Hallo zusammen, ich bin Pauline. Seit ca. Anfang August spiele ich Trompete bzw. erlernen es.
Nun hab ich als Mietinstrument eine Migma Trompete. Dies nehme ich zumindest an, da auf dem Schallstück die Gravur Migma zu sehen ist. Soweit ich herausfinden konnte handelt es sich dabei um eine Genossenschaft der sich viele Instrumentenbauer anschlossen.
Auf dem Fingerhaken ist zu dem ganz klein der Schriftzug Rino zu erkennen. Ich konnte diesen Namen bisher nur mit Kurth Knoth und später mit Johannes Scherzer in Verbindung bringen. Habe aber keine Ahnung ob der Schriftzug tatsächlich von einem der beiden stammt.
In der Spinne ist das Name EXAKTA zu sehen. Auch dies könnte ich nur mit A. K. Wunderlich in Verbindung bringen.
Leider habe ich keine Seriennummern gefunden, ich vermute daher das sowas früher nicht verwendet wurde. Auch in den Röhren habe ich nachgeschaut – absolut nix.
Ich habe hier nun gleich mehrere Fragen dazu und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann, da mich das WWW bisher im Stich gelassen hat und ich den Gang in die Bibliothek oder zum Instrumentenbauer noch aufschieben möchte.
Also zu den Fragen:
1. Wer hat diese Trompete gebaut?
2. Bekommt man evtl. das Modell etc. heraus?
3. Wie alt ist sie ca.?
4. Wie viel könnte sie wert sein? Ich möchte sie gern im Anschluss an die Miete kaufen.
5. Das wichtigste! Wo kann ich mehr über die Geschichte erfahren. Gibt es Literatur die empfehlenswert ist?
Ich bedanke mich bereits im Voraus.
Viele Grüße
Pauline
MIGMA Trompete
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 20. Okt 2017, 14:00
Re: MIGMA Trompete
Anbei ein paar Bilder.
- Dateianhänge
-
- IMG_20171020_175744-400x300.jpg (27.84 KiB) 2803 mal betrachtet
-
- IMG_20171020_182742-400x300.jpg (29.17 KiB) 2803 mal betrachtet
-
- IMG_20171020_182734-400x300.jpg (38.18 KiB) 2803 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 20. Okt 2017, 14:00
Re: MIGMA Trompete
Und noch ein paar. Ich müsste sie leider verkleinern um sie hochzuladen. Ich hoffe man erkennt noch was.
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1451
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: MIGMA Trompete
Hallo Pauline,
Ihre Trompete wurde von der Firma A.K.Wunderlich angefertigt. Kurios -aber deshalb durchaus nicht unbedingt selten- ist die Anbringung eines Fingerhakens der Firma Knoth/Scherzer. Sicher wurde dieser bei einer Reparatur ausgetauscht. Die Fingerhäken von Wunderlich waren denen sehr ähnlich, aber der Original-Fingerhaken von Wunderlich hat wohl Ihrem Vorbesitzer nicht richtig zugesagt.
Vom Alter her schätze ich (was auch anhand größerer Fotos nicht genau erkennbar wäre) Ihr Instrument auf ein Baujahr in den 70ern. Modellnummern hat man in dieser Zeit keine vergeben, nur in den Migma-Katalogen gab es Nummern dafür. Diese waren aber unabhängig vom Hersteller und dienten nur dem Verkauf an die Migma-Kunden.
Über die Geschichte der Firma A.K.Wunderlich ist noch nicht viel in der Literatur zu lesen - aber ich arbeite auch daran. Es wird aber noch einige Jahre dauern bis etwas dazu gedruckt werden kann.
Ihre vierte Frage zum Wert Ihrer Trompete muss unsererseits unbeantwortet bleiben, das ist nicht unser Anliegen und sollte lieber einem Instrumentenmacher bei Vorlage des Instruments überlassen sein.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Ihre Trompete wurde von der Firma A.K.Wunderlich angefertigt. Kurios -aber deshalb durchaus nicht unbedingt selten- ist die Anbringung eines Fingerhakens der Firma Knoth/Scherzer. Sicher wurde dieser bei einer Reparatur ausgetauscht. Die Fingerhäken von Wunderlich waren denen sehr ähnlich, aber der Original-Fingerhaken von Wunderlich hat wohl Ihrem Vorbesitzer nicht richtig zugesagt.
Vom Alter her schätze ich (was auch anhand größerer Fotos nicht genau erkennbar wäre) Ihr Instrument auf ein Baujahr in den 70ern. Modellnummern hat man in dieser Zeit keine vergeben, nur in den Migma-Katalogen gab es Nummern dafür. Diese waren aber unabhängig vom Hersteller und dienten nur dem Verkauf an die Migma-Kunden.
Über die Geschichte der Firma A.K.Wunderlich ist noch nicht viel in der Literatur zu lesen - aber ich arbeite auch daran. Es wird aber noch einige Jahre dauern bis etwas dazu gedruckt werden kann.
Ihre vierte Frage zum Wert Ihrer Trompete muss unsererseits unbeantwortet bleiben, das ist nicht unser Anliegen und sollte lieber einem Instrumentenmacher bei Vorlage des Instruments überlassen sein.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 20. Okt 2017, 14:00
Re: MIGMA Trompete
Hallo Herr Weller,
Ich danke Ihnen erstmal für Ihre Antwort. Da weiß ich erstmal ein bisschen mehr über mein Instrument. Ich werde dann auch nochmal einen Instrumentenbauer aufsuchen.
Schade das es noch keine Literatur gibt, aber dann heißt es halt Geduld haben.
Ich danke Ihnen
Grüße Pauline
Ich danke Ihnen erstmal für Ihre Antwort. Da weiß ich erstmal ein bisschen mehr über mein Instrument. Ich werde dann auch nochmal einen Instrumentenbauer aufsuchen.
Schade das es noch keine Literatur gibt, aber dann heißt es halt Geduld haben.
Ich danke Ihnen
Grüße Pauline