Guten Tag Musikfreunde,
vor einigen Jahren habe ich mir eine Trompete der Firma „Meister J. Scherzer“ vom Typ 8219W-L, SN:336928 gekauft, sie regelmäßig - mindestens 1x die Woche - genutzt und diese aller 2-3 Jahre durch einen Instrumentenbaumeister inspizieren lassen. Der letzte Einsatz war zum Weihnachtskonzert im Dezember 2017. Leider hatte ich jetzt einen Sturmschaden. Die Balkontür schlug mir an die sich in meiner Hand befindliche Trompete und diese wurde dadurch beschädigt. Können Sie nachkommen, wann das Herstellungsjahr der Trompete war und ob es sich aufgrund des Alters noch lohnt, diese zu reparieren.
Mit freundlichen Grüßen
trumper
Herstellungsjahr einer "Scherzer"
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1451
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Herstellungsjahr einer "Scherzer"
Hallo trumper,
Ihre Scherzer-Trompete wurde im Jahre 2001 angefertigt. Das ist noch kein wirkliches "Alter" und Sie haben damit auch ein Instrument der gehobeneren Klasse in Ihrem Besitz. Was also die Jahresringe und die Qualität Ihrer Scherzer-Trompete generell anbelangt, würde ich schon zu einer Reparatur raten. In welcher Größenordnung sich allerdings Ihr Sturmschaden bewegt, dass kann Ihnen nur ein Instrumentenmacher (eine Liste mit vogtländischen Handwerkern finden Sie auf der Startseite) nach genauer Betrachtung Ihrer Trompete beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Ihre Scherzer-Trompete wurde im Jahre 2001 angefertigt. Das ist noch kein wirkliches "Alter" und Sie haben damit auch ein Instrument der gehobeneren Klasse in Ihrem Besitz. Was also die Jahresringe und die Qualität Ihrer Scherzer-Trompete generell anbelangt, würde ich schon zu einer Reparatur raten. In welcher Größenordnung sich allerdings Ihr Sturmschaden bewegt, dass kann Ihnen nur ein Instrumentenmacher (eine Liste mit vogtländischen Handwerkern finden Sie auf der Startseite) nach genauer Betrachtung Ihrer Trompete beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller