Musima MW8 Westerngitarre
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
Musima MW8 Westerngitarre
Hallo zusammen,
vorab möchte ich erwähnen, das ich es sehr gut finde, das es dieses Forum gibt und hoffe, es wird auch rege genutzt. Ich bin leider erst gerade darauf gestossen und habe folgende Frage:
Ich habe vor einiger Zeit eine Musima MW 8 neu erstanden, die ich sehr schätze und gerne spiele - ein wunderbares Instrument!
Diese wurde als vollmassiv beworben, Decke Fichte, Zargen, Hals und Boden Mahagoni, alles massiv. Der UVP sollte seinerzeit über 600.- Euro betragen.
Frage nun: Ist weiteres über dieses Modell bekannt, Baujahr, Bauform (massiv?), Preis?
Hat vielleicht noch jemand Dokumente über dieses Instrument als Kopie oder Scan?
Ich würde mich über weitere Infos über meine MW8 sehr freuen. Es ist übrigens nicht meine einzige Musima, ich besitze noch eine MW50 als "Alltagsgitarre", neben weiteren Modellen aus Fernost.
Viele GrüÃe
Ulli
vorab möchte ich erwähnen, das ich es sehr gut finde, das es dieses Forum gibt und hoffe, es wird auch rege genutzt. Ich bin leider erst gerade darauf gestossen und habe folgende Frage:
Ich habe vor einiger Zeit eine Musima MW 8 neu erstanden, die ich sehr schätze und gerne spiele - ein wunderbares Instrument!
Diese wurde als vollmassiv beworben, Decke Fichte, Zargen, Hals und Boden Mahagoni, alles massiv. Der UVP sollte seinerzeit über 600.- Euro betragen.
Frage nun: Ist weiteres über dieses Modell bekannt, Baujahr, Bauform (massiv?), Preis?
Hat vielleicht noch jemand Dokumente über dieses Instrument als Kopie oder Scan?
Ich würde mich über weitere Infos über meine MW8 sehr freuen. Es ist übrigens nicht meine einzige Musima, ich besitze noch eine MW50 als "Alltagsgitarre", neben weiteren Modellen aus Fernost.
Viele GrüÃe
Ulli
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Musima MW8
Hallo Heidrun,
Ja, es ist eine Nachwendezeit-Gitarre, ich vermute das Baujahr so gegen Ende der Musima - Zeit, 2003. Ich habe sie letztes Jahr in Berlin bei einem Musikalienhandel neu erstanden - dort stand sie bereits einige Zeit.
Danke für weitere Recherche und viele GrüÃe
Ulli
Ja, es ist eine Nachwendezeit-Gitarre, ich vermute das Baujahr so gegen Ende der Musima - Zeit, 2003. Ich habe sie letztes Jahr in Berlin bei einem Musikalienhandel neu erstanden - dort stand sie bereits einige Zeit.
Danke für weitere Recherche und viele GrüÃe
Ulli
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Hallo Ulli,
ich weià nicht, ob Heidrun schon fündig geworden ist, aber inzwischen konnte ich mit Kennern der Musima- Instrumente sprechen.
Zur MUSIMA MW 8 erfuhr ich:
- "Erscheinungsjahr" 2002
- damaliger empf. VK seidenmatt 630 ⬠/ hochglanz 650 â¬
- es handelt sich um eine vollmassive Western-Gitarre
- Decke: Fichte (Massiv)
- Boden / Zargen: Mahagoni (Massiv)
- Hals: Mahagoni
- Griffbrett: Palisander
- Mechanik: Schaller bicolor
Ich hoffe, das hilft weiter.
Schöne GrüÃe
Udo
ich weià nicht, ob Heidrun schon fündig geworden ist, aber inzwischen konnte ich mit Kennern der Musima- Instrumente sprechen.
Zur MUSIMA MW 8 erfuhr ich:
- "Erscheinungsjahr" 2002
- damaliger empf. VK seidenmatt 630 ⬠/ hochglanz 650 â¬
- es handelt sich um eine vollmassive Western-Gitarre
- Decke: Fichte (Massiv)
- Boden / Zargen: Mahagoni (Massiv)
- Hals: Mahagoni
- Griffbrett: Palisander
- Mechanik: Schaller bicolor
Ich hoffe, das hilft weiter.
Schöne GrüÃe
Udo
Musima MW-8
Hallo Udo,
danke für Deine ausführlichen Recherchen, ich bin froh, daà meine MW-8 den "beworbenen" Eigenschaften (vollmassiv) entspricht und ich wohl in 2006 eines der letzten "Neu"Musimas erwerben konnte.
Ãbrigens sind bei meiner MW-8 die Schaller Mechaniken nicht bicolor.
Ich hatte übrigens in der letzten Woche das Vergnügen, das wunderbare Museum zu besuchen und Heidrun persönlich kennenzulernen, was mich auch sehr freute. Leider ist der Weg vom Niederrhein aus ziemlich weit.
Viele GrüÃe
Ulli
danke für Deine ausführlichen Recherchen, ich bin froh, daà meine MW-8 den "beworbenen" Eigenschaften (vollmassiv) entspricht und ich wohl in 2006 eines der letzten "Neu"Musimas erwerben konnte.
Ãbrigens sind bei meiner MW-8 die Schaller Mechaniken nicht bicolor.
Ich hatte übrigens in der letzten Woche das Vergnügen, das wunderbare Museum zu besuchen und Heidrun persönlich kennenzulernen, was mich auch sehr freute. Leider ist der Weg vom Niederrhein aus ziemlich weit.
Viele GrüÃe
Ulli
-
- Beiträge: 31
- Registriert: So 17. Jun 2007, 16:42
Hallo Ulli !
Ich habe bis zum Schluà inder Musima gearbeitet.(2002 März)
Massiv Western Gitarren hatten die Bezeichnung
MW 500 Aningre, Ahorn , 600 Mahagoni, 700-800 Palisander
Deine Gitarre wurde 1992 /93 gebaut.
Ãbrigens die 700/800 bekamen in der Fachzeitschrift sehr gute
Kritiken.
Gruà K.-H.
Ich habe bis zum Schluà inder Musima gearbeitet.(2002 März)
Massiv Western Gitarren hatten die Bezeichnung
MW 500 Aningre, Ahorn , 600 Mahagoni, 700-800 Palisander
Deine Gitarre wurde 1992 /93 gebaut.
Ãbrigens die 700/800 bekamen in der Fachzeitschrift sehr gute
Kritiken.
Gruà K.-H.
Musima MW 8
Hallo Karl-Heinz,
danke für Deine Info.
Ich bin nun etwas verwirrt, da im Forum bereits eine Antwort von Udo Kretzschmann kam:
---------------------------------------------------
>Zur MUSIMA MW 8 erfuhr ich:
- "Erscheinungsjahr" 2002
- damaliger empf. VK seidenmatt 630 ⬠/ hochglanz 650 â¬
- es handelt sich um eine vollmassive Western-Gitarre
- Decke: Fichte (Massiv)
- Boden / Zargen: Mahagoni (Massiv)
- Hals: Mahagoni
- Griffbrett: Palisander
- Mechanik: Schaller bicolor
------------------------------------------------
Die Info passt auf meine MW8, da diese in 2002/2003 entstanden sein soll.
Schade, das Musima keine Seriennummern vergeben hat.
Viele GrüÃe
Ulli
danke für Deine Info.
Ich bin nun etwas verwirrt, da im Forum bereits eine Antwort von Udo Kretzschmann kam:
---------------------------------------------------
>Zur MUSIMA MW 8 erfuhr ich:
- "Erscheinungsjahr" 2002
- damaliger empf. VK seidenmatt 630 ⬠/ hochglanz 650 â¬
- es handelt sich um eine vollmassive Western-Gitarre
- Decke: Fichte (Massiv)
- Boden / Zargen: Mahagoni (Massiv)
- Hals: Mahagoni
- Griffbrett: Palisander
- Mechanik: Schaller bicolor
------------------------------------------------
Die Info passt auf meine MW8, da diese in 2002/2003 entstanden sein soll.
Schade, das Musima keine Seriennummern vergeben hat.
Viele GrüÃe
Ulli
Re: Musima MW8 Westerngitarre
Kann jemanden mir sagen ob die Gitarre vom Photo ein Musima MW 8 ist? Wenn nicht, wass kan das sein? Es ist sicher das es ein Musima ist.
Re: Musima MW8 Westerngitarre
Hallo André,
ich habe Ihr Foto gelöscht, da es mit einem Wasserzeichen des ebay-Bilderservice versehen war. Sollten Sie der Urheber des Fotos sein, so laden Sie doch bitte das Original in unser Forum. Andernfalls gibt es auch noch die Möglichkeit auf den entsprechenden ebay-Artikel per Link zu verweisen (bitte aber nicht das Bild über eine Verlinkung einbinden), leider konnte ich diesen trotz Suche nicht finden.
Ich verweise auch auf den Beitrag in unserem technischen Forum.
Gruà Mario
ich habe Ihr Foto gelöscht, da es mit einem Wasserzeichen des ebay-Bilderservice versehen war. Sollten Sie der Urheber des Fotos sein, so laden Sie doch bitte das Original in unser Forum. Andernfalls gibt es auch noch die Möglichkeit auf den entsprechenden ebay-Artikel per Link zu verweisen (bitte aber nicht das Bild über eine Verlinkung einbinden), leider konnte ich diesen trotz Suche nicht finden.
Ich verweise auch auf den Beitrag in unserem technischen Forum.
Gruà Mario