rechte Hand Becherklappen
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
rechte Hand Becherklappen
Hallo, ¿wer kennt ausser Adler weitere Hersteller, die für die rechte Hand eine Verbindung zu den Becherklappen gefertigt hat? Bild anbei, dass diese geraden Hebel ohne Einlage zeigen.
Warum die Frage: In ebay wird ein sehr altes Instrument, wohl Stencil, gezeigt, wohl um 1900, welches diese Mechanik aufweist. Bin mir aber nicht sicher ob es von Adler ist, da ich diese alten Instrumente von Adler nicht kenne. Ferner könnte es natürlich auch ein Umbau sein.
https://www.ebay.com/itm/Rare-Vintage-A ... SwS41fJOiG
Ich möchte keine kopierten Photos hier anhängen.
Claus
Warum die Frage: In ebay wird ein sehr altes Instrument, wohl Stencil, gezeigt, wohl um 1900, welches diese Mechanik aufweist. Bin mir aber nicht sicher ob es von Adler ist, da ich diese alten Instrumente von Adler nicht kenne. Ferner könnte es natürlich auch ein Umbau sein.
https://www.ebay.com/itm/Rare-Vintage-A ... SwS41fJOiG
Ich möchte keine kopierten Photos hier anhängen.
Claus
Re: rechte Hand Becherklappen
...May not ship to Germany...
ich tippe auf frühes adler nach 1901.

ich tippe auf frühes adler nach 1901.
Re: rechte Hand Becherklappen
Dank an intune für die Info.
Hab es erworben, warte nun auf die Ankunft und suche im web nach alten Adler.
Bisher habe ich nichts über diese alten Instrumente gefunden.
Klar, erster Hersteller in Deutschland, kopiert eines Franzosen, ab 1901 Fertigung,.......
Nun, sollte sich Adler bestätigen, dann, da nur bis tief H, doppelte manuelle Überblasklappen, ohne Perlmutt,..., aber: Wohl doppelte G Klappen mit Gis klappe in Linie,....... gilt es zu vergleichen.
Nun meine Frage/Bitte. ¿Wer kann mir helfen Photos oder Kataloge von vergleichbaren Adler Instrumenten zu finden? Wenn das Instrument ankommt mache ich Photos und stelle diese ein.
Besten Dank
Claus
Hab es erworben, warte nun auf die Ankunft und suche im web nach alten Adler.
Bisher habe ich nichts über diese alten Instrumente gefunden.
Klar, erster Hersteller in Deutschland, kopiert eines Franzosen, ab 1901 Fertigung,.......
Nun, sollte sich Adler bestätigen, dann, da nur bis tief H, doppelte manuelle Überblasklappen, ohne Perlmutt,..., aber: Wohl doppelte G Klappen mit Gis klappe in Linie,....... gilt es zu vergleichen.
Nun meine Frage/Bitte. ¿Wer kann mir helfen Photos oder Kataloge von vergleichbaren Adler Instrumenten zu finden? Wenn das Instrument ankommt mache ich Photos und stelle diese ein.
Besten Dank
Claus
Re: rechte Hand Becherklappen
Kataloge = leider mir keine bekannt Claus.
mach mal - interessant auf jeden fall.
berlin soll ein frühes adler haben.
mach mal - interessant auf jeden fall.
berlin soll ein frühes adler haben.
Re: rechte Hand Becherklappen
irgendwie passt es nicht zusammen.
roller an der c und des klappe, die ringe am korpus, und dann ca 1901 OHNE nummer?? KEINE inlays.
bin schwer am zweifeln über das baujahr.
roller an der c und des klappe, die ringe am korpus, und dann ca 1901 OHNE nummer?? KEINE inlays.
bin schwer am zweifeln über das baujahr.
Re: rechte Hand Becherklappen
das Baujahr ist für mich noch immer offen.
Meiner Meinung nach ein Oscar Adler, schauen ob es sich nach Ankunft bestätigt.
Ob es dann eine Seriennummer hat wird sich zeigen.
Alles andere wird sich ergeben, wenn das ¿gut? Stück in meinen Händen ist. Morgen wird es verschickt. Mein letzter Versand aus den USA hat über drei Monate gedauert und war nur ein Umschlag mit Polster.
Claus
Meiner Meinung nach ein Oscar Adler, schauen ob es sich nach Ankunft bestätigt.
Ob es dann eine Seriennummer hat wird sich zeigen.
Alles andere wird sich ergeben, wenn das ¿gut? Stück in meinen Händen ist. Morgen wird es verschickt. Mein letzter Versand aus den USA hat über drei Monate gedauert und war nur ein Umschlag mit Polster.
Claus
Re: rechte Hand Becherklappen
meine Befunde an Interessierte:
Dank @tomaso habe ich die Information aus dem Buch "Saxophone" von Uwe Ladwig, dass es sich wohl um ein Kohlert Stencil um 1910-1916 handelt. Laut Text wurden Instrumente an White (H.L.White/King) von Evette-Schäfer 1908-10 und von 1910-16 von Kohlert geliefert.
Ein Patent hatte wohl Evette-Scháfer über dieses rechte Hand -Becherklappen System.
Auf der Suche nach dem Patent bin ich hier gelandet, ein Katalog von 1915 eines USA Musikhauses.
https://memory.loc.gov/service/gdc/scd0 ... 0001ca.pdf
Auf der Seite 57 findet man nun auch ein Buffet Crampon mit diesem System, welches als Zeichnung dem ebay Instrument auch sehr ähnlich aussieht.
Somit gibt es mindestens drei Hersteller dieses Systems, Oscar Adler ( Instrumente vorhanden), Kohlert (im Buch abgebildet), Buffet Crampon (laut Katalog). 1885-1929 Evette-Schäfer war Eigentümer der Buffet Crampon Saxophonproduktion.
Claus
Dank @tomaso habe ich die Information aus dem Buch "Saxophone" von Uwe Ladwig, dass es sich wohl um ein Kohlert Stencil um 1910-1916 handelt. Laut Text wurden Instrumente an White (H.L.White/King) von Evette-Schäfer 1908-10 und von 1910-16 von Kohlert geliefert.
Ein Patent hatte wohl Evette-Scháfer über dieses rechte Hand -Becherklappen System.
Auf der Suche nach dem Patent bin ich hier gelandet, ein Katalog von 1915 eines USA Musikhauses.
https://memory.loc.gov/service/gdc/scd0 ... 0001ca.pdf
Auf der Seite 57 findet man nun auch ein Buffet Crampon mit diesem System, welches als Zeichnung dem ebay Instrument auch sehr ähnlich aussieht.
Somit gibt es mindestens drei Hersteller dieses Systems, Oscar Adler ( Instrumente vorhanden), Kohlert (im Buch abgebildet), Buffet Crampon (laut Katalog). 1885-1929 Evette-Schäfer war Eigentümer der Buffet Crampon Saxophonproduktion.
Claus
Re: rechte Hand Becherklappen
Hallo,
die es interessiert:
Das Instrument ist angekommen. Leider in einem sehr viel schlechteren Zustand als angenommen. Macht nichts, die Erkenntnis ist die gleiche, und ich habe viel von Euch und der Internet Suche gelernt.
Die Restaurierung muss dann auch warten.
Ich hänge Photos an, die mit dem Evette Schäfer Buffet Crampon SNr. 17724 (1908) auf
https://bassic-sax.info/pix/index.php?/category/14350,
fast identisch sind.
Meins ist komplet glänzend versilbert. Hat aber keine Buffet Gravierung.
Vielen Dank für eure Hilfe, Evette Schäfer / Buffet Crampon hat somit das Rennen gemacht.
Claus
die es interessiert:
Das Instrument ist angekommen. Leider in einem sehr viel schlechteren Zustand als angenommen. Macht nichts, die Erkenntnis ist die gleiche, und ich habe viel von Euch und der Internet Suche gelernt.
Die Restaurierung muss dann auch warten.
Ich hänge Photos an, die mit dem Evette Schäfer Buffet Crampon SNr. 17724 (1908) auf
https://bassic-sax.info/pix/index.php?/category/14350,
fast identisch sind.
Meins ist komplet glänzend versilbert. Hat aber keine Buffet Gravierung.
Vielen Dank für eure Hilfe, Evette Schäfer / Buffet Crampon hat somit das Rennen gemacht.
Claus
Re: rechte Hand Becherklappen
glück auf gitano,
meist sind die optisch vergammelten die besten restaurierungsobjekte - wünsche glückliche hand.
meist sind die optisch vergammelten die besten restaurierungsobjekte - wünsche glückliche hand.