Hallo,
wo oder wie kann man nach Gitarren von Heinz Seifert suchen? Hat jemand seine geniale Baukunst fortgeführt oder versucht nachzueifern? Warum ist er im Museum nicht erwähnt?
vielen dank
Gitarre von Heinz Seifert
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
Hallo sequoyah,
der Geigen- und Gitarrenmacher Heinz Seifert war nur ein "1-Mann" Bertrieb, er arbeitete allein in seiner Werkstatt in Erlbach. Von da her ist die Anzahl seiner Instrumente natürlich nur gering. Ab den 1960er Jahren hat er sich fast ausschlieÃlich mit E-Gitarren und E-Bässen beschäftigt (Herstellung und Ãberarbeitung). Auch fertigte er Kopien von "Fender" bzw. "Gibson" u.a. Firmen, die dann natürlich nicht mit seinen Namen signiert wurden. In der damaligen DDR kannte ihn wohl jeder gute Gitarrist/Bassist, und für seine Hälse war er weit und breit bekannt. Die Werkstatt hat leider niemand mehr weitergeführt. Der private Sektor im Instrumentenbau wurde zu DDR Zeiten nicht gerade gefördert und Reichtümer konnte man kaum erwerben. Ein Sohn von Heinz Seifert (Günter) arbeitete im KHW (E-Orgelbau) und war dort in der Konstruktionsabteilung tätig. Die Elektronik war eben die Zukunft und es wurde besser gezahlt.
Wir in unserem Museum haben leider kein Instrument von diesem Meister und deshalb finden Sie auch keinen Hinweis auf Heinz Seifert. Ãbrigens nicht nur er war ein hervorragender Meister, sondern in allen Sparten des Instrumentenbaus gab und gibt es diese nach wie vor.
Wie Sie zu einer "Seifert" kommen können kann ich Ihnen leider nicht schreiben. Ich glaube wer eine hat, behält diese auch. Aber im Internet hat man vielleicht eine kleine Chance.
MfG
Hannes
der Geigen- und Gitarrenmacher Heinz Seifert war nur ein "1-Mann" Bertrieb, er arbeitete allein in seiner Werkstatt in Erlbach. Von da her ist die Anzahl seiner Instrumente natürlich nur gering. Ab den 1960er Jahren hat er sich fast ausschlieÃlich mit E-Gitarren und E-Bässen beschäftigt (Herstellung und Ãberarbeitung). Auch fertigte er Kopien von "Fender" bzw. "Gibson" u.a. Firmen, die dann natürlich nicht mit seinen Namen signiert wurden. In der damaligen DDR kannte ihn wohl jeder gute Gitarrist/Bassist, und für seine Hälse war er weit und breit bekannt. Die Werkstatt hat leider niemand mehr weitergeführt. Der private Sektor im Instrumentenbau wurde zu DDR Zeiten nicht gerade gefördert und Reichtümer konnte man kaum erwerben. Ein Sohn von Heinz Seifert (Günter) arbeitete im KHW (E-Orgelbau) und war dort in der Konstruktionsabteilung tätig. Die Elektronik war eben die Zukunft und es wurde besser gezahlt.
Wir in unserem Museum haben leider kein Instrument von diesem Meister und deshalb finden Sie auch keinen Hinweis auf Heinz Seifert. Ãbrigens nicht nur er war ein hervorragender Meister, sondern in allen Sparten des Instrumentenbaus gab und gibt es diese nach wie vor.
Wie Sie zu einer "Seifert" kommen können kann ich Ihnen leider nicht schreiben. Ich glaube wer eine hat, behält diese auch. Aber im Internet hat man vielleicht eine kleine Chance.
MfG
Hannes
Gitarre von Heinz Seifert
Hallo,
mein Freund hat eine Gitare von Heinz Seifert, eine Telecaster (Unikat).
Er möchte dieses gute Stück verkaufen und bei der Suche fand ich dieses Forum. Kann jemand meinem Freund Detlef helfen?
Die Gitarre ist ein Spätwerk des bedeutenden E-Gitarrenbaumeisters aus Erlbach, Vogtland mit handangefertigtem Originalkoffer.
Seine Preisvorstellung sind 2500â¬.
Die E-Mail-Adresse ist: detlef_hutschenreuter@web.de
Vielen Dank
Gunter
mein Freund hat eine Gitare von Heinz Seifert, eine Telecaster (Unikat).
Er möchte dieses gute Stück verkaufen und bei der Suche fand ich dieses Forum. Kann jemand meinem Freund Detlef helfen?
Die Gitarre ist ein Spätwerk des bedeutenden E-Gitarrenbaumeisters aus Erlbach, Vogtland mit handangefertigtem Originalkoffer.
Seine Preisvorstellung sind 2500â¬.
Die E-Mail-Adresse ist: detlef_hutschenreuter@web.de
Vielen Dank
Gunter