Musima/Nashville MW-500
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
Musima/Nashville MW-500
Hallo allerseits,
habe einem Beitrag zu diesem - übrigens ausgezeichneten - Forum entnommen, dass es von der MW-500 auch eine Aningre-Version gab. Nun frage ich mich, ob meine einen Ahorn- oder einen Aningrekorpus hat und wie ich das ggf. erkennen kann. Auch wenn's fürs Spielen irrelevant ist, fände ich's toll, wenn mir da jemand einen Tip geben könnte!
habe einem Beitrag zu diesem - übrigens ausgezeichneten - Forum entnommen, dass es von der MW-500 auch eine Aningre-Version gab. Nun frage ich mich, ob meine einen Ahorn- oder einen Aningrekorpus hat und wie ich das ggf. erkennen kann. Auch wenn's fürs Spielen irrelevant ist, fände ich's toll, wenn mir da jemand einen Tip geben könnte!
-
- Beiträge: 31
- Registriert: So 17. Jun 2007, 16:42
Re: Musima/Nashville MW-500
Hallo Werner!
Die MW 500 war immer aus Aningre.
Das Korpusholz ist geriegelt und leicht bräunlich.
Karl-Heinz
Die MW 500 war immer aus Aningre.
Das Korpusholz ist geriegelt und leicht bräunlich.
Karl-Heinz
Re: Musima/Nashville MW-500
Vielen Dank!
Re: Musima/Nashville MW-500
Noch eine Frage: Kann sich vielleicht jemand erinnern, wieviel eine neue MW-500 seinerzeit gekostet hat?
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Musima/Nashville MW-500
Ich besitze noch irgendwo eine alte Preisliste aber kann die momentan nicht finden!
Wenn ich sie wiedergefunden habe melde ich mich! Die 500 war ein teures Modell!
GruÃ,
STELOL
Wenn ich sie wiedergefunden habe melde ich mich! Die 500 war ein teures Modell!
GruÃ,
STELOL

STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Musima/Nashville MW-500
Habe die Preisliste gefunden
1314,-DM
GruÃ,
Stelol

1314,-DM
GruÃ,
Stelol

STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
Re: Musima/Nashville MW-500
Vielen Dank für die Mühe! Falls die Preisliste noch greifbar sein sollte: Aus welchem Jahr ist der Preis?
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Musima/Nashville MW-500
1999!
Schau mal in Dein Postfach!
GruÃ,
Stelol
Schau mal in Dein Postfach!
GruÃ,
Stelol

STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Musima/Nashville MW-500
STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
Re: Musima/Nashville MW-500
Super! Nochmals vielen Dank!