Weltklang Condor
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Weltklang Condor
Guten Abend,
Ich habe ein sehr schönes Weltklang Condor Tenorsaxophon entdeckt (Seriennummer 62xxx) welches ich eventuell kaufen wollen würde. Anspielen steht die Tage an.
Über das "Condor" Modell finde ich nur leider überhaupt keine Informationen.. War dies ein Einsteiger-Modell oder doch eher für Profis gedacht usw? Könnte mich da einer aufklären?
Liebe Grüße
Willy
Ich habe ein sehr schönes Weltklang Condor Tenorsaxophon entdeckt (Seriennummer 62xxx) welches ich eventuell kaufen wollen würde. Anspielen steht die Tage an.
Über das "Condor" Modell finde ich nur leider überhaupt keine Informationen.. War dies ein Einsteiger-Modell oder doch eher für Profis gedacht usw? Könnte mich da einer aufklären?
Liebe Grüße
Willy
Re: Weltklang Condor
Hallo Willy,
hab's auch gefunden. Das Sax sieht sehr speziell und edel aus. Insbesondere der hochglänzende CONDOR-Spiegel ist ein echter Hingucker, dito der hochglänzende WELTKLANG-Spiegel. Es scheint sich um eine Sonderanfertigung zu handeln - so etwas hab ich bisher von Weltklang nicht gesehen. Sollte es nachträglich so verziert worden sein, wäre es von einem exzellenten Fachmann gemacht worden. Ich tendiere aber dazu, dass alles original ist.
Von der Bauart her passt es in die Weltklang Solist Ära mit Hoch-Fis. Baujahr ca. 1984. Wenn's gut klingt und intoniert, würd' ich es an Deiner Stelle nehmen. Ist auf jeden Fall ein Schmuckstück!
Berichte doch mal über das Probespiel / den Sound / die Intonation etc.
Danke und beste Grüße,
Tobi.
hab's auch gefunden. Das Sax sieht sehr speziell und edel aus. Insbesondere der hochglänzende CONDOR-Spiegel ist ein echter Hingucker, dito der hochglänzende WELTKLANG-Spiegel. Es scheint sich um eine Sonderanfertigung zu handeln - so etwas hab ich bisher von Weltklang nicht gesehen. Sollte es nachträglich so verziert worden sein, wäre es von einem exzellenten Fachmann gemacht worden. Ich tendiere aber dazu, dass alles original ist.
Von der Bauart her passt es in die Weltklang Solist Ära mit Hoch-Fis. Baujahr ca. 1984. Wenn's gut klingt und intoniert, würd' ich es an Deiner Stelle nehmen. Ist auf jeden Fall ein Schmuckstück!
Berichte doch mal über das Probespiel / den Sound / die Intonation etc.
Danke und beste Grüße,
Tobi.
Re: Weltklang Condor
der name Condor ist bekannt als stencil -siehe Ladwig.
und
https://saxwelt.de/index.php/forum/keil ... -keilwerth
eventuell
https://forum.saxontheweb.net/showthrea ... -Saxophone
und
https://www.google.com/search?q=condor+ ... YiI8CWhmiM
und
https://saxwelt.de/index.php/forum/keil ... -keilwerth
eventuell
https://forum.saxontheweb.net/showthrea ... -Saxophone
und
https://www.google.com/search?q=condor+ ... YiI8CWhmiM
Re: Weltklang Condor
nur am rande
https://bassic-sax.info/blog/2012/condo ... j-stencil/
...wenn aber weltklang draufsteht ....
https://bassic-sax.info/blog/2012/condo ... j-stencil/
...wenn aber weltklang draufsteht ....

Re: Weltklang Condor
Soo
Ich war es anschauen und habs schließlich auch gekauft. Fotos lad ich nachher noch 1-2 hoch.
Klanglich ist es okay. Als ziemlich wuchtig würde ich es mal beschreiben. Habe am Freitag Orchesterprobe, da wird es dann mal in Action und im Zusammenspiel mit anderen getestet.
"Probleme" die ich festgestellt habe:
Trotz der beiden Probleme am Saxophon und des bescheuerten Koffers habe ich es mal gekauft. Sollte sich das mit dem D nicht klären bzw ich mich nicht dran gewöhnen, so verkaufe ich es halt weiter. Bin mir ziemlich sicher, dass ich allein aufgrund der Optik, den Kaufpreis ohne Verlust wieder reinbekommen würde.
Ich war es anschauen und habs schließlich auch gekauft. Fotos lad ich nachher noch 1-2 hoch.
Klanglich ist es okay. Als ziemlich wuchtig würde ich es mal beschreiben. Habe am Freitag Orchesterprobe, da wird es dann mal in Action und im Zusammenspiel mit anderen getestet.
"Probleme" die ich festgestellt habe:
- Das D (unabhängig ob hoch oder tief) kommt etwas schwer raus, da z.B. das tiefe C wiederum einfach geht, scheint es wohl nicht an einer undichten Klappe zu liegen. Freitag schaut es sich mal ein Freund an der mehr Ahnung hat, vielleicht entdeckt er den Fehler.
- Das tiefe B & H ist jeweils etwas zu hoch, spielt meiner Meinung nach in dieser Lage aber nicht wirklich eine gravierende Rolle, weswegen das für mich kein Ausschlusskriterium war. (in gutes Argument zum Runterhandeln war es jedoch).
- Der Koffer ist absoluter Müll (Hat kein separates Fach für S-Bogen und Mundstück). Da ich meistens noch Marschgabel, Magnete, Bleistift, Blättchenkiste usw. im Koffer habe, würde der S-Bogen das nicht lange überleben.
Trotz der beiden Probleme am Saxophon und des bescheuerten Koffers habe ich es mal gekauft. Sollte sich das mit dem D nicht klären bzw ich mich nicht dran gewöhnen, so verkaufe ich es halt weiter. Bin mir ziemlich sicher, dass ich allein aufgrund der Optik, den Kaufpreis ohne Verlust wieder reinbekommen würde.
Re: Weltklang Condor
auch Sooo,
welches Mundstück wird denn genommen?
welches Mundstück wird denn genommen?
Re: Weltklang Condor
Dabei war ein Selmer S80 C* mit dem ich das ganze auch getestet habe.
Daheim habe ich aber natürlich noch mein eigenes Mundstück rumliegen (wird aber wahrscheinlich das selbe sein, kann ich aber erst am Freitag überprüfen.. Student.. Unter der Woche woanders als am Wochenende usw..). Dazu benutz ich 3er Wood Stone Blättchen.
Daheim habe ich aber natürlich noch mein eigenes Mundstück rumliegen (wird aber wahrscheinlich das selbe sein, kann ich aber erst am Freitag überprüfen.. Student.. Unter der Woche woanders als am Wochenende usw..). Dazu benutz ich 3er Wood Stone Blättchen.
Re: Weltklang Condor
https://www.directupload.net/file/d/574 ... fd_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/574 ... b2_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/574 ... xp_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/574 ... sz_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/574 ... jd_jpg.htm
Hier die Bilder vom Sax. Konnte sie leider aus irgendeinem Grund nicht direkt mit dem [img] tag einfügen..
https://www.directupload.net/file/d/574 ... b2_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/574 ... xp_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/574 ... sz_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/574 ... jd_jpg.htm
Hier die Bilder vom Sax. Konnte sie leider aus irgendeinem Grund nicht direkt mit dem [img] tag einfügen..
Re: Weltklang Condor
Danke für die Bilder !
Wunderschönes Instrument!!! Ist es möglicherweise vergoldet?
VG, Tobi.
Wunderschönes Instrument!!! Ist es möglicherweise vergoldet?
VG, Tobi.
Re: Weltklang Condor
diesen worten kann ich mich nur anschließen.
btw. ich würde ein vollkammermundstück testen, 2er oder 2/einhalber blatt, je nach ansatz!
btw. ich würde ein vollkammermundstück testen, 2er oder 2/einhalber blatt, je nach ansatz!
Re: Weltklang Condor
Muss halt gestehen, dass ich mich mit Mundstücken echt wenig/gar nicht auskenne.
Als ich angefangen habe (damals noch mit Alt-Saxophon), hat mein Lehrer zu mir gemeint: Kauf dir das XXX Mundstück von Selmer (genaues Modell kann ich ausm Kopf nicht sagen), das ist gut für den Anfang und seitdem hab ich eigentlich nie ein anderes genommen. Auf dem Tenor habe ich mir dann quasi das Äquivalent zu meinem Alt-Mundstück gekauft und das war es dann mit meiner Mundstück-Erfahrung. Kam halt immer super damit zurecht.
Vollkammermundstück heißt jetzt was genau? Kannst du vielleicht 1-2 Modelle nennen damit ich morgen mal nach diesen Modellen fragen kann?
Als ich angefangen habe (damals noch mit Alt-Saxophon), hat mein Lehrer zu mir gemeint: Kauf dir das XXX Mundstück von Selmer (genaues Modell kann ich ausm Kopf nicht sagen), das ist gut für den Anfang und seitdem hab ich eigentlich nie ein anderes genommen. Auf dem Tenor habe ich mir dann quasi das Äquivalent zu meinem Alt-Mundstück gekauft und das war es dann mit meiner Mundstück-Erfahrung. Kam halt immer super damit zurecht.
Vollkammermundstück heißt jetzt was genau? Kannst du vielleicht 1-2 Modelle nennen damit ich morgen mal nach diesen Modellen fragen kann?
Re: Weltklang Condor
siehe PM