Schönen guten Tag,
ich würde nicht auf gebeizt, sondern auf geflammtes Holz tippen bei dieser Flöte, der Fuss sieht dazu leicht geriegelt aus. Ich habe auch Flöten von Otto, eine davon dürfte eventuell vom selben Stück stammen und hat auch eine geriegelte Schicht, welche sich durch die komplette Flöte zieht. Dazu ist sie geflammt worden und man kann an einigen Stellen recht gut erkennen, dass die Flamme etwas länger Zeit hatte und das Holz an dieser Stelle deutlich dunkler ist als direkt daneben.
Auf dieser Webseite der Familie Brundelius ist auch eine Tenor zu sehen, welche die gleiche Optik aufweist und auch von Otto stammen müßte:

Quelle:
http://www.brundelius.de/?page_id=494
Hier meine Altflöte, der Lack täuscht ein dunkleres Holz vor:

- otto geflammt mit Lack.jpg (74.21 KiB) 2388 mal betrachtet
Entlackt und geölt sieht es in etwa so aus:

- otto geflammt.jpg (41.62 KiB) 2388 mal betrachtet