Hallo,
ich besitze eine uralte Klarinette (ich nehme an C-Klarinette, 58 cm?), 14 Klappen, 4 Brillenringe, mit der Markung: C.G.SCHUSTER JUN. MARKNEUKIRCHEN. Darüber befindet sich eine stilisierte Sonne, darunter im Halbkreis das Wort SCHUTZMARKE. Dazu habe ich ein Foto, auf dem ein Gruppe uniformierter Soldaten Weihnachten feiert. Ein Soldat hält die obige Klarinette in der Hand, zwei andere eine Querflöte und eine Geige. Zwei im Vordergrund am Boden liegende Soldaten halten eine Tafel mit der handgeschriebenen Aufschrift "II. Weihnachten im Kriege" in ihren Händen. Es handelt sich um den 1. Weltkrieg. Also müsste die Klarinette wahrscheinlich Weihnachten 1917 gespielt worden und entsprechend alt sein. Nun meine Frage: Bis wann hat es die Firma Schuster jun. in Markneukirchen gegeben? Wann könnte die Klarinette hergestellt worden sein? Für Ihre Antwort bereits jetzt schon meinen herzlichen Dank.
Mit freundlichen GrüÃen ins Vogtland (das ich noch nicht kenne aber sicherlich bald kennenlernen werde)
Georg
Klarinette der Firma C.G. SCHUSTER JUN.
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Klarinette der Firma C.G. SCHUSTER JUN.
Lieber Georg,
die Firma C. G. Schuster jun. war ein nach Carl Gottlob Schuster II (= jun., 1825-1913) benanntes Handelsunternehmen für Musikinstrumente. Man gab in der Werbung immer das Gründungsjahr 1824 an. Das bezog sich aber noch auf die Firma des Vaters C. G. Schuster sen., aus der 1861/62 gleich drei bedeutende Instrumentenbau- und handelsfirmen in Markneukirchen hervorgingen.
Bei Ihrem Instrument können Sie davon ausgehen, dass ein anonymer Handwerker aus Markneukirchen bzw. der Umgebung der Hersteller gewesen ist, die bekannte Sonnen-Signatur wurde dann durch den Verleger bzw. Händler (im Volksmund auch âFortschickerâ) angebracht. Ihr Instrument ist der GröÃe nach wirklich eine C-Klarinette wird sicherlich vor dem Ersten Weltkrieg entstanden sein.
Um 1900 wurde die Firma C. G. Schuster jun. von den Söhnen des Gründers, Raimund und Ulrich Carl, und in den 1920er Jahren vom Enkelsohn Ulrich Richard Nicolaus fortgeführt. 1925 ist das Unternehmen dann sogar als Aktiengesellschaft eingetragen. Leider kann ich nicht genau sagen, wie lange die Firma, die zeitweise eine eigene Streichinstrumentenfertigung unterhalten hatte, bestand. Offenbar kam der Geschäftsbetrieb (wie bei anderen Firmen auch) durch den Zweiten Weltkrieg zum Erliegen und wurde danach nicht wieder aufgenommen.
Herzliche GrüÃe
E. Weller
die Firma C. G. Schuster jun. war ein nach Carl Gottlob Schuster II (= jun., 1825-1913) benanntes Handelsunternehmen für Musikinstrumente. Man gab in der Werbung immer das Gründungsjahr 1824 an. Das bezog sich aber noch auf die Firma des Vaters C. G. Schuster sen., aus der 1861/62 gleich drei bedeutende Instrumentenbau- und handelsfirmen in Markneukirchen hervorgingen.
Bei Ihrem Instrument können Sie davon ausgehen, dass ein anonymer Handwerker aus Markneukirchen bzw. der Umgebung der Hersteller gewesen ist, die bekannte Sonnen-Signatur wurde dann durch den Verleger bzw. Händler (im Volksmund auch âFortschickerâ) angebracht. Ihr Instrument ist der GröÃe nach wirklich eine C-Klarinette wird sicherlich vor dem Ersten Weltkrieg entstanden sein.
Um 1900 wurde die Firma C. G. Schuster jun. von den Söhnen des Gründers, Raimund und Ulrich Carl, und in den 1920er Jahren vom Enkelsohn Ulrich Richard Nicolaus fortgeführt. 1925 ist das Unternehmen dann sogar als Aktiengesellschaft eingetragen. Leider kann ich nicht genau sagen, wie lange die Firma, die zeitweise eine eigene Streichinstrumentenfertigung unterhalten hatte, bestand. Offenbar kam der Geschäftsbetrieb (wie bei anderen Firmen auch) durch den Zweiten Weltkrieg zum Erliegen und wurde danach nicht wieder aufgenommen.
Herzliche GrüÃe
E. Weller
Re: Klarinette der Firma C.G. SCHUSTER JUN.
Lieber Herr Dr. Weller,
Sie haben mir mit Ihrer Auskunft sehr geholfen. Ich hoffe, bald einmal ins Vogland zu reisen und werde dann auf jeden Fall auch Ihr Museum besuchen.
Herzliche GrüÃe aus dem Bergischen Land um Wuppertal
Georg
Sie haben mir mit Ihrer Auskunft sehr geholfen. Ich hoffe, bald einmal ins Vogland zu reisen und werde dann auf jeden Fall auch Ihr Museum besuchen.
Herzliche GrüÃe aus dem Bergischen Land um Wuppertal
Georg
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 07. Jan 2018, 21:37
Re: Klarinette der Firma C.G. SCHUSTER JUN.
Hallo Herr Dr. Weller,
nun treffe ich Sie auch auf dieser Seite.
Ich habe in meinem Besitz eine Geige mit dem eingeklebten Zettel
Carl Gottlob Schuster jun.
Aktiengesellschaft
Markneukirchen i/Sa
fecit anno 1924
(gez.) A. Z. Kirchheim
Brandstempel auf der Rückseite.
Ist das interessant für Sie?
herzl. Gruß aus Hamburg
N. Eisenmenger
nun treffe ich Sie auch auf dieser Seite.
Ich habe in meinem Besitz eine Geige mit dem eingeklebten Zettel
Carl Gottlob Schuster jun.
Aktiengesellschaft
Markneukirchen i/Sa
fecit anno 1924
(gez.) A. Z. Kirchheim
Brandstempel auf der Rückseite.
Ist das interessant für Sie?
herzl. Gruß aus Hamburg
N. Eisenmenger