Saxophon mit Brand Singum-F
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Saxophon mit Brand Singum-F
Hallo und guten Tag,
ich weiß, die Frage wurde bereit vor einiger Zeit von einem anderen User gestellt. Leider waren und sind die Bilder aus diesem Post defekt.
Aktuell suche ich nach Informationen über die Herkunft eines Sax, bei dem jeder Verweis auf einen Hersteller fehlt. Obgleich es eine Seriennummer hat, befindet sich nur die Gravur "Signum-F" auf dem Instrument.
Meine Recherchen haben nur mehr Fragen als Antworten produziert. Gleiche Gravuren habe ich im Netz nur bei Trompeten und Posaunen gesehen. Die einen vermuten KHS als Hersteller, die anderen verweisen auf Markneukirchen. Auch Keilwerth wurde als Ursprung genannt. Nichts ließ sich bislang belegen.
Kann jemand von Euch/ Ihnen Hinweise geben?
Danke und Gruß
Andreas
ich weiß, die Frage wurde bereit vor einiger Zeit von einem anderen User gestellt. Leider waren und sind die Bilder aus diesem Post defekt.
Aktuell suche ich nach Informationen über die Herkunft eines Sax, bei dem jeder Verweis auf einen Hersteller fehlt. Obgleich es eine Seriennummer hat, befindet sich nur die Gravur "Signum-F" auf dem Instrument.
Meine Recherchen haben nur mehr Fragen als Antworten produziert. Gleiche Gravuren habe ich im Netz nur bei Trompeten und Posaunen gesehen. Die einen vermuten KHS als Hersteller, die anderen verweisen auf Markneukirchen. Auch Keilwerth wurde als Ursprung genannt. Nichts ließ sich bislang belegen.
Kann jemand von Euch/ Ihnen Hinweise geben?
Danke und Gruß
Andreas
Re: Saxophon mit Brand Singum-F
ein Bild wäre sehr sinnvoll, Du umspannst runde 50 Jahre mit der Frage.
Bei J-Keilwerth ist es mir nicht bekannt.
Bei J-Keilwerth ist es mir nicht bekannt.
Re: Saxophon mit Brand Singum-F
Danke für die schnelle Reaktion. Bilder stelle ich umgehend zur Verfügung.
Re: Saxophon mit Brand Singum-F
Hallo Andreas,
bitte die Bilder wenn möglich öffentlich einstellen!
Ansonsten hat die Allgemeinheit leider nichts von den gewonnenen Erkenntnissen.
Das Format muss deutlich runterreduziert werden, um angezeigt werden zu können.
Bitte außerdem die Seriennummer angeben.
Grundsätzlich gilt: viele Gravuren sind durch den "Distributor" bzw. den Kunden vorgegeben worden (Stencil). Zur Bestimmung des Herstellers sind bauliche Details erforderlich, die Gravur hilft da leider in der Regel wenig.
Vielen Dank,
Tobi.
bitte die Bilder wenn möglich öffentlich einstellen!
Ansonsten hat die Allgemeinheit leider nichts von den gewonnenen Erkenntnissen.
Das Format muss deutlich runterreduziert werden, um angezeigt werden zu können.
Bitte außerdem die Seriennummer angeben.
Grundsätzlich gilt: viele Gravuren sind durch den "Distributor" bzw. den Kunden vorgegeben worden (Stencil). Zur Bestimmung des Herstellers sind bauliche Details erforderlich, die Gravur hilft da leider in der Regel wenig.
Vielen Dank,
Tobi.
Re: Saxophon mit Brand Singum-F
lange hat es gedauert ... jetzt habe ich ein paar Bilder gemacht
- Dateianhänge
-
- sax_melody_forum_3.jpg (67.62 KiB) 10646 mal betrachtet
-
- sax_melody_forum_2.jpg (68.1 KiB) 10646 mal betrachtet
-
- sax_melody_forum_1.jpg (59.96 KiB) 10646 mal betrachtet
Re: Saxophon mit Brand Singum-F
Keilwerth ist es nicht, Dörfler & Jörka auch nicht.
Ich denke auch nicht, dass es aus Markneukirchen kommt.
Jetzt hilft nur Ausschlussverfahren und vielleicht die Seriennummer.
Wenn diese 6- oder 7 stellig wäre, liegt die Vermutung nahe, dass das Horn auch China kommen könnte.
Aber bisher reine Vermutung. Andere Meinungen?
Ich denke auch nicht, dass es aus Markneukirchen kommt.
Jetzt hilft nur Ausschlussverfahren und vielleicht die Seriennummer.
Wenn diese 6- oder 7 stellig wäre, liegt die Vermutung nahe, dass das Horn auch China kommen könnte.
Aber bisher reine Vermutung. Andere Meinungen?
Re: Saxophon mit Brand Singum-F
die Seriennummer ist 75XXX. Also "nur" 5-stellig.
Re: Saxophon mit Brand Singum-F
mach mehr bilder wie bei mollenhauer fulda,
tippe auf italiener
nur !! 5 stellig ist gut !
tippe auf italiener
nur !! 5 stellig ist gut !

Re: Saxophon mit Brand Singum-F
Bilder habe ich noch nicht geschafft. Ich bin aber auf eine Information gestoßen, die ggf. hilfreich sein kann.
Auf einer Webseite, die sich mit Trompeten befasst, hat ein User Bilder hinterlegt, die auch die Gravur "Signum-F" zeigen. Überschrieben hat er seine Sammlung mit, frei übersetzt, "frühe KHS Hörner". Zudem schreibt er in seinen langen Texten von einer Verbindung zwischen Keilwerth und KHS (Thaiwan). Dabei ist mir nicht ganz klar geworden, wer an wen was geliefert oder für wen produziert haben soll.
Es würde erklären, warum das Sax in einem original Keilwerth-Koffer lag.
Die o.g. Webseite ()trumpetmaster.com ist leider in einem solchen schlechten Zustand, dass ich mich nicht anmelden kann um den Sammler der Bilder und Verfasser der Texte zu fragen.
Auf einer Webseite, die sich mit Trompeten befasst, hat ein User Bilder hinterlegt, die auch die Gravur "Signum-F" zeigen. Überschrieben hat er seine Sammlung mit, frei übersetzt, "frühe KHS Hörner". Zudem schreibt er in seinen langen Texten von einer Verbindung zwischen Keilwerth und KHS (Thaiwan). Dabei ist mir nicht ganz klar geworden, wer an wen was geliefert oder für wen produziert haben soll.
Es würde erklären, warum das Sax in einem original Keilwerth-Koffer lag.
Die o.g. Webseite ()trumpetmaster.com ist leider in einem solchen schlechten Zustand, dass ich mich nicht anmelden kann um den Sammler der Bilder und Verfasser der Texte zu fragen.
Re: Saxophon mit Brand Singum-F
Hallo,
wie schön, dass nach 10 Jahren diese Frage nochmal auftaucht!
Ich suche auch schon länger nach Ideen zur weiteren Recherche - vielleicht kann ich etwas beitragen:
mein Alt, graviert mit "SIGNUM-F", floraler Gravur und gestempelt mit 5stelliger Seriennummer ( 75irgendwas ) ist Anfang der 80er zu mir gekommen, war damals schon nicht mehr jugendlich (im Gegensatz zu mir!) - und wenn ich die Vorgeschichte des Instruments richtig einschätze, dürfte seine Geburt in den 70ern oder 60ern zu verorten sein.
Zusammen mit dem Hörnchen ist damals eine ebenfalls mit Signum-F gravierte Trompete zu mir gekommen. Bei meiner Recherche hab ich immer mal wieder Angebote gleich aussehender Trompeten (oft im gleichen Koffer) gesehen, die von ihren Anbietern als DDR-Instrumente eingeschätzt wurden.
Ein paar (hoffentlich aussagekräftige) Bilder hab ich angehängt.
Gruß - p.
wie schön, dass nach 10 Jahren diese Frage nochmal auftaucht!
Ich suche auch schon länger nach Ideen zur weiteren Recherche - vielleicht kann ich etwas beitragen:
mein Alt, graviert mit "SIGNUM-F", floraler Gravur und gestempelt mit 5stelliger Seriennummer ( 75irgendwas ) ist Anfang der 80er zu mir gekommen, war damals schon nicht mehr jugendlich (im Gegensatz zu mir!) - und wenn ich die Vorgeschichte des Instruments richtig einschätze, dürfte seine Geburt in den 70ern oder 60ern zu verorten sein.
Zusammen mit dem Hörnchen ist damals eine ebenfalls mit Signum-F gravierte Trompete zu mir gekommen. Bei meiner Recherche hab ich immer mal wieder Angebote gleich aussehender Trompeten (oft im gleichen Koffer) gesehen, die von ihren Anbietern als DDR-Instrumente eingeschätzt wurden.
Ein paar (hoffentlich aussagekräftige) Bilder hab ich angehängt.
Gruß - p.
- Dateianhänge
-
- 3Klappenkäfige.jpg (46.85 KiB) 10555 mal betrachtet
-
- 2Signum.jpg (37.1 KiB) 10555 mal betrachtet
-
- 1Signum-F.jpg (22.88 KiB) 10555 mal betrachtet
Re: Saxophon mit Brand Singum-F
Weitere Bilder kann ich gerne liefern, ggf. auch von der Trompete 

- Dateianhänge
-
- 6S-Bogen.jpg (24.48 KiB) 10555 mal betrachtet
-
- 5SSchraube.jpg (22.93 KiB) 10555 mal betrachtet
-
- 4LeftPinkie.jpg (35.21 KiB) 10555 mal betrachtet
Re: Saxophon mit Brand Singum-F
nur so 'ne Idee aus dem Bauch raus - ohne fundierte bauliche Vergleiche:
Könnte es vielleicht Buffet Crampon sein ???
Könnte es vielleicht Buffet Crampon sein ???
Re: Saxophon mit Brand Singum-F
Hallo alle miteinander,
… es scheint noch keine neuen Erkenntnisse zu geben. Aber ich bin ja hier, um dazuzulernen! Daher:
@tobi - "Keilwerth ist es nicht, […] Ich denke auch nicht, dass es aus Markneukirchen kommt."
Woran kann ich das festmachen?
@Intune - "tippe auf Italiener" - wie komme ich auf diese Idee?
Dörfler und Jorka hätte ich auch nicht gedacht - fehlen typische Merkmale. Buffet Crampon? Ich habe bislang nur S1 und Prestige spielen dürfen, an die erinnert mich hier aber nix
Also - lasst mich lernen!
LG auchpadoc
… es scheint noch keine neuen Erkenntnisse zu geben. Aber ich bin ja hier, um dazuzulernen! Daher:
@tobi - "Keilwerth ist es nicht, […] Ich denke auch nicht, dass es aus Markneukirchen kommt."
Woran kann ich das festmachen?
@Intune - "tippe auf Italiener" - wie komme ich auf diese Idee?
Dörfler und Jorka hätte ich auch nicht gedacht - fehlen typische Merkmale. Buffet Crampon? Ich habe bislang nur S1 und Prestige spielen dürfen, an die erinnert mich hier aber nix

Also - lasst mich lernen!
LG auchpadoc
Re: Saxophon mit Brand Singum-F
der s-bogen gefällt mir nicht
der korpus und hier die klappenschützer veranlassen mich auch italien zu tippen, JEDOCH jörka lässt grüssen und es sind eben nur !! bilder.
feinheiten erkennt man am realstück und ganz wichtig, es zählt die erfahrung. bilderbuchseiten gibt es leider nicht, würden wohl auch nichts bringen.
zum teil wurden die saxe zwischen den fabriken hin und hergeschickt und jeder assemblierte teile !!
gruss
der korpus und hier die klappenschützer veranlassen mich auch italien zu tippen, JEDOCH jörka lässt grüssen und es sind eben nur !! bilder.
feinheiten erkennt man am realstück und ganz wichtig, es zählt die erfahrung. bilderbuchseiten gibt es leider nicht, würden wohl auch nichts bringen.
zum teil wurden die saxe zwischen den fabriken hin und hergeschickt und jeder assemblierte teile !!
gruss
Re: Saxophon mit Brand Singum-F
Intune - "der s-bogen gefällt mir nicht"
Das ist schade. Was gefällt denn daran nicht? (… abgesehen davon, dass er mir auch nicht gefällt - da ist ein Schaden an der Oktavmechanik, für den ich noch so recht keine Strategie habe
)
Und was für einen Gruß schickt Jörka?
LG auchpadoc
Das ist schade. Was gefällt denn daran nicht? (… abgesehen davon, dass er mir auch nicht gefällt - da ist ein Schaden an der Oktavmechanik, für den ich noch so recht keine Strategie habe

Und was für einen Gruß schickt Jörka?

LG auchpadoc