Flöten von Lederer und Úbel
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 30. Mai 2017, 20:20
Flöten von Lederer und Úbel
Sehr schön dieses Forum zu finden! Ich besitze zwei Querflöten: Ein Lederer und en Übel. (Karl-Christian Lederer mit Nummer 900 und Gust. Reinh. Übel mit Nummer 4786. Gern will ich etwas mehr über die Flöten wissen. zB Material und Jahre von Herstellung. Vielen Dank für ihre Antwort.
Koos van Kampen - Oirschot - Niederlande
Koos van Kampen - Oirschot - Niederlande
Re: Flöten von Lederer und Úbel
Hallo,
ich kenn mich ad hoc nicht mit den Herstellern aus. Aber eins fällt mir gleich ins Auge: die 900 der Lederer Flöte könnte ein Hinweis auf das Material sein - in diesem Falle 900er Silber. Oft ist so ein Material am Kopf verbaut gewesen, wenn die Flöten sehr hochwertig waren, auch an den anderen Rohren.
Schöne Grüße und tot ziens,
Tobi.
ich kenn mich ad hoc nicht mit den Herstellern aus. Aber eins fällt mir gleich ins Auge: die 900 der Lederer Flöte könnte ein Hinweis auf das Material sein - in diesem Falle 900er Silber. Oft ist so ein Material am Kopf verbaut gewesen, wenn die Flöten sehr hochwertig waren, auch an den anderen Rohren.
Schöne Grüße und tot ziens,
Tobi.
Re: Flöten von Lederer und Úbel
Moin,
noch ein Tipp zu Lederer:
Schauen Sie mal unter
http://alt-bassquerflöte.de/
nach, das ist scheinbar die Nachfolgefirma. Der Vater hieß Karl-Christian Lederer.
Sicherlich kann man Ihnen dort mehr über Ihre Flöte sagen.
Schöne Grüße, Tobi.
noch ein Tipp zu Lederer:
Schauen Sie mal unter
http://alt-bassquerflöte.de/
nach, das ist scheinbar die Nachfolgefirma. Der Vater hieß Karl-Christian Lederer.
Sicherlich kann man Ihnen dort mehr über Ihre Flöte sagen.
Schöne Grüße, Tobi.
Re: Flöten von Lederer und Úbel
Hi Tobi
Link funzt nicht !!
Link funzt nicht !!
Re: Flöten von Lederer und Úbel
... Du musst das .de und den Rest mitnehmen - besser in den Browser ganz reinkopieren, dann geht's.
Grüße, Tobi.
Grüße, Tobi.
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Flöten von Lederer und Úbel
Guten Abend,
zu den Querflöten von Gust. Reinh. Uebel gab es hier im Forum schon einige Anfragen. Bitte versuchen Sie es über die Suchfunktion.
Grob geschätzt wäre das ein Instrument aus den 1960er Jahren. Genauer könnte man das feststellen, wenn es z. B. die Zusatzgravur der PGH Sinfonia oder des VEB Sinfonia gibt. Bitte melden Sie sich, wenn dem so ist.
Viele Grüße
E. Weller
zu den Querflöten von Gust. Reinh. Uebel gab es hier im Forum schon einige Anfragen. Bitte versuchen Sie es über die Suchfunktion.
Grob geschätzt wäre das ein Instrument aus den 1960er Jahren. Genauer könnte man das feststellen, wenn es z. B. die Zusatzgravur der PGH Sinfonia oder des VEB Sinfonia gibt. Bitte melden Sie sich, wenn dem so ist.
Viele Grüße
E. Weller
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 30. Mai 2017, 20:20
Re: Flöten von Lederer und Úbel
Vielen Dank, Herr Weller!
Ich habe die Zusatzgravur gefunden. Ich habe ein Photo mitgeschickt.
Herzliche Gruesse,
Koos van Kampen
Ich habe die Zusatzgravur gefunden. Ich habe ein Photo mitgeschickt.
Herzliche Gruesse,
Koos van Kampen
- Dateianhänge
-
- Uebel .jpg (53.07 KiB) 4581 mal betrachtet
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 30. Mai 2017, 20:20
Re: Flöten von Lederer und Úbel
Vielen Dank, Tobi, für euere Information,
Herzliche Grüsse.
Koos van Kampen
Herzliche Grüsse.
Koos van Kampen
Re: Flöten von Lederer und Úbel
Hallo,
kann es auf dem Foto leider nicht genau erkennen - ist dort jetzt
PGH Sinfonia oder
VEB Sinfonia eingraviert?
Grüße, Tobi.
kann es auf dem Foto leider nicht genau erkennen - ist dort jetzt
PGH Sinfonia oder
VEB Sinfonia eingraviert?
Grüße, Tobi.