Suche nach Hersteller einer Gitarre im Stauffer Stil
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
Suche nach Hersteller einer Gitarre im Stauffer Stil
Hallo Zusammen,
ich habe eine alte Gitarre im Stil der Stauffer Gitarren. Es ist meiner Meinung nach aber keine Stauffer Gitarre.
Sie hat ein X-Bracing was auf Martin hindeutet. Er war ja Schüler von J.G. Stauffer. Die Gitarre hat ein sehr eigenartiges "Branding" am Halsblock (von Innen).
Weiterhin hat sie eine Art Seriennummer auf dem Boden im Bereich des Halsfußes (von Außen).
Ich habe ein paar Bilder mitgesendet. Vielleicht hat das hier ja Jemand schoneinmal gesehen.
Vielen Dank im Vorraus
ich habe eine alte Gitarre im Stil der Stauffer Gitarren. Es ist meiner Meinung nach aber keine Stauffer Gitarre.
Sie hat ein X-Bracing was auf Martin hindeutet. Er war ja Schüler von J.G. Stauffer. Die Gitarre hat ein sehr eigenartiges "Branding" am Halsblock (von Innen).
Weiterhin hat sie eine Art Seriennummer auf dem Boden im Bereich des Halsfußes (von Außen).
Ich habe ein paar Bilder mitgesendet. Vielleicht hat das hier ja Jemand schoneinmal gesehen.
Vielen Dank im Vorraus
Re: Suche nach Hersteller einer Gitarre im Stauffer Stil
"Cid" ist schon eine Spur: Ein Markenname der Firma Schuster & Co. in Markneukirchen. Mit der Gewißheit kannst Du weitersuchen, aber ob ein Gitarrenmacher dem Instrument zuzuordnen ist könnte schwierig werden. Viel Erfollg, hinnerk.
Re: Suche nach Hersteller einer Gitarre im Stauffer Stil
Guten Morgen, vielen lieben Dank für die Rückmeldung. Das hilft mir doch schon sehr viel weiter.
Können Sie ungefähr den Zeitraum der Herstellung einschätzen?
LG
Können Sie ungefähr den Zeitraum der Herstellung einschätzen?
LG
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 03. Jan 2023, 8:56
Re: Suche nach Hersteller einer Gitarre im Stauffer Stil
Irgendwann zwischen 1861 und 1948-die Kenner hier können es sicher etwas genauer bestimmen 

Grüsse aus dem Süden bei Freiburg
Dennis
.....Vintage Instrumente spielen besser...und älter...
"Ich arbeite ja nicht-ich mache nur Musik" James Last

Dennis
.....Vintage Instrumente spielen besser...und älter...

"Ich arbeite ja nicht-ich mache nur Musik" James Last
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 16:26
- Wohnort: Kassel
Re: Suche nach Hersteller einer Gitarre im Stauffer Stil
So sieht´s aus, nix Stauffer und auch nix Martin sondern die Gebrüder Schuster. Dem "bis 1948" muss man aber mittlerweile widersprechen und auf "bis 1964" korrigieren, guckst Du hier: viewtopic.php?p=14938
Das Signum "Cid" wurde vornehmlich für Export Instrumente benutzt, bisschen mehr zu dem Thema findest Du hier, wobei die Herleitung des Namens am Ende komplett daneben ist: https://schlaggitarren.de/archtop/cid-g ... eukirchen/
Dass Seriennummernsystem (sofern es denn überhaupt eine Seriennummer ist) der Gebr. Schuster ist soweit mir bekannt nicht dokumentiert und lässt daher keine Rückschlüsse auf das Alter zu. Auf dem Bild ist aber gut erkennbar, dass ein sog. "Rubner Anker" vom Typ 1 benutzt wurde, ich würde die Entstehungszeit daher auf 1920-1950 eingrenzen.
Der Boden sieht auf dem Foto sehr nach Rio Palisander aus, von daher Vorsicht beim Verkauf wenn kein CITES Zertifikat und keine Vermarktungsgenehmigung vorliegt.
Das Signum "Cid" wurde vornehmlich für Export Instrumente benutzt, bisschen mehr zu dem Thema findest Du hier, wobei die Herleitung des Namens am Ende komplett daneben ist: https://schlaggitarren.de/archtop/cid-g ... eukirchen/
Dass Seriennummernsystem (sofern es denn überhaupt eine Seriennummer ist) der Gebr. Schuster ist soweit mir bekannt nicht dokumentiert und lässt daher keine Rückschlüsse auf das Alter zu. Auf dem Bild ist aber gut erkennbar, dass ein sog. "Rubner Anker" vom Typ 1 benutzt wurde, ich würde die Entstehungszeit daher auf 1920-1950 eingrenzen.
Der Boden sieht auf dem Foto sehr nach Rio Palisander aus, von daher Vorsicht beim Verkauf wenn kein CITES Zertifikat und keine Vermarktungsgenehmigung vorliegt.
Re: Suche nach Hersteller einer Gitarre im Stauffer Stil
Vielen Dank für die umfangreichen Antworten.
Die Sache mit dem Riopalisander ist mir sehr bewusst. Hier besteht bei uns die Möglichkeit, im Landratsamt ein Zertifikat einzuholen.
Die sind da erfahren mit solchen Dingen wie Elfenbein, Rio Palisander etc.
Da kein Nullbund vorhanden ist und dieser erst ab 1925 in "Mode" kam, kann man die Gitarre doch gut auf vor 1925 datieren oder?
Liebe Grüße
Die Sache mit dem Riopalisander ist mir sehr bewusst. Hier besteht bei uns die Möglichkeit, im Landratsamt ein Zertifikat einzuholen.
Die sind da erfahren mit solchen Dingen wie Elfenbein, Rio Palisander etc.
Da kein Nullbund vorhanden ist und dieser erst ab 1925 in "Mode" kam, kann man die Gitarre doch gut auf vor 1925 datieren oder?
Liebe Grüße
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 16:26
- Wohnort: Kassel
Re: Suche nach Hersteller einer Gitarre im Stauffer Stil
Genau wie das Aufkommen des Nullbundes nicht auf das Jahr genau datiert werden kann, kann man auch das Erscheinen und die Verwendung des ersten Modells des Rubner Ankers heute nicht mehr auf den Tag genau datieren. Der Nullbund kam irgendwann in den 20´er Jahren auf, der Rubner Anker irgendwann Ender der 20´er Jahre. Ist aber in Grunde auch egal, man wird Deine Gitarre sehr wahrscheinlich weder einem konkreten Baujahr, noch einem bestimmten Gitarrenbauer zuordnen können und auch der ohnehin sehr geringe Verkaufswert wird sich dadurch nicht ändern. Mit etwas Glück findest Du im Inneren der Gitarre noch einen Hinweis, speziell die Heimarbeiter die für die großen Firmen gearbeitet haben haben gerne versucht der Anonymität ein Schnippchen zu schlagen und haben meistens mit Bleistift an einer versteckten Stelle im Inneren etwas hinterlassen: Jahreszahlen, Namen, Monogramme, Signaturen etc. Man findet sowas oft an oder zwischen Deckenbalken aber auch am Unterklotz. Da Bleistift leider mit der Zeit verblasst, hast Du hier mit UV-Licht und einem Endoskop die besten Karten, mit Taschenlampe und Handy wird es eher schwierig werden.
Wenn Du etwas findest und lesen kannst hat man auf jeden Fall eine neue Spur. Ich habe einen Gebr. Schuster Katalog aus den 1910´er und 1930´er Jahren sowie einen Cid Katalog aus den 1930´er Jahren, in keinem dieser Kataloge taucht eine solche Gitarre auf was aber alles und nichts bedeuten kann.
Wenn Du etwas findest und lesen kannst hat man auf jeden Fall eine neue Spur. Ich habe einen Gebr. Schuster Katalog aus den 1910´er und 1930´er Jahren sowie einen Cid Katalog aus den 1930´er Jahren, in keinem dieser Kataloge taucht eine solche Gitarre auf was aber alles und nichts bedeuten kann.
Re: Suche nach Hersteller einer Gitarre im Stauffer Stil
Vielen Dank für die ausführlichen Infos. Es ist sehr spannend. Ich werde mal mit einer UV-Lampe nachsehen.
LG
LG
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 16:26
- Wohnort: Kassel
Re: Suche nach Hersteller einer Gitarre im Stauffer Stil
Nachtrag: wollte ich noch erwähnen, hatte es aber dann vergessen. Die Gebr. Schuster als große Verlagsfirma (in Markneukirchen "Fortschicker" genannt) haben sehr genau darauf geachtet, wer welche Instrumente für sie gebaut hat und hatten auch große Namen im Portfolio. Selbst Richard "Weissgerber" Jacob hatte einige Instrumente für die Gebr. Schuster gefertigt, die nachweislich unter deren Cid-Label vertrieben wurden. Bevor jetzt aber allgemeine Euphorie und Spekulation ausbricht: Nein, Deine Gitarre wurde nicht von Richard Jacob gebaut, diese Instrumente lassen sich relativ leicht identifizieren weil auch Jacob unter der Anonymität dieses Treibens gelitten und entsprechend gehandelt hatte.