Modrige Koffer
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Modrige Koffer
Hallo,
ich sammle seit vielen Jahren alte Graessel und Pöschl Instrumente.
Nachdem die Instrumente schon teilweise 80 Jahre und älter sind, miefen die Koffer regelrecht.
Und der modrige Geruch breitet sich leider auch im meinem Musikzimmer aus.
Hat jemand von Euch einen Ratschlag, wie man diese Gerüche aus den Koffern herausbringt?
Ich möchte die alten Koffer ungern entsorgen, das sie ja Originale sind und zu den Sammlungen gehören.
Vielen Dank für Eure Mithilfe.
Swingtime
ich sammle seit vielen Jahren alte Graessel und Pöschl Instrumente.
Nachdem die Instrumente schon teilweise 80 Jahre und älter sind, miefen die Koffer regelrecht.
Und der modrige Geruch breitet sich leider auch im meinem Musikzimmer aus.
Hat jemand von Euch einen Ratschlag, wie man diese Gerüche aus den Koffern herausbringt?
Ich möchte die alten Koffer ungern entsorgen, das sie ja Originale sind und zu den Sammlungen gehören.
Vielen Dank für Eure Mithilfe.
Swingtime
Re: Modrige Koffer
pn, bitte öffnen
Re: Modrige Koffer
Hi,intune hat geschrieben:pn, bitte öffnen
ich bin auch für jeden Tipp dankbar.
Bisher nehme ich immer einen Reinigungsschaum für Polstermöbel. Aber vielleicht gibt es bessere Möglichkeiten. Ozon beim Autohändler ist mir zu aufwendig.
Claus
Re: Modrige Koffer
ich auch, bitte !!!!!!!
Grüße, Tobi.
Grüße, Tobi.
Re: Modrige Koffer
Hey,
ich habe vor einigen Wochen mit intune zwecks der modrigen Koffer telefoniert.
Als Möglichkeiten hat er mit drei Tipps gegeben (hoffentlich gebe ich sie richtig wieder).
1. im Koffer ein Stück Folie auslegen und Kaffeesatz daraufgeben. Dann den Koffer verschließen und mehrere Tage stehen lassen. (Hat bei mir nur bedingt funktioniert - nach einigen Tagen war der Geruch wieder da, wenngleich nicht mehr so stark)
2. Orangenschalen, Zitronenschalen etc. ebenfalls auf eine Folie legen und den Koffer dann auch wieder mehrere Tage verschlossen liegen lassen (Das Ergebnis war deutlich schlechter als der Kaffee)
3. Für mich der beste Tipp, wenngleich ich ihn noch nicht umgesetzt habe. Die Koffer zu einem befreundeten Autohändler bringen. Die sind darauf spezialisiert aus Raucherwägen den Geruch deutlich heraus zu bringen. Dort hat man anscheinend spezielle Hallen in denen die Autos bei offenen Türen und Fenstern "entraucht" werden. Einfach mal nachfragen, ob man ein paar seiner Koffer mit dazu stellen darf.
Ich habe selbst vor 2 Wochen zu einer ganz anderen Rosskur gegriffen. Ich habe mir einen Wunderbaum(Duftbaum fürs Auto) gekauft und diesen über mehrere Tage in den Koffer gelegt. Der Koffer riecht jetzt noch nach dem Wunderbaum und ich habe diesen Baum mittlerweile noch in 3 weitere Koffer eingebracht.
Spannend wird es natürlich, wenn der Duft sich wieder verzieht bzw. wie lange er anhält. Soeben habe ich einen Geruchstest bei meinem ersten "Versuchskoffer" gemacht. Dieser riecht immer noch sehr intensiv nach dem Wunderbaum.
Im übrigen habe ich einen blauen Wunderbaum genommen, da mir der gelbe Vanillebaum zu extrem schien.
Viele Grüße
swingtime
ich habe vor einigen Wochen mit intune zwecks der modrigen Koffer telefoniert.
Als Möglichkeiten hat er mit drei Tipps gegeben (hoffentlich gebe ich sie richtig wieder).
1. im Koffer ein Stück Folie auslegen und Kaffeesatz daraufgeben. Dann den Koffer verschließen und mehrere Tage stehen lassen. (Hat bei mir nur bedingt funktioniert - nach einigen Tagen war der Geruch wieder da, wenngleich nicht mehr so stark)
2. Orangenschalen, Zitronenschalen etc. ebenfalls auf eine Folie legen und den Koffer dann auch wieder mehrere Tage verschlossen liegen lassen (Das Ergebnis war deutlich schlechter als der Kaffee)
3. Für mich der beste Tipp, wenngleich ich ihn noch nicht umgesetzt habe. Die Koffer zu einem befreundeten Autohändler bringen. Die sind darauf spezialisiert aus Raucherwägen den Geruch deutlich heraus zu bringen. Dort hat man anscheinend spezielle Hallen in denen die Autos bei offenen Türen und Fenstern "entraucht" werden. Einfach mal nachfragen, ob man ein paar seiner Koffer mit dazu stellen darf.
Ich habe selbst vor 2 Wochen zu einer ganz anderen Rosskur gegriffen. Ich habe mir einen Wunderbaum(Duftbaum fürs Auto) gekauft und diesen über mehrere Tage in den Koffer gelegt. Der Koffer riecht jetzt noch nach dem Wunderbaum und ich habe diesen Baum mittlerweile noch in 3 weitere Koffer eingebracht.
Spannend wird es natürlich, wenn der Duft sich wieder verzieht bzw. wie lange er anhält. Soeben habe ich einen Geruchstest bei meinem ersten "Versuchskoffer" gemacht. Dieser riecht immer noch sehr intensiv nach dem Wunderbaum.
Im übrigen habe ich einen blauen Wunderbaum genommen, da mir der gelbe Vanillebaum zu extrem schien.
Viele Grüße
swingtime
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:24
Re: Modrige Koffer
Natron neutralisiert fast alle Gerüche. Im Koffer verteilen und paar Tage drinlassen.
Die Frage bleibt, ob die Ursache des Geruchs Feuchtigkeit ist, die müsste dann natürlich vorher raus bzw. darf nicht neu reinkommen.
Gruß, joe trumpet
Die Frage bleibt, ob die Ursache des Geruchs Feuchtigkeit ist, die müsste dann natürlich vorher raus bzw. darf nicht neu reinkommen.
Gruß, joe trumpet
Re: Modrige Koffer
Besten Dank, will es gleich mal ausprobieren.
Heißt das, das Natronpulver im Koffer zu verteilen??? Und dann nach einigen Tagen wieder wegsaugen? Oder wie soll das funktionieren? Nicht, dass das Pulver mit dem Polster verklebt...
Schöne Grüße,
Tobi.
Heißt das, das Natronpulver im Koffer zu verteilen??? Und dann nach einigen Tagen wieder wegsaugen? Oder wie soll das funktionieren? Nicht, dass das Pulver mit dem Polster verklebt...
Schöne Grüße,
Tobi.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:24
Re: Modrige Koffer
Genau. Streuen, warten, saugen.
Re: Modrige Koffer
Danke!
Hab gerade eine handelsübliche Tüte Kaisernatron in meinen Muff-Koffer gestreut.
Werde berichten !!!
Hab gerade eine handelsübliche Tüte Kaisernatron in meinen Muff-Koffer gestreut.
Werde berichten !!!
Re: Modrige Koffer
Moin moin,
hab das mit dem Natron in einem Alt-Sax Koffer nun mehrfach probiert - immer eine Tüte Natron reinkippen, verteilen, ein paar Tage verschlossen stehen lassen, wieder aussaugen, und von vorne.
Der Gestank hat sich reduziert - gefühlt zur Hälfte - aber ist nicht raus.
Jetzt mache ich noch eine Lüftungs-Aktion...
Mal sehen, vielleicht klappt es ja noch.
Das Natron funktioniert somit ein wenig, ist aber auch kein "Allheilmittel". Schade eigentlich.
Trotzdem besten Dank für den Tipp.
Schöne Grüße,
Tobi.
hab das mit dem Natron in einem Alt-Sax Koffer nun mehrfach probiert - immer eine Tüte Natron reinkippen, verteilen, ein paar Tage verschlossen stehen lassen, wieder aussaugen, und von vorne.
Der Gestank hat sich reduziert - gefühlt zur Hälfte - aber ist nicht raus.
Jetzt mache ich noch eine Lüftungs-Aktion...
Mal sehen, vielleicht klappt es ja noch.
Das Natron funktioniert somit ein wenig, ist aber auch kein "Allheilmittel". Schade eigentlich.
Trotzdem besten Dank für den Tipp.
Schöne Grüße,
Tobi.
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Modrige Koffer
Hallo miteinander,
Tipp der Hausfrau: probier es mal mit Kaffee, nicht Kaffeesatz. Kleine Schüssel hineinstellen, zum Neutralisieren.
Es gibt ja auch so kleine Kräuter- oder Duftkissen, die man hineinlegen kann.
Einen gemütlichen 3. Advent
wünscht Heidrun
Tipp der Hausfrau: probier es mal mit Kaffee, nicht Kaffeesatz. Kleine Schüssel hineinstellen, zum Neutralisieren.
Es gibt ja auch so kleine Kräuter- oder Duftkissen, die man hineinlegen kann.
Einen gemütlichen 3. Advent
wünscht Heidrun

Re: Modrige Koffer
bitte nicht missverstehen!!
zum dritten adtzventz KEINE drei kerzen in den koffer stellen, zwei reichen!! - für eine infernalische ausräucherung!
musste jetzt sein. lol.
zum dritten adtzventz KEINE drei kerzen in den koffer stellen, zwei reichen!! - für eine infernalische ausräucherung!
musste jetzt sein. lol.
Re: Modrige Koffer
Noch einfacher geht es mit dem klassischen Katzenstreu. Ein Flötenetui das sehr lange offen stand ohne dass der Kellergeruch auch nur im geringsten gemindert wurde ist jetzt wieder geruchsneutral. Ich habe die für das Instrument vorgesehenen Vertiefungen damit gefüllt und es ca. 3 Wochen geschlossen stehen lassen. Anschließend wird das Katzenstreu entfernt und der Kasten mit dem Staubsauger ausgesaugt.
Beste Grüße procult
Beste Grüße procult
Re: Modrige Koffer
@procult
wo kriege ich eine katze her?
wo kriege ich eine katze her?

Re: Modrige Koffer
Bei uns!
Meine monatelange Koffer-Lüftungsaktion hat ebenso nichts gebracht. Außer, dass meine Familie sich über den Gestank in der Werkstatt beschwert hat.
Jetzt hab ich gerade eine halbe Packung Katzenstreu in den Koffer reingekippt. Werde wieder berichten!
Erstmal vielen Dank für den Tipp!!!
Grüße,
Tobi.
Meine monatelange Koffer-Lüftungsaktion hat ebenso nichts gebracht. Außer, dass meine Familie sich über den Gestank in der Werkstatt beschwert hat.
Jetzt hab ich gerade eine halbe Packung Katzenstreu in den Koffer reingekippt. Werde wieder berichten!
Erstmal vielen Dank für den Tipp!!!
Grüße,
Tobi.