eine Musikerin meines Posaunenchors hat bei der Auflösung der Wohnung ihres verstorbenen Vaters ein paar interessante Fundstücke gehoben. Dieses spezielle Teilchen möchte ich hier einmal vorstellen. Vielleicht gibt es nähere Informationen dazu.
Die Formung als Tenorhorn darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es eigentlich von der Rohrlänge her ein Bassflügelhorn ist (oder ein Kinder-Tenorhorn). Besonders interessant sind die Perinet-Ventile sowie die Tatsache das es linksgriffig ist. War das eine Sonderanfertigung oder ein Serieninstrument? Gebaut wurde es von Glier (ich habe schon gelesen, dass der viele Zulieferer hatte).
Jedenfalls ist die Substanz wirklich "Sahne" für das Alter - deshalb geht es auf jeden Fall in die Restauration. Aber ein paar Hintergrundinformationen wären schon toll.
Falls die eingebetteten Bilder auf diesem antiken System nicht funktionieren hier nochmal die Links zum Mitschreiben:
https://c.1und1.de/@519797576606682998/ ... kEMyf9mDIg
https://c.1und1.de/@519797576606682998/ ... 1Jw-UWMr9g