Mein Mann und ich haben am Osterwochenende eine alte Archtop-Gitarre "abgestaubt" (im wahrsten Sinne des Wortes

Die hatte meinem Schwiegervater zu Lebzeiten gehört, er hatte sie sich in jungen Jahren gekauft. Nach einiger Recherche (es war nirgendwo ein Hinweis auf die Marke zu finden) haben wir rausgefunden, dass es eine Musima Harmonie sein müsste. Mich hat allerdings gewundert, dass die Gitarre Punkt-Inlays hat, obwohl die Harmonie auf den wenigen Bildern, die im Internet zu finden sind, Block-Inlays hat.
Mich würde mal interessieren, wie alt das gute Stück ist.Wir vermuten, dass mein Schwiegervati sie vor über 40 Jahren gekauft haben muss.
Soweit ist die Gitarre in Ordnung. Wir würden gern neue Saiten draufmachen. Kann uns jemand einen Tipp geben, was für welche da geeignet sind? Sie sollten auch ohne Verstärker einen schönen Klang ergeben (momentan finde ich den Klang irgendwie zu metallisch) und leicht spielbar sein.
Auch die Mechaniken müssten mal erneuert werden. Wo bekommt man da was passendes her (wir kennen uns leider nicht so aus)
Desweiteren frage ich mich, was eine komplette Restaurierung so einer Gitarre wohl kosten würde. Ich weiß, dass das wahrscheinlich in keinem Verhältnis zum materiellen Wert dieses Instrumentes stehen wird. Aber der ideelle Wert ist für meinen Mann natürlich sehr hoch, weil es ein Erbstück ist. Eigentlich ist die Gitarre ja auch gut erhalten, soweit wir das beurteilen können, nur der Lack ist überall rissig.
So, das sollst erst mal gewesen sein, der Post ist erst mal lang genug

Liebe Grüße
Gwendoline