Liebe Forumexperten
Ich besitze eine 6 ventilige F-Tuba mit vorne an der Neusilberschelle des Mundrohrs eingeschlagener Seriennummer 210777.
Die Tuba müsste ca. Baujahr 1986 sein, ist das korrekt?
Wären Sie so nett und würden mir Auskunft zu Modell, Bauform, Mensur und Bohrungen geben?
Ist das eine Symphonie?
Wie schätzen Sie die Qualität ein, auch im Vgl. zu den heute aktuellen F-Tuben?
Wurde das Instrument damals noch handgefertigt?
Die Tuba ist lackiert und der Lack lässt so langsam nach, auch gibt es einige Dellchen.
Würden Sie ein Entlacken empfehlen und dann das Instrument nach Überholung ohne Lackierung lassen?
Bieten sich für eine Überholung evtl. noch Handwerker von damals an, oder haben Sie einen Tipp?
Bzw. mit welchen Kosten müsste man rechnen?
Freue mich auf Feedback … vielen lieben Dank vorab und herzliche Grüße,
Carsten Dehner
Bestimmung B&S F-Tuba 210777
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Bestimmung B&S F-Tuba 210777
Sehr geehrter Herr Dehner,
Ihre Tuba wurde etwa Mitte 1985 angefertigt. Ihrer Beschreibung nach müsste es auf jeden Fall eine Symphonie, Modell 3100, sein.
So viel für's erste, melde mich aber sicher noch einmal.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Ihre Tuba wurde etwa Mitte 1985 angefertigt. Ihrer Beschreibung nach müsste es auf jeden Fall eine Symphonie, Modell 3100, sein.
So viel für's erste, melde mich aber sicher noch einmal.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Bestimmung B&S F-Tuba 210777
Lieber Herr Weller
Vielen lieben Dank, so rasch fürs Erste
… freue mich auf weitere Infos.
Bis dahin herzliche Grüße,
Carsten Dehner
Vielen lieben Dank, so rasch fürs Erste

Bis dahin herzliche Grüße,
Carsten Dehner