bitte entschuldige meine tippfehler; ich habe mein rechter arm gebrochen und bin eine hollaenderin schon seit 40 jahren in canada.
ich hoffe dass jemand mir helfen kann meine floete zu identifizieren. es ist eine holz floete, in 1962 in die niederlaende gekauft. es hatte ein silbernes kopf stueck mit schwartzem mund stueck aber ich wollte ein holz kopfstueck und hatte dass dann in amsterdam bei dick kuiper machen lassen. jetzt ist aber die huelsenkuppling des fuss stuecks gebrochen und der mechaniker hat es hier mit crazy glue wieder geschlossen aber dass kann nicht dauern. so ich hoffe dass, wenn ich wisse wer die floete gebaut hat, ich vielleicht ein anderes oder eben neues fuss stueck finden kann.
die identification auf der floete sagt;
VEB(k), musikinstrumentenbau, markneukirchen/sa, 259
das bild der floete ist zu gross und ich kann es nicht hierbei einschliessen aber ich kann es dir bei email senden und hoffe dass jemand mir hilfen kann
mit vielen dank und herzlichen gruss
marianne
querfloete identification
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Re: querfloete identification
hier ist das bild


-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: querfloete identification
Liebe Marianne,
leider kann ich Ihre Flöte mit dem Signum âVEB Musikinstrumentenbauâ keinem konkreten Hersteller zuordnen. Eine eigene Boehmflöten-Herstellung des VEB Musima ist mir nicht bekannt, möglicherweise hat man aber von Privatfirmen in der Zeit der Verstaatlichung oder der Gründung von PGHs (Produktionsgenossenschaften des Handwerks) derartig signierte Instrumente bauen lassen.
Wenn ich Sie richtig verstehe, brauchen Sie aber Hilfe bei der Reparatur Ihres Instrumentes, konkret des FuÃstücks. Hierzu kann ich Ihnen â da es sich um eine Holz-Boehmflöte handelt â aus unserer Gegend in erster Linie die Firma Hammig empfehlen. Vielleicht weià man dort auch, wer Ihr Instrumente gebaut hat. Wegen der Adresse sehen Sie bitte einfach in die Liste auf unserer Museums-Homepage.
Herzlich GrüÃe
leider kann ich Ihre Flöte mit dem Signum âVEB Musikinstrumentenbauâ keinem konkreten Hersteller zuordnen. Eine eigene Boehmflöten-Herstellung des VEB Musima ist mir nicht bekannt, möglicherweise hat man aber von Privatfirmen in der Zeit der Verstaatlichung oder der Gründung von PGHs (Produktionsgenossenschaften des Handwerks) derartig signierte Instrumente bauen lassen.
Wenn ich Sie richtig verstehe, brauchen Sie aber Hilfe bei der Reparatur Ihres Instrumentes, konkret des FuÃstücks. Hierzu kann ich Ihnen â da es sich um eine Holz-Boehmflöte handelt â aus unserer Gegend in erster Linie die Firma Hammig empfehlen. Vielleicht weià man dort auch, wer Ihr Instrumente gebaut hat. Wegen der Adresse sehen Sie bitte einfach in die Liste auf unserer Museums-Homepage.
Herzlich GrüÃe