Moin zusammen,
beim Ausräumen eines Dachbodens ist mir folgende Trompete in die Hände gefallen:
Benson „Made in Germany“ mit der Seriennummer 138695
Da ich hierzu im ganzen Internet nix gefunden habe hier meine letzte Hoffnung etwas über dieses Instrument zu erfahren. Ich meine es irgendwann Mitte der 1990er Jahre einmal bei einem Einsteiger gesehen zu haben … seitdem war es verschollen.
Bilder:
https://e.pcloud.link/publink/show?code ... 1wkQ62jx9y
MfG Polarix
Benson B-Trompete Made in Germany
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 14. Mär 2025, 12:51
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Benson B-Trompete Made in Germany
Moin Polarix,
Ihre Benson wurde vom VEB B & S hergestellt. Für Ende der 70er und in die 80er hinein sind Jazztrompeten mit diesem Markennamen bezeugt. Ein genaues Jahr der Produktion dieser Trompete kann ich leider nicht festmachen, da in zwei Werken gefertigt und mit zweierlei (voneinander abweichenden) Seriennummern-Systemen gearbeitet wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Ihre Benson wurde vom VEB B & S hergestellt. Für Ende der 70er und in die 80er hinein sind Jazztrompeten mit diesem Markennamen bezeugt. Ein genaues Jahr der Produktion dieser Trompete kann ich leider nicht festmachen, da in zwei Werken gefertigt und mit zweierlei (voneinander abweichenden) Seriennummern-Systemen gearbeitet wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 14. Mär 2025, 12:51
Re: Benson B-Trompete Made in Germany
Hallo Herr Weller,Mario Weller hat geschrieben: ↑Sa 15. Mär 2025, 21:09Ihre Benson wurde vom VEB B & S hergestellt. Für Ende der 70er und in die 80er hinein sind Jazztrompeten mit diesem Markennamen bezeugt.
vielen Dank für die Informationen. Was mich jedoch etwas verwundert ist dieses eingravierte "Made in Germany" bei diesem Instrument. Hier hätte ich für diesen Zeitraum jetzt eher "Made in GDR" oder "Made in DDR" wie bei anderen Benson-Instrumenten hier im Forum erwartet.
Ich konnte mittlerweile in Erfahrung bringen, dass diese Trompete 1993 oder 1994 in einem kleinen (heute nicht mehr existierenden) Musikgeschäft im baden-württembergischen Crailsheim als Neuinstrument erworben wurde. Besteht evtl. die Möglichkeit, dass auch nochmals während der Wendezeit "Benson" produziert wurde oder ist dies eher unwahrscheinlich?
Viele Grüße,
Polarix
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Benson B-Trompete Made in Germany
Hallo Polarix,
es wurden einst zu DDR-Zeit, da haben Sie Recht, meist die Instrumente mit "Made in GDR" und "Made in DDR" gestempelt. Für den Export jedoch wurde auch Made in Germany verwendet. Die Instrumente mit dem fiktiven Namen Benson (es sollte sich wohl absichtlich ein wenig wie "Besson" lesen) waren allesamt für den Export in die damalige BRD bestimmt. Damit sollte verschleiert werden, dass diese Produkte im Ostblock gefertigt wurden. Oftmals wurde dies vom Kunden sogar ausdrücklich verlangt. Belegt ist, dass es auch Anweisungen gab, gar keinen Stempel zu benutzen, Instrumente ohne jeglichen Hinweis auf ein Ursprungsland zu bauen.
Wie lange von B & S Instrumente mit der Marke Benson gebaut / verkauft wurden, dass kann ich nicht beantworten. Nach 1990 kann ich mir das ehrlich nicht mehr vorstellen, da waren die allgemeinen Veränderungen doch zu stark.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
es wurden einst zu DDR-Zeit, da haben Sie Recht, meist die Instrumente mit "Made in GDR" und "Made in DDR" gestempelt. Für den Export jedoch wurde auch Made in Germany verwendet. Die Instrumente mit dem fiktiven Namen Benson (es sollte sich wohl absichtlich ein wenig wie "Besson" lesen) waren allesamt für den Export in die damalige BRD bestimmt. Damit sollte verschleiert werden, dass diese Produkte im Ostblock gefertigt wurden. Oftmals wurde dies vom Kunden sogar ausdrücklich verlangt. Belegt ist, dass es auch Anweisungen gab, gar keinen Stempel zu benutzen, Instrumente ohne jeglichen Hinweis auf ein Ursprungsland zu bauen.
Wie lange von B & S Instrumente mit der Marke Benson gebaut / verkauft wurden, dass kann ich nicht beantworten. Nach 1990 kann ich mir das ehrlich nicht mehr vorstellen, da waren die allgemeinen Veränderungen doch zu stark.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller