Hallo ins Forum,
Ich habe jüngst eine B&S-Posaune erstanden, von der ich nur weiß, dass sie sich von mir Anfänger gut ansprechen lässt und auch der Klang in Ordnung ist. Sie hat die Nummer 228391, Made in GDR, Markneukirchen/Klingentahl Der Durchmesser des Schallstücks beträgt 25 cm. Nun meine Fragen, in der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann:
Handelt es sich um eine sogenannte „Deutsche Posaune“?
Hat sie eine Modellbezeichnung?
Ich habe gelesen, dass es Tenorbassposaunen gibt. Kann es sein, dass es sich um so ein Instrument handelt (wegen des großen Schallstückdurchmessers).
Vielen Dank im Voraus,
Thomas Sagkob
Welche B&S-Posaune habe ich erworben?
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Welche B&S-Posaune habe ich erworben?
Sehr geehrter Herr Sagkob,
B & S fertigte im Zeitraum des Enstehens Ihrer Posaune (Jahrgang1987) drei Modelle mit 25,0 cm großem Schallstück. Dies waren:
Modell 3056 - eine B-Tenorposaune mit konischer Bohrung (13,1 mm / 14,0 mm)
Modell 3037 - eine B-Tenorbass-Posaune, mit gleicher Bohrung und einem (Quart-) Ventil
Modell 3060 - eine B-Tenorbass-Posaune, mit 14,0 mm zylindrischer Bohrung und zwei Ventilen (F und E).
Allein anhand des Schallstückdruchmessers eine Posaune einer Stimmlage zuzuordnen kann schnell fehlerbehaftet sein, dazu gehören z. B. mit der Bohrung weitere Merkmale.
Sie dürften Ihr Instrument nun bestimmt einer Modellnummer zuordnen können? Trotzdem ist es nicht ausgeschlossen, dass es auch in den 80ern Sonderanfertigungen gab, die vom normalen System abwichen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
B & S fertigte im Zeitraum des Enstehens Ihrer Posaune (Jahrgang1987) drei Modelle mit 25,0 cm großem Schallstück. Dies waren:
Modell 3056 - eine B-Tenorposaune mit konischer Bohrung (13,1 mm / 14,0 mm)
Modell 3037 - eine B-Tenorbass-Posaune, mit gleicher Bohrung und einem (Quart-) Ventil
Modell 3060 - eine B-Tenorbass-Posaune, mit 14,0 mm zylindrischer Bohrung und zwei Ventilen (F und E).
Allein anhand des Schallstückdruchmessers eine Posaune einer Stimmlage zuzuordnen kann schnell fehlerbehaftet sein, dazu gehören z. B. mit der Bohrung weitere Merkmale.
Sie dürften Ihr Instrument nun bestimmt einer Modellnummer zuordnen können? Trotzdem ist es nicht ausgeschlossen, dass es auch in den 80ern Sonderanfertigungen gab, die vom normalen System abwichen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Welche B&S-Posaune habe ich erworben?
Lieber Herr Weller,
vielen, vielen Dank für Ihre prompte und kompetente Hilfe - nun weiß ich, welche Posaune ich erworben habe.
Beste Grüße und frohe Weihnachten,
Thomas Sagkob
vielen, vielen Dank für Ihre prompte und kompetente Hilfe - nun weiß ich, welche Posaune ich erworben habe.
Beste Grüße und frohe Weihnachten,
Thomas Sagkob