Hallo, ich habe eine Frage bezüglich eines Meister Hans Hoyer Waldhorn in B mit A Stopfventil. Mir wurde dieses Horn zum Kauf angeboten und ich bin wirklich begeistert davon, denn ich darf es drei Wochen testen. der Verkäufer sagte zum Alter des Horns, das es Anfang der 90er produziert wurde. Da aber auf dem Schall noch "Made in GDR" steht, könnte es durchaus älter sein. Habe schon im Internet einiges versucht, um rauszufinden, wie man es eventuell aus der Seriennummer deuten kann, habe aber nichts dazu gefunden, zumindest nicht bei Hans Hoyer Hörnern. Die Seriennummer ist auch leider nicht besonders deutlich zu erkennen: 258917M ist das, was ich davon erkennen kann. Ich hoffe, das sie so vollständig ist.
Kann mir jemand sagen, wie die Seriennummer zu deuten ist bezüglich des Herstellungsjahr, oder ob es eine Seite im Internet gibt, wo man das in etwa nachsehen kann? Der Angebotspreis des Horns liegt bei 650€, ich denke das das ganz ok ist.
Viele Grüße
Hupert!
Seriennummer Hans Hoyer Waldhorn
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1451
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Seriennummer Hans Hoyer Waldhorn
Hallo Hupert,
das Ihnen angebotene Horn wurde tatsächlich im August / September 1990 ausgeliefert. Das es zu dieser sehr aufregenden Zeit - die Deutsche Wiedervereinigung stand ja schon kurz vor der Tür - immer noch mit dem "Made in GDR" versehen wurde, lässt natürlich Vermutungen aufkommen. Mit dem damaligen Zusammenbrechen vieler Märkte für Produkte aus der DDR war es durchaus möglich, dass längst für einen anderen Auftrag gefertigte Instrumente erst einige Zeit später an andere geliefert wurden. Nachvollziehen anhand der Produktionsbücher lässt sich das aber nicht, eine Liste der Seriennummern von B & S (Blech) gibt es im Internet meines Wissens nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
das Ihnen angebotene Horn wurde tatsächlich im August / September 1990 ausgeliefert. Das es zu dieser sehr aufregenden Zeit - die Deutsche Wiedervereinigung stand ja schon kurz vor der Tür - immer noch mit dem "Made in GDR" versehen wurde, lässt natürlich Vermutungen aufkommen. Mit dem damaligen Zusammenbrechen vieler Märkte für Produkte aus der DDR war es durchaus möglich, dass längst für einen anderen Auftrag gefertigte Instrumente erst einige Zeit später an andere geliefert wurden. Nachvollziehen anhand der Produktionsbücher lässt sich das aber nicht, eine Liste der Seriennummern von B & S (Blech) gibt es im Internet meines Wissens nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Seriennummer Hans Hoyer Waldhorn
Hallo Herr Weller,
vielen Dank für die ausführliche Info. Ich habe das Horn mittlerweile gekauft und bin sehr glücklich damit! Die Richtigkeit
des Alter war aber nicht dafür ausschlaggebend, sondern das Horn an sich hat mich überzeugt. Trotzdem ist es interessant
zu wissen, was das Instrument schon alles so erlebt hat und natürlich dann auch, wie alt es tatsächlich ist.
Übrigens im Gespräch mit meinem Instrumentenbauer meines Vertrauens fiel auch Ihr Name, sie scheinen in Fachkreisen einen großen Namen zu haben!
Viele Grüße von Gerd K. aus BOH!
...und natürlich von mir auch!
Hupert
vielen Dank für die ausführliche Info. Ich habe das Horn mittlerweile gekauft und bin sehr glücklich damit! Die Richtigkeit
des Alter war aber nicht dafür ausschlaggebend, sondern das Horn an sich hat mich überzeugt. Trotzdem ist es interessant
zu wissen, was das Instrument schon alles so erlebt hat und natürlich dann auch, wie alt es tatsächlich ist.
Übrigens im Gespräch mit meinem Instrumentenbauer meines Vertrauens fiel auch Ihr Name, sie scheinen in Fachkreisen einen großen Namen zu haben!
Viele Grüße von Gerd K. aus BOH!
...und natürlich von mir auch!
Hupert

-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1451
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Seriennummer Hans Hoyer Waldhorn
Hallo Hupert,
es freut mich sehr, Ihnen geholfen zu haben. Übrigens habe ich viele Jahre ebenfalls ein solches 5-ventiliges Hoyer Horn (Modell 706) gespielt und war damit auch lange zufrieden. Vielen Dank für das Lob und herzliche Grüße zurück - auch nach Bocholt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
es freut mich sehr, Ihnen geholfen zu haben. Übrigens habe ich viele Jahre ebenfalls ein solches 5-ventiliges Hoyer Horn (Modell 706) gespielt und war damit auch lange zufrieden. Vielen Dank für das Lob und herzliche Grüße zurück - auch nach Bocholt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller