uralt sax
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
uralt sax
können sie Auskunft geben über einen Instrumentenbauer ernest Behnisch - Paris - Köln am Rhein? Es scheint, daà er in Zusammenarbeit mit den Franzosen wenige Saxofone gebaut hat, die spezielle Besonderheiten aufweisen: Hoch-D+Gis-Triller, Gabel-Es etc.??? edle Ausführunge - besondere Stimmung??! 1920er und 30 Jahre ????
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: uralt sax
Lieber Curtuwe,
leider kann ich Ihnen nicht weiterhelfen.
Von einem Instrumentenbauer des Namens Ernest Behnisch in Paris und/oder Köln habe ich noch nie etwas gehört. Auch in allen mir vorliegenden Büchern (Lexikon der Blasinstrumentenbauer [1993], Weltadressbücher der Musikindustrie aus den 1920er Jahren, Fachbücher über das Saxophon von G. Dullat [1995] und Ventzke/Hilkenbach/Raumberger [1979]) ist der Name bzw. die Firma nicht zu finden.
Vielleicht können Sie über Saxophonsammler oder andere Internetseiten doch noch etwas finden?
Viele GrüÃe
E. Weller
leider kann ich Ihnen nicht weiterhelfen.
Von einem Instrumentenbauer des Namens Ernest Behnisch in Paris und/oder Köln habe ich noch nie etwas gehört. Auch in allen mir vorliegenden Büchern (Lexikon der Blasinstrumentenbauer [1993], Weltadressbücher der Musikindustrie aus den 1920er Jahren, Fachbücher über das Saxophon von G. Dullat [1995] und Ventzke/Hilkenbach/Raumberger [1979]) ist der Name bzw. die Firma nicht zu finden.
Vielleicht können Sie über Saxophonsammler oder andere Internetseiten doch noch etwas finden?
Viele GrüÃe
E. Weller