Wer ist der Erbauer der alten Gitarre?
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
Wer ist der Erbauer der alten Gitarre?
ich bin hier neu - in der Hoffnung, es kann mir hier jemand bei der Bestimmung einer gerade erstandenen alten Gitarre helfen. Ich tippe auf die 20iger Jahre. Aber vielleicht weis ja jemand mehr. Schaut mal in den Anhang. Dort findet sich die Frontansicht und ein Stempel, der mir leider auch nicht weiterhilft. (Künstlerheil, Resonanzdecke)
Danke
Barbara
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Wer ist der Erbauer der alten Gitarre?
Hallo Barbara,
leider konnte ich in der Datenbank und in meinen Katalogen nichts genaues finden aber Deine Schätzung 20er Jaher ist schon ganz gut! Vorlage ist eine Barockgitarre. Das es keine alte Gitarre ist, sieht man am Griffbrett, der Kopfplatte und den Mechaniken.
Da diese Gitarre aber sehr auÃergewöhnliche, schön verzierte Schallöffnungen hat, würde ich Dir eine Restauration empfehlen. Dieses sollte aber ein Fachmann für historische Instrumente machen.
Frag doch mal hier:
http://www.gropp-gitarren.de
Nette GrüÃe,
STELOL
leider konnte ich in der Datenbank und in meinen Katalogen nichts genaues finden aber Deine Schätzung 20er Jaher ist schon ganz gut! Vorlage ist eine Barockgitarre. Das es keine alte Gitarre ist, sieht man am Griffbrett, der Kopfplatte und den Mechaniken.
Da diese Gitarre aber sehr auÃergewöhnliche, schön verzierte Schallöffnungen hat, würde ich Dir eine Restauration empfehlen. Dieses sollte aber ein Fachmann für historische Instrumente machen.
Frag doch mal hier:
http://www.gropp-gitarren.de
Nette GrüÃe,
STELOL

STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de