Ab wann ist das Wort EMPOR bei Franz Köhler in den Katalogen dokumentiert?
Interessant wären Kataloge aus den Jahren 1938 bis 1950.
Gibt es irgendwelche Hinweise?
Besten Dank,
Tobi.
Franz Köhler EMPOR Saxophon
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Franz Köhler EMPOR Saxophon
Hallo Tobi,
auf die Frage kann ich nur eine Gegenfrage stellen.
Kennt jemand Kataloge, in denen Franz-Köhler-Saxophone eindeutig als solche zu erkennen sind? Wir wissen von einigen Händlern, die er beliefert hat, aber da bleibt das anonym. In den Katalogen der Migma werden die Hersteller in den 1950er Jahren noch verschwiegen, da liest man maximal „Migma“. Aber „Empor“ habe ich nur an Saxophonen gelesen.
Viele Grüße
Enrico
auf die Frage kann ich nur eine Gegenfrage stellen.
Kennt jemand Kataloge, in denen Franz-Köhler-Saxophone eindeutig als solche zu erkennen sind? Wir wissen von einigen Händlern, die er beliefert hat, aber da bleibt das anonym. In den Katalogen der Migma werden die Hersteller in den 1950er Jahren noch verschwiegen, da liest man maximal „Migma“. Aber „Empor“ habe ich nur an Saxophonen gelesen.
Viele Grüße
Enrico
Re: Franz Köhler EMPOR Saxophon
Hallo Enrico und alle,
stimmt, hab meine gesammelten Werke durchgestöbert und kann keine Werbung von Franz Köhler finden.
Geschweige denn irgendwelche Hinweise auf Kataloge.
Eine Hilfe bei der Datierung von Köhler Saxophonen ist die Aussage, dass Köhler ab 1948 auch Bariton-Saxophone gebaut hat.
Was ist die erste Seriennummer, für die ein Bariton-Belegexemplar vorliegt?
Ich schmeiße mal SN 2709 in den Ring.
Gibt es Bilder von Baris mit früherer Seriennummer? Wenn ja: welche Seriennummer ist das?
Beste Grüße,
Tobi.
stimmt, hab meine gesammelten Werke durchgestöbert und kann keine Werbung von Franz Köhler finden.
Geschweige denn irgendwelche Hinweise auf Kataloge.
Eine Hilfe bei der Datierung von Köhler Saxophonen ist die Aussage, dass Köhler ab 1948 auch Bariton-Saxophone gebaut hat.
Was ist die erste Seriennummer, für die ein Bariton-Belegexemplar vorliegt?
Ich schmeiße mal SN 2709 in den Ring.
Gibt es Bilder von Baris mit früherer Seriennummer? Wenn ja: welche Seriennummer ist das?
Beste Grüße,
Tobi.