Bitte helfen Sie bei der Identifizierung dieser Gitarre. Das einzige Markenzeichen ist der Name Geaka, der in den Saitenhalter eingraviert ist. Die Gitarre ähnelt Goldklang. Jede Hilfe bei der Identifizierung wird sehr geschätzt.
Danke vielmals,
John
Bitte helfen Sie bei der Identifizierung dieser Gitarre
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Bitte helfen Sie bei der Identifizierung dieser Gitarre
Hallo John,
ich bin Geigenmacher, kann daher zur Gitarre selbst nichts sagen, aber die Marke "Geaka" steht für die Firma "George und August Klemm", die bereits 1795 gegründet wurde und noch 1960 in der Klingenthaler Straße existierte. Ursprünglich wohl ein reines Versandgeschäft, stellte man später auch Instrumente in eigener Fabrikation her. Ob dazu auch Gitarren gehörten, weiß ich leider nicht zu sagen.
Ich hoffe, dass sich nun noch Gitarrenkenner zum Instrument äußern.
Viele Grüße
Udo
ich bin Geigenmacher, kann daher zur Gitarre selbst nichts sagen, aber die Marke "Geaka" steht für die Firma "George und August Klemm", die bereits 1795 gegründet wurde und noch 1960 in der Klingenthaler Straße existierte. Ursprünglich wohl ein reines Versandgeschäft, stellte man später auch Instrumente in eigener Fabrikation her. Ob dazu auch Gitarren gehörten, weiß ich leider nicht zu sagen.
Ich hoffe, dass sich nun noch Gitarrenkenner zum Instrument äußern.
Viele Grüße
Udo
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 09. Okt 2007, 19:53
Re: Bitte helfen Sie bei der Identifizierung dieser Gitarre
Hi John,
you might want to check with Stefan Lob, he knows a lot about those guitars.
http://www.schlaggitarren.de/home.php?text=kontakt
Ralf
you might want to check with Stefan Lob, he knows a lot about those guitars.
http://www.schlaggitarren.de/home.php?text=kontakt
Ralf
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 16:26
Re: Bitte helfen Sie bei der Identifizierung dieser Gitarre
Hi John, this looks very much like a Musima Record with a slightly altered cutaway and the arrow shape of the f-holes are clearly from the OSBAMA company.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 09. Okt 2007, 19:53