Hallo,
bei der Durchsicht meiner Sammlung ist mir heute ein etwas seltsamer Punkt in die Augen gestoßen.
Bei meiner B-Klarinette Keilwerth Topsound sind am Oberstück die Klappenlöcher für die B-Klappe bzw. den B-Triller unterschiedlich hoch angebracht.
Das gleiche gilt auch für die Es-Klarinette von Keilwerth. Hingegen sind bei der C-Klarinette, aber auch bei meinem Keilwerth-Konzert-Satz die beiden Klappenlöcher auf gleicher Höhe.
Bei der Yamaha YCL-457-22 sind sie ebenfalls auf gleicher Höhe.
Hingegen bei meiner Graessel-Sammlung sind sie einmal auf gleicher Höhe, ein anderes mal auf unterschiedlichen Höhen.
Meine F.A.Uebel 700er Satz hat sie auch auf gleicher Höhe.
Warum wird das so unterschiedlich gehandhabt? Haben die unterschiedlichen Tonlochhöhen nicht auch Auswirkung auf die Intonation?
Viele Grüße
Swingtime
B-Klappen am Oberstück
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Re: B-Klappen am Oberstück
Hallo swingtime,
nach meiner Erfahung:
Öffnet die B-Klappe auch die A-Klappe, besteht eine Verbindung? Das Tonloch der B-Klappe ist bei Instrumenten ohne Verbindung grösser als bei Instrumenten mit Verbindung, da sich A ja nicht öffnet. Die Tonlochgrösse beinflusst auch die Position des Tonloch, damit es "stimmig" ist.
Claus
nach meiner Erfahung:
Öffnet die B-Klappe auch die A-Klappe, besteht eine Verbindung? Das Tonloch der B-Klappe ist bei Instrumenten ohne Verbindung grösser als bei Instrumenten mit Verbindung, da sich A ja nicht öffnet. Die Tonlochgrösse beinflusst auch die Position des Tonloch, damit es "stimmig" ist.
Claus
Re: B-Klappen am Oberstück
Sorry Claus,
ich glaube aber wir sprechen hier von zwei verschiedenen Klappen.
Manch ein Klarinettist bezeichnet diese Klappen am Oberstück auch gerne als "Es-Klappen".
In der Grifftabelle von Keilwerth kann man die B-Klappe und den B-Triller eindeutig zuordnen.
VG
Swingtime
ich glaube aber wir sprechen hier von zwei verschiedenen Klappen.
Manch ein Klarinettist bezeichnet diese Klappen am Oberstück auch gerne als "Es-Klappen".
In der Grifftabelle von Keilwerth kann man die B-Klappe und den B-Triller eindeutig zuordnen.
VG
Swingtime
- Dateianhänge
-
- Klappen Klarinette.pdf
- (19.69 KiB) 200-mal heruntergeladen
Re: B-Klappen am Oberstück
Ok,swingtime hat geschrieben:Sorry Claus,
ich glaube aber wir sprechen hier von zwei verschiedenen Klappen.
Manch ein Klarinettist bezeichnet diese Klappen am Oberstück auch gerne als "Es-Klappen".
In der Grifftabelle von Keilwerth kann man die B-Klappe und den B-Triller eindeutig zuordnen.
VG
Swingtime
alles zurück.
Dazu kann ich nichts sagen
Claus