Clemens Wurlitzer B Klarinette Seriennr. 6710

Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller

Antworten
neumann-geb
Beiträge: 2
Registriert: Mo 13. Mai 2024, 23:11

Clemens Wurlitzer B Klarinette Seriennr. 6710

Beitrag von neumann-geb »

Hallo,
ich bin auf Ihr Forum gestoßen bei der Recherche nach dem Baujahr meiner Clemens Wurlitzer B Klarinette.
- ich habe sich ca. 1985 in einem Trödler Laden gefunden
- eine Frau verkaufte das Instrument Ihres verstorbenen Mannes (Berufsmusiker)
- sah damals schön älter aus, war aber sofort spielbereit, super Ansprache und sehr warmer Klang
- habe ich dann sofort mit genommen und dann jahrelang darauf gespielt

Interessant ist, dass ich zur Seriennummer 6710 nichts weiter finden kann, muss anscheinend schon älter sein.

Kann mir jemand hier weiter helfen?

Was mit auffällt, ist die sehr schöne Hersteller-Prägung auf Becher, Unter- und MittelteilBild

Hier die Seriennummer Bild

und hier die Klarinette komplett in altem Holz-KofferBild

Dr. Enrico Weller
Mitglied des Museumsvereins
Beiträge: 517
Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
Wohnort: Markneukirchen

Re: Clemens Wurlitzer B Klarinette Seriennr. 6710

Beitrag von Dr. Enrico Weller »

Hallo kurz vor Pfingsten,

zu den Instrumenten der Firma Clemens Wurlitzer gibt es gute Anhaltspunkte ab 1960, aber Ihre Klarinette wurde definitiv früher gebaut.

Mein einziger Fixpunkt ist hierfür eine Berninger-Wurlitzer-Patent-Klarinette unseres Museums mit der Sr.-Nr. 7403. Diese ist Mitte der 1930er Jahren gebaut worden, das Patent ist von 1932. Demnach wäre Ihre Klarinette Anfang der 1930er Jahre einzuordnen, denn auch der Stempel stimmt bei beiden Instrumenten überein.

Wenn das Instrument von einem Berufsmusiker stammt, dann müsste dessen Stimmung schon auf 440 Hz gehen. Die Normierung war erst 1939, aber evtl. wurde das angepasst. Wenn ich es richtig sehe, ist auch ein Elfenbeinmundstück benutzt worden – oder ist das (in den 1930er Jahren denkbar) ein Kunststoff.

Viele Grüße und weiterhin viel Freude mit einem vogtländischen Handwerksinstrument
Enrico Weller

PS 1: Als Hinweis für weitere Leser: Die Bilder sind bei mir erst „aufgegangen“, als ich sie mir mit dem Text eher zufällig kopiert habe.
PS 2: Endlich mal wieder ein Frage, auf die ich antworten kann.
PS 3: Ich hoffe, alles Stamm-Lesern und -Schreibern in diesem Forum geht es gut und so wünsche ich euch frohe Pfingsten.

neumann-geb
Beiträge: 2
Registriert: Mo 13. Mai 2024, 23:11

Re: Clemens Wurlitzer B Klarinette Seriennr. 6710

Beitrag von neumann-geb »

Sehr geehrter Herr Dr. Weller,

vielen Dank für Ihre Antwort - das ist ja super!
Ich hatte mir damals als Student dieses tolle Instrument spontan bei einem Trödler gekauft.
- dann meine vorhandene Klarinette verkauft und damit den Kauf nachträglich finanziert
- das Instrument klang einfach wesentlich besser, hatte bessere Mechanik usw.
- ich habe dann viel darauf gespielt - Jazz und Swing usw.
- in den letzten 15 Jahren habe ich nur Saxophon gespielt und mir jetzt meine Clemens Wurlitzer Klarinette mal wieder vorgenommen
- sie war sofort wieder spielbereit, noch kurzer Einspielzeit auch wieder richtig dicht

Es ist schon toll, dass diese alten Musik-Instrumente von so guter Qualität und Ausführung sind.

Ich spiele auch ein G.H. Hüller Tenor Saxophon, Baujahr 1940 - die Versilberung ist nahezu 100% erhalten - nach einer Polierung sieht das Instrument fast neu aus, es hat gebördelte Tonlöcher, einen Microtuner am S-Bogen, und das beste - einen tollen warmen Sound.

Ich wünsche Ihnen weiterhin alles gute - wir waren übrigens vor Corona in Ihrem Museum - hat uns gut gefallen.

Bernhard Neumann

el gitano
Beiträge: 112
Registriert: Di 04. Mär 2014, 14:23

Re: Clemens Wurlitzer B Klarinette Seriennr. 6710

Beitrag von el gitano »

das Bild öffnet sich indem man, zumindest unter windows:
rechter Mausklick, und in neuem Fenster öffnen

Claus

Antworten