Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach dem Gitarrenbauer, der diese Gitarre gebaut hat. Diese hat manche besondere Merkmale. z.B. ein Ovales Schallloch, geschnitzte Rosette auf der Decke (NICHT/eingelegt), ein viereckiges Halsfuß und diese gestreifte Griffbretteinlagen. Ich glaube, sie wurde in DDR-Zeiten gemacht vielleicht als Unikat. Falls jemand Ahnung hat, würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüße,
Joaquin
Hersteller dieser Gitarre mit Ovalem Schallloch
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 16:26
Re: Hersteller dieser Gitarre mit Ovalem Schallloch
Kannst Du bitte zusätzliche scharfe Bilder von Sattel/Nullbund, den Mechaniken und dem Steg posten ?
Re: Hersteller dieser Gitarre mit Ovalem Schallloch
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 16:26
Re: Hersteller dieser Gitarre mit Ovalem Schallloch
Danke, ich war aber auf der falschen Fährte.
Ovale Schalllöcher zu bauen ist nicht so banal wie es aussieht und ist/war oft so ein Ding der Zithermacher. Hier liegt das ovale Schallloch längs was eher ungewöhnlich ist, normalerweise wird es wenn um 90 Grad versetzt mit der langen Seite parallel zum Halsfuß ausgeführt. Weissgerber hat längs liegende ovale Schalllöcher unter anderem bei seinem Rekord Modell aber auch bei Vihuelen und Franz. Wappengitarren so ausgeführt, heute sieht man es wenn überhaupt nur noch manchmal bei Selmer Style Gitarren.
Ich würde aber Deine Einschätzung teilen, dass die Gitarre zur DDR-Zeit im Vogtland gefertigt wurde. Ein Aufkleber oder Reste davon lässt sich nicht im Inneren ausmachen ?
Ovale Schalllöcher zu bauen ist nicht so banal wie es aussieht und ist/war oft so ein Ding der Zithermacher. Hier liegt das ovale Schallloch längs was eher ungewöhnlich ist, normalerweise wird es wenn um 90 Grad versetzt mit der langen Seite parallel zum Halsfuß ausgeführt. Weissgerber hat längs liegende ovale Schalllöcher unter anderem bei seinem Rekord Modell aber auch bei Vihuelen und Franz. Wappengitarren so ausgeführt, heute sieht man es wenn überhaupt nur noch manchmal bei Selmer Style Gitarren.
Ich würde aber Deine Einschätzung teilen, dass die Gitarre zur DDR-Zeit im Vogtland gefertigt wurde. Ein Aufkleber oder Reste davon lässt sich nicht im Inneren ausmachen ?
Re: Hersteller dieser Gitarre mit Ovalem Schallloch
Leider gibts ja gar nichts. Kein Zeichen überhaupt im Inneren, weder am Boden noch unter der Decke noch auf dem Halsfuß, nichts. Bin mir nicht ganz sicher ob ursprünglich sowas hatte, aber wegen einer Reparatur musste jedes Zettel unter dem Schallloch entfernt werden. Ich glaube, es sieht ähnlich wie Gitarren von "Sinfonia". Wahrscheinlich ein Gitarrenbauer, der für diese Firma gearbeitet hat, hat die Gitarre selbstständig gebaut. Das ist zumindest meine Theorie.
Freundliche Grüße!
Freundliche Grüße!