickelt, die weniger gesundheitsschädlich waren."
Was glaubt Ihr? Waren das Lacke auf wasserbasis? Gibt es da mehr Infos drüber? Patente konnte ich leider keine finden.
Ich bin auch der Meinung wie Johannes, das die Bezeichnung "wasserheller Schwedenlack" im Meinlel&Herold Katalog eine weitere Bezeichnung für diesen "Scandia Lack" ist.
Warum diese spezielle Bezeichnung "Scandia (skandinavisch) oder Schwedenlack"? Gab es dort schon früher Versuche gesundheitsunbedenkliche Lacke (zum Beispiel für die vielen Holzhäuser) zu entwickeln!
Wisst Ihr mehr?
Nette GrüÃe,
STELOL
Graubner / Scandia Lacke / Schwedenlack
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Graubner / Scandia Lacke / Schwedenlack
STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de