Ehemalige Sammlung von A. Sax
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Ehemalige Sammlung von A. Sax
hallo in die runde,
kann jemand etwas sagen über den verbleib der ehemaligen sax'chen sammlung.
danke!
kann jemand etwas sagen über den verbleib der ehemaligen sax'chen sammlung.
danke!
Re: Ehemalige Sammlung von A. Sax
Hallo intune, hilft Dir das? http://homepages.ed.ac.uk/am/gdsl.html viel Erfolg, hinnerk
Re: Ehemalige Sammlung von A. Sax
prima @hinnerk, danke
so wie es aussieht läßt sich in wenigen tagen ein versuchsstück aus der sammlung erwerben, mal schauen, muss die liste jetzt durcharbeiten.
es soll von einem sub-contra-bass(kaum zu glauben) oder contra-bass sein, wäre ein knaller!!
so wie es aussieht läßt sich in wenigen tagen ein versuchsstück aus der sammlung erwerben, mal schauen, muss die liste jetzt durcharbeiten.
es soll von einem sub-contra-bass(kaum zu glauben) oder contra-bass sein, wäre ein knaller!!
Re: Ehemalige Sammlung von A. Sax
denke es wird spannend, das Teil ist per Paket unterwegs, laut Telephonat soll es Kausalität mit dem von A. Sax geschaffenem besonderen Konzertsaal haben. Näheres wird mir ein beigelegter Brief enthüllen.
Ich berichte (voller Vorfreude).
Ich berichte (voller Vorfreude).
Re: Ehemalige Sammlung von A. Sax
Das Paket ist da und der angekündigte Brief auch. Hochinteressant das Ganze. Aus der Literatur über A. Sax wusste ich bereits, dass er auch eine besondere Form eines Konzertsaales geschaffen hat. (Sax hatte ja einige Patente ausserhalb seines musikalischen Schaffens).
In diesem Konzertsaal waren 6 bis 7 Klangkörper eingebaut die quasi Sinus/Borduntöne erzeugten um das Publikum in eine Art Grundschwingung zu bringen, bevor das Orchester begann. Eine eigenwillige aber richtungsweisende Idee die sich heutzutage bei den Moogs wiederfindet. Nach den bisherigen Recherchen wurde dieses Konzertstück zwar geprobt, kam aber durch einen der Konkurse nicht zur Aufführung. Glücklicher Weise hat zumindest eines dieser Borduntöner „überlebt“.
Jetzt meine Frage hier im Forum, wer kann zu dem Sachverhalt etwas an Informationen beisteuern, oder hat sogar weitere Belege?
Anbei zwei Bilder des Borduntöners, in der typischen Saxform.
In diesem Konzertsaal waren 6 bis 7 Klangkörper eingebaut die quasi Sinus/Borduntöne erzeugten um das Publikum in eine Art Grundschwingung zu bringen, bevor das Orchester begann. Eine eigenwillige aber richtungsweisende Idee die sich heutzutage bei den Moogs wiederfindet. Nach den bisherigen Recherchen wurde dieses Konzertstück zwar geprobt, kam aber durch einen der Konkurse nicht zur Aufführung. Glücklicher Weise hat zumindest eines dieser Borduntöner „überlebt“.
Jetzt meine Frage hier im Forum, wer kann zu dem Sachverhalt etwas an Informationen beisteuern, oder hat sogar weitere Belege?
Anbei zwei Bilder des Borduntöners, in der typischen Saxform.
- Dateianhänge
-
- s-l1600 2 klein.jpg (57.83 KiB) 4714 mal betrachtet
-
- s-l1600 klein.jpg (42.4 KiB) 4714 mal betrachtet
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Ehemalige Sammlung von A. Sax
Hallo Intune,
ich freue mich, dass du uns auch in diesem Jahr pünktlich - und von langer Hand vorbereitet - mit einer Neuigkeit erfreust. Man kann wohl sagen, dass das schon eine schöne Tradition in unserem Forum ist.
Möge es dir gegeben sein, uns auch weiterhin so kreativ zu interessieren.
Viele Grüße und noch einen schönen Rest-April
Enrico
ich freue mich, dass du uns auch in diesem Jahr pünktlich - und von langer Hand vorbereitet - mit einer Neuigkeit erfreust. Man kann wohl sagen, dass das schon eine schöne Tradition in unserem Forum ist.
Möge es dir gegeben sein, uns auch weiterhin so kreativ zu interessieren.
Viele Grüße und noch einen schönen Rest-April
Enrico
Re: Ehemalige Sammlung von A. Sax
Danke für die warmen Worte Enrico,
ich muss jedoch gestehen das es ein Seilakt ist, unwissend ob man unterhält oder langweilt.
Ich gebe gerne zu, dass Humor bei mir gut angesiedelt ist, auch im täglichen Leben.
der 1. April "juckt" natürlich.
ich muss jedoch gestehen das es ein Seilakt ist, unwissend ob man unterhält oder langweilt.
Ich gebe gerne zu, dass Humor bei mir gut angesiedelt ist, auch im täglichen Leben.
der 1. April "juckt" natürlich.
Re: Ehemalige Sammlung von A. Sax
losgelöst vom 1.April eines Jahres...
gibt es Neuigkeiten zum BESTAND der ehemaligen Sax-Sammlung.
Gemeint sind damit eventuelle Angebote in Versteigerungen und dergleichen??
gibt es Neuigkeiten zum BESTAND der ehemaligen Sax-Sammlung.
Gemeint sind damit eventuelle Angebote in Versteigerungen und dergleichen??
Re: Ehemalige Sammlung von A. Sax
ist es richtig, dass er als ehemaliger belgier!! auch selbst spielende saxophone gebaut hat?
zweite frage, solch etwas ist momentan auf dem "markt"?
zweite frage, solch etwas ist momentan auf dem "markt"?