Hallo zusammen,
diese alte Hawaiigitarre kam kürzlich zu mir. Im umfangreichen Artikel von Herbert Rittinger zu Roger Gitarren gibt es Bilder von einer Messe 1947 in Leipzig, auf denen unter anderem mit allergrößter Wahrscheinlichkeit dieses Modell zu erkennen ist, so dass eine erste zeitliche Zuordnung erfolgen kann. Bestätigt wird diese Zuordnung durch die systematische Ordnung der Kopfplatten-Logos, ebenfalls bei Herbert Rittinger.
An der Gitarre wurde viel herumgebastelt, aber richtig spannend wird es beim Tonabnehmer. Als ich den montierten Pickup abgeschraubt habe, kamen darunter Spuren von drei kleinen Spulen zum Vorschein.
Nach dem Krieg hat Roger Rossmeisl Tonabnehmer aus alten Kopfhörer-Tonabnehmern zusammengebastelt – so beschreibt es der entsprechende Artikel Stefan Lob und Herbert Rittinger. Sieht aus, als hätte ich hier so ein Instrument.
Auf der Innenseite des teils hohlen Korpus' sind Spuren von Bauteilen zu erkennen, die ich nicht richtig deuten kann. Vermutlich waren, wie in den früheren und manchen späteren Roger Hawaiigitarren Stabmagnete verbaut, die an die durchgesteckten Eisenkerne der Spulen gingen.
Meine Frage nun: Hat jemand vielleicht Bilder von dieser speziellen Hawaiigitarren oder Informationen, die mir irgendwie bei der Restauration helfen könnten?
Viele Grüße
Thorsten
Alte Roger Hawaiigitarre
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL