B&S tenor saxophon
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
B&S tenor saxophon
Hallo Leute,
Mir wurde ein B&S tenor saxophone angeboten. Es wurde letzes Jahr in dieser Zeit komplett restauriert. Danach wurde es circa 10 mal zum Üben in der Schule benutzt. Es ist in fast perfekten Zustand. Bilder werden gleicht gepostet. Die Serialnummer ist 3616 und der Preis ist 600 €. Der Grund, warum ich hier poste, ist um nachzufragen, ob jemand Erfahrungen mit B&S Saxophonen hat und vielleicht etwas mitteilen könnte. Ich interessiere mich ebenfalls für das Datum der Produktion, da ich diesen nirgendwo finden kann.
Liebe Grüße,
Petar
https://imgur.com/a/1fH52Ed
Mir wurde ein B&S tenor saxophone angeboten. Es wurde letzes Jahr in dieser Zeit komplett restauriert. Danach wurde es circa 10 mal zum Üben in der Schule benutzt. Es ist in fast perfekten Zustand. Bilder werden gleicht gepostet. Die Serialnummer ist 3616 und der Preis ist 600 €. Der Grund, warum ich hier poste, ist um nachzufragen, ob jemand Erfahrungen mit B&S Saxophonen hat und vielleicht etwas mitteilen könnte. Ich interessiere mich ebenfalls für das Datum der Produktion, da ich diesen nirgendwo finden kann.
Liebe Grüße,
Petar
https://imgur.com/a/1fH52Ed
Re: B&S tenor saxophon
Hallo Petar,
was ich sagen kann: es handelt sich baulich um ein sehr gutes Instrument, Baujahr Ende der 80er bis Anfang der 90er.
Leider hab ich keinen Zugriff auf die Seriennummernlisten, daher nur eine qualifizierte Schätzung. Der Mario kann das viel genauer.
Das Saxophon hat Hoch-Fis und scheint baulich der Serie B&S Series 1000 stark zu entsprechen. Vielleicht ist es sogar baugleich??
Auf jeden Fall sind das sehr gute Saxophone, heute immernoch recht unterbewertet.
Ich hoffe, es hilft ein wenig weiter.
Beste Grüße,
Tobi.
was ich sagen kann: es handelt sich baulich um ein sehr gutes Instrument, Baujahr Ende der 80er bis Anfang der 90er.
Leider hab ich keinen Zugriff auf die Seriennummernlisten, daher nur eine qualifizierte Schätzung. Der Mario kann das viel genauer.
Das Saxophon hat Hoch-Fis und scheint baulich der Serie B&S Series 1000 stark zu entsprechen. Vielleicht ist es sogar baugleich??
Auf jeden Fall sind das sehr gute Saxophone, heute immernoch recht unterbewertet.
Ich hoffe, es hilft ein wenig weiter.
Beste Grüße,
Tobi.
Re: B&S tenor saxophon
Vielen Dank, Tobi! Das hilft mir wirklich weiter. Kennst du vielleicht wie ich Mario kontaktieren/fragen kann?
Liebe Grüße,
Petar
Liebe Grüße,
Petar
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: B&S tenor saxophon
Hallo Petar,
den Beschreibungen von Tobi folgend und daraus resultierend, dass es sich um das Modell 2001 handeln muss, ist Ihr Saxophon im Januar 1989 angefertigt worden.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
den Beschreibungen von Tobi folgend und daraus resultierend, dass es sich um das Modell 2001 handeln muss, ist Ihr Saxophon im Januar 1989 angefertigt worden.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: B&S tenor saxophon
... also eine klare Empfehlung für das Instrument !!!
Aber: Wie kann denn ein B&S "Blue Label" ein B&S Series 2001 sein? Das ist mir nicht klar.
Viele Grüße,
Tobi.
Aber: Wie kann denn ein B&S "Blue Label" ein B&S Series 2001 sein? Das ist mir nicht klar.
Viele Grüße,
Tobi.
Re: B&S tenor saxophon
Ich kann euch beiden nicht genug danken. Ich bin nicht gewohnt, dass Leute mir so viel helfen, obwohl sie mich nicht kennen. Ich wünsche euch von Herzen alles Gute im Leben.
Liebe Grüße,
Petar
Liebe Grüße,
Petar
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: B&S tenor saxophon
Hallo Tobi,
Du hast bestimmt Recht, ich habe da ein Versehen in meiner Recherche. Es muss sich schon um das "überarbeitete" Modell Nr. 3246 handeln, gebaut / fertiggestellt im Oktober 1989.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Du hast bestimmt Recht, ich habe da ein Versehen in meiner Recherche. Es muss sich schon um das "überarbeitete" Modell Nr. 3246 handeln, gebaut / fertiggestellt im Oktober 1989.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller