Guten Morgen
Kann mir jemand was zu dem abgebildeten Weltklang-Instrument sagen? Ich kenne die Stimmung und die Maße nicht und würde auf den ersten Blick annehmen, dass es sich um eine Art Euphonium oder Baritonhorn handelt. Die Form entspricht aber nicht den heute gängigen Modellen. Es könnte auch eine (Es-) Tuba oder ein Althorn sein. Vielleicht erkennt es jemand oder findet es in einem alten Katalog?
Viele Grüße
Heiko
...hmm...
also ein paar angaben über die grösse, den schallbecherdurchmesser usw. wären schon dienlich.
gibt es markierungen am horn, stempelungen etc??
Also
Gravur: Weltklang Markneukirchen-Klingenthal
Am mittleren Ventil ist eingestanzt: Ein D (oder O?) und darunter die Ziffer 274
Die Höhe ist etwa 60 cm und der Trichterdurchmesser 26 oder 27 cm. Selbst für eine Basstuba (F oder Es) eher zu klein.
nach ein wenig Urlaub und forumsfreier Zeit habe ich nun Ihre Frage entdeckt.
Es handelt sich um ein "Weltklang"-B-Bariton mit der damaligen Modellnummer 170 (Stand Mitte der 1960er Jahre). Der Schallstückdurchmesser ist in den Katalogen dieses Zeitraums mit 26 cm angegeben, der von Ihnen mitgeteilte Buchstabe und die dazugehörige Zahl auf der 2. Ventilbüchse sind nur die (werksinterne) Maschinennummer.
Ich vermute stark, dass sich auf der Rückseite des Schallstücks eingepunzt noch eine 5-stellige Nummer befindet.