Böhmklarinette und Schiebeelemente
ich beziehe mich auf diesen beitrag:
Grundsätzliche konstruktive Überlegungen zum Klarinettenbau in einem anderen forum
https://www.musiktreff.info/instrumente ... enbau.html
und habe ergänzend die frage, was ist denn mit der schiebeklarinette (Boehm) die seinerzeit in italien erfunden/verbessert wurde.
die überlegung war (wie bei der trompete) dem musiker die möglichkeit zu geben einzelne töne WÄHREND des spielens zu stimmen. hierzu wurde auf den korpus eine metallhülse gesetzt, die schiebbar war (metallklarinette)
= tune sliding system (TSS)
angeblich in amerika patentiert, jedoch dann in italien gebaut von einem italienisch stämmigen (wahl)amerikaner.
Giorgi wird diese erfindung zu geschrieben, beweise liegen mir nicht vor!
http://www.mcgee-flutes.com/Giorgi-flute-patent.htm (als beispiel)
leider habe ich nur zur querflöte einen beitrag gefunden.
https://www.loc.gov/resource/dcmflute.0471.0
hat noch jemand unterlagen/bilder dazu? und könnte sie hier einstellen.
danke
Böhmklarinette und Schiebeelemente
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Re: Böhmklarinette und Schiebeelemente
ich hoffe, dass dem einen oder anderen aufgefallen ist d. gestern der 1. April war.
Giorgi scheidet völlig aus, der verweis auf die trompetenstimmung war der lockvogel, allerdings ist der link und das bild zur tonlochbestimmung von boehm "echt".
eine schiebevorrichtung an einer klarinette zur tonkorrektur (während des spieles) ist mir völlig unbekannt.
allerdings gibt es schiebevorrichtungen für die klappen der linken hand, die dadurch angepasst werden, wenn (nach altem modus) klarinetten mit wechselstücken"umgestimmt werden".
Interessant ist, dass dieser JOKE-beitrag einen weiteren beitrag gefördert hat, der sich tatsächlich mit der tonlochbestimmung im tonlochnetz beschäftigt hat. Danke dafür.
leute bleibt gesund und erhaltet euch euren humor - bis nächstes jahr.

Giorgi scheidet völlig aus, der verweis auf die trompetenstimmung war der lockvogel, allerdings ist der link und das bild zur tonlochbestimmung von boehm "echt".
eine schiebevorrichtung an einer klarinette zur tonkorrektur (während des spieles) ist mir völlig unbekannt.
allerdings gibt es schiebevorrichtungen für die klappen der linken hand, die dadurch angepasst werden, wenn (nach altem modus) klarinetten mit wechselstücken"umgestimmt werden".
Interessant ist, dass dieser JOKE-beitrag einen weiteren beitrag gefördert hat, der sich tatsächlich mit der tonlochbestimmung im tonlochnetz beschäftigt hat. Danke dafür.
leute bleibt gesund und erhaltet euch euren humor - bis nächstes jahr.
Re: Böhmklarinette und Schiebeelemente
Hallo intune,
hab Dank für "Deinen" immer wiederkehrenden 1.April. Hast immer tolle Ideen, merke es jedes Jahr später, dass da wieder so eine "Falle" aufgebaut war.
Grüsse
Claus
hab Dank für "Deinen" immer wiederkehrenden 1.April. Hast immer tolle Ideen, merke es jedes Jahr später, dass da wieder so eine "Falle" aufgebaut war.
Grüsse
Claus