Hallo, ich hab eine Zither ersteigert.
leider weià ich nicht, was ich da hab.... wer kann mir helfen? Im Bild kann man die Zither ganz gut erkennen.
Danke
Reinhard
Zither musima
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Zither musima
Hallo Reinhard,
was möchtest Du denn genau wissen?
Dass es eine Zither ist weiÃt Du ja schon und dass sie von der Fa. MUSIMA gebaut wurde steht sehr wahrscheinlich auf dem Label!
Was eine Zither genau ist kannst Du hier nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zither
Baujahr ist schwer zu sagen. Nich älter als 50er da es die Musima erst seit den 5oer Jahren gab!
http://de.wikipedia.org/wiki/Musima
Nette GrüÃe,
STELOL
was möchtest Du denn genau wissen?
Dass es eine Zither ist weiÃt Du ja schon und dass sie von der Fa. MUSIMA gebaut wurde steht sehr wahrscheinlich auf dem Label!
Was eine Zither genau ist kannst Du hier nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zither
Baujahr ist schwer zu sagen. Nich älter als 50er da es die Musima erst seit den 5oer Jahren gab!
http://de.wikipedia.org/wiki/Musima
Nette GrüÃe,

STELOL
STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
Re: Zither musima
Hallo Stefan,
vielen dank für Deine Antwort. Natürlich weià ich, daà dieses Teil eine Zither ist, wenn sie auch nicht so aussieht, wie wir sie in Bayern kennen. Ich hab sie mir zwischenzeitlich auch genauer angesehen und die Noten bemerkt, die am Rand aufgezeichnet sind. Und weiter habe ich scharfsinnig erkannt, daà man die Zither wahrscheinlich so stimmt..... Ich denke, man schiebt die Notenblätter unter die Saiten und findet so den Ton für das Lied?
Viele GrüÃe aus dem fast schneefreien Bayern und ein gutes neues Jahr 2009.
Reinhard
vielen dank für Deine Antwort. Natürlich weià ich, daà dieses Teil eine Zither ist, wenn sie auch nicht so aussieht, wie wir sie in Bayern kennen. Ich hab sie mir zwischenzeitlich auch genauer angesehen und die Noten bemerkt, die am Rand aufgezeichnet sind. Und weiter habe ich scharfsinnig erkannt, daà man die Zither wahrscheinlich so stimmt..... Ich denke, man schiebt die Notenblätter unter die Saiten und findet so den Ton für das Lied?
Viele GrüÃe aus dem fast schneefreien Bayern und ein gutes neues Jahr 2009.
Reinhard
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Zither musima
Hallo Reinhard,
ja, genauso ist es. Es ist eine Akkordzither, wie sie in den 1920-30er aufkam, um das Spiel zu erleichtern.
So sehr alt scheint sie aber nicht zu sein. Wenn mich nicht alles täuscht, hat man solche Zithern in der Musima bis zum Schluss gebaut und macht sie auch heute noch. Auf unserer Internetseite findest Du die Adresslisten der heutigen Hersteller, darunter bei Zupfinstrumenten auch HOPF aus Klingenthal. Dieser Betrieb gehörte zur Musima und wurde nach der Wende reprivatisiert.
siehe http://www.vogtline.com/firmenportraet_hopf.htm
Wie ich gerade gesehen habe, gibt es bei ebay auch Noten dafür.
Dann viel Spaà beim Musizieren und wenn es nicht klappt dann gibt es ja immernoch die Möglichkeit:
(Kleiner Scherz
wollte nur sagen: wir haben daran kein Interesse, neben alten Akkordeons gehören diese Zithern zu den uns am häufigsten angebotenen Instrumenten
)
Heidrun
ja, genauso ist es. Es ist eine Akkordzither, wie sie in den 1920-30er aufkam, um das Spiel zu erleichtern.
So sehr alt scheint sie aber nicht zu sein. Wenn mich nicht alles täuscht, hat man solche Zithern in der Musima bis zum Schluss gebaut und macht sie auch heute noch. Auf unserer Internetseite findest Du die Adresslisten der heutigen Hersteller, darunter bei Zupfinstrumenten auch HOPF aus Klingenthal. Dieser Betrieb gehörte zur Musima und wurde nach der Wende reprivatisiert.
siehe http://www.vogtline.com/firmenportraet_hopf.htm
Wie ich gerade gesehen habe, gibt es bei ebay auch Noten dafür.
Dann viel Spaà beim Musizieren und wenn es nicht klappt dann gibt es ja immernoch die Möglichkeit:

(Kleiner Scherz


Heidrun
Re: Zither musima
Hallo Heidrun,
das mit dem Hackebeil war ne schöne Idee.... aber so was mach ich nicht. Andere unter der eigenen Unzulänglichkeit leiden lassen? ne! Ich versuch mal das Stimmen und dann schau ich weiter. - und verkaufen oder verschenken werde ich die Zither auch nicht. Sie gefällt mir gut. Danke für Deine Mühe.
Alles Gute für 2009
Viele GrüÃe
Reinhard
das mit dem Hackebeil war ne schöne Idee.... aber so was mach ich nicht. Andere unter der eigenen Unzulänglichkeit leiden lassen? ne! Ich versuch mal das Stimmen und dann schau ich weiter. - und verkaufen oder verschenken werde ich die Zither auch nicht. Sie gefällt mir gut. Danke für Deine Mühe.
Alles Gute für 2009
Viele GrüÃe
Reinhard