Meine Bitte um Informationen bezieht sich auf eine Konzerttrompete in alter Bauart, ich denke im Stil von vor mehr als hundert Jahren.
Leider gibt es keine Gravuren wäre das ein Hinweis darauf, dass sie von keiner der "Herstellerfirmen" wie z.B. Cerveny und schon gar nicht aus einer kleinen Meisterwerkstatt stammt?
Wegen des guten Zustand gehe ich von einem Nachbau aus, mich wundert eigentlich nur die aufwendige Gestaltung.
Ich freue mich über jeden Hinweis auf Stil und Merkmale sowie zeitlicher und geografischer Einordnung, soweit überhaupt möglich.
Vielen Dank vorab!
Konzerttrompete identifizieren
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Konzerttrompete identifizieren
Hallo CePa,
Ihre Trompete ist ein sog. "Heckel-Modell", benannt nach dem Dresdner Friedrich Alwin Heckel. Sie stammt aber nicht aus dieser bekannten Werkstatt. Sehr viele Details sind im Stil von Heckel gefertigt, am meisten zum Original fehlt aber der "Heckel-Kranz". Ungewöhnlich, und deshalb möchte ich den ganzen Dresdner Raum als Herkunftsort ausschließen, ist die Verwendung von gleich zwei aus Blech gefertigten Fingerhäken.
Die "Heckel-Schnecke" ist sehr schön gearbeitet, wie auch das ganze Instrument von einer sehr guten Qualität ist. Da dieses Modell in ganz Deutschland gefertigt wurde, ergibt sich für mich leider kein Anhaltspunkt für eine Region oder eine bestimmte Werkstatt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Ihre Trompete ist ein sog. "Heckel-Modell", benannt nach dem Dresdner Friedrich Alwin Heckel. Sie stammt aber nicht aus dieser bekannten Werkstatt. Sehr viele Details sind im Stil von Heckel gefertigt, am meisten zum Original fehlt aber der "Heckel-Kranz". Ungewöhnlich, und deshalb möchte ich den ganzen Dresdner Raum als Herkunftsort ausschließen, ist die Verwendung von gleich zwei aus Blech gefertigten Fingerhäken.
Die "Heckel-Schnecke" ist sehr schön gearbeitet, wie auch das ganze Instrument von einer sehr guten Qualität ist. Da dieses Modell in ganz Deutschland gefertigt wurde, ergibt sich für mich leider kein Anhaltspunkt für eine Region oder eine bestimmte Werkstatt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Konzerttrompete identifizieren
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Der Hinweis auf den Stil von Heckel hilft mir sehr weiter, er war mir als praktisch auschließlichem Perinet-Trompetenspieler nicht präsent.
Beste Grüße, Claus
Der Hinweis auf den Stil von Heckel hilft mir sehr weiter, er war mir als praktisch auschließlichem Perinet-Trompetenspieler nicht präsent.
Beste Grüße, Claus