Zur Erweiterung unserer Dokumentation sind wir auf der Suche nach Instrumenten des in Bregenz/Ãsterreich ansässigen Viktorin Drasseck (Drasegg, Drassegg). Er baute um 1820-1844 Gitarreninstrumente und Zithern, es sind scheinbar aber auch Geigen vorhanden, deren Zuordnung aber noch fraglich ist.
Vielleicht kann uns Jemand aus dem Forum weiterhelfen.
Annemarie
Drasseck-Gitarren
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
Re: Drasseck-Gitarren
Hallo!
Wir haben eine Gitarre von Victorin Drassegg hier im Museum.
Bei der Gitarre handelt es sich um eine Doppelhalsgitarre aus dem Jahre 1841.
Anbei noch einige infos zu Drassegg:
Er wurde am 03.09.1782 in Velky Polom geboren und starb am 06.03.1847 in Wien.
Er war ursprünglich gelernter Tischler, wurde später Soldat und geriet so in französische Gefangenschaft. Er dessertierte und lebte unter dem Namen Friedrich Grünwald in Bregenz.
Wir haben eine Gitarre von Victorin Drassegg hier im Museum.
Bei der Gitarre handelt es sich um eine Doppelhalsgitarre aus dem Jahre 1841.
Anbei noch einige infos zu Drassegg:
Er wurde am 03.09.1782 in Velky Polom geboren und starb am 06.03.1847 in Wien.
Er war ursprünglich gelernter Tischler, wurde später Soldat und geriet so in französische Gefangenschaft. Er dessertierte und lebte unter dem Namen Friedrich Grünwald in Bregenz.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 19. Sep 2007, 12:40
Re: Drasseck-Gitarren
Danke für die Meldung. Kennt man die Herkunft des IDrassegg-Instrumentes ?
Wäre es möglich, eine Abbildung zu erhalten ?
Besten GruÃ
Annemarie Bösch
Wäre es möglich, eine Abbildung zu erhalten ?
Besten GruÃ
Annemarie Bösch
Re: Drasseck-Gitarren
Die Gitarre wurde wahrscheinlich in Bregenz gebaut.
Wir könnten laut Museumssatzung das Instrument für ein Entgeld von 20⬠profesionell fotogaphieren und ihnen die Bilder zukommen lassen.
Wir könnten laut Museumssatzung das Instrument für ein Entgeld von 20⬠profesionell fotogaphieren und ihnen die Bilder zukommen lassen.