Fragen bezüglich Weltklang Solist Saxophon
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 18. Mai 2016, 18:48
Fragen bezüglich Weltklang Solist Saxophon
Hallo!
Ich bin neu hier und habe Fragen zu einem Weltklang Solist Saxophon.
Die Seriennummer lautet: 49531 (Made in GDR).
Kann mir jemand sagen, wann das Saxophon gebaut wurde?
Ist es ein Alt- oder Tenorsaxophon?
Und weiß jemand, ob es versilbert, oder vernickelt ist?
Ich bin für jede Antwort dankbar!
Falls jemand noch Fotos vom Saxophon benötigt, kann ich gerne ein paar Fotos per Email schicken.
Ich freue mich auf jegliche Hilfe und bedanke mich schonmal in Voraus!
Mit freundlichem Gruß
Grammophon
Ich bin neu hier und habe Fragen zu einem Weltklang Solist Saxophon.
Die Seriennummer lautet: 49531 (Made in GDR).
Kann mir jemand sagen, wann das Saxophon gebaut wurde?
Ist es ein Alt- oder Tenorsaxophon?
Und weiß jemand, ob es versilbert, oder vernickelt ist?
Ich bin für jede Antwort dankbar!
Falls jemand noch Fotos vom Saxophon benötigt, kann ich gerne ein paar Fotos per Email schicken.
Ich freue mich auf jegliche Hilfe und bedanke mich schonmal in Voraus!
Mit freundlichem Gruß
Grammophon
Re: Fragen bezüglich Weltklang Solist Saxophon
hallo Grammophon,
es ehrt uns (die hier versammleten sammler und wissenden), dass wir mit deiner anfrage beehrt werden, aber hell sehen können wir noch nicht!
silber oder vernickelt
alt oder tenorsaxophon.
losgelöst von den bildern wären grössenangaben= nullpunkt - scheitelpunkt, die mindestinfo um helfen zu können.
die frage der veredelung ist auch per foto schwer zu beantworten, ich tippe aber auf versilberung.
also glück auf, -gemeinsam schaffen wir das
es ehrt uns (die hier versammleten sammler und wissenden), dass wir mit deiner anfrage beehrt werden, aber hell sehen können wir noch nicht!
silber oder vernickelt
alt oder tenorsaxophon.
losgelöst von den bildern wären grössenangaben= nullpunkt - scheitelpunkt, die mindestinfo um helfen zu können.
die frage der veredelung ist auch per foto schwer zu beantworten, ich tippe aber auf versilberung.
also glück auf, -gemeinsam schaffen wir das

-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 18. Mai 2016, 18:48
Re: Fragen bezüglich Weltklang Solist Saxophon
hallo intune
Das sax hat folgende maße
vom nullpunkt 55 cm ohne S-Bogen
68 cm bis zum Mundstück am S-Bogen.
Der S-Bogen ist gerade ( Alt - Sax ),diese info habe ich aus dem Internet
Geerbt als Tenorsax !
mfg
Grammophon
Das sax hat folgende maße
vom nullpunkt 55 cm ohne S-Bogen
68 cm bis zum Mundstück am S-Bogen.
Der S-Bogen ist gerade ( Alt - Sax ),diese info habe ich aus dem Internet
Geerbt als Tenorsax !
mfg
Grammophon
Re: Fragen bezüglich Weltklang Solist Saxophon
jetzt musst du dich etwas gedulden.
der, der dir mehr sagen kann zum fertigungsjahr hat die nächsten tage "dicke" zu tuen - also etwas geduld.
grüsse
der, der dir mehr sagen kann zum fertigungsjahr hat die nächsten tage "dicke" zu tuen - also etwas geduld.
grüsse
Re: Fragen bezüglich Weltklang Solist Saxophon
... das diskutierte Weltklang Solist Eb-Alto-Saxofon mit der Nr. 49.5xx dürfte aus dem Jahr 1979 stammen. Die verschiedenen Typen (Sopran bis Bariton) wurden im VEB B&S separat gezählt (abgesehen von der Anfangszeit ab 1948 unter dem Namen "Akustik").
Zu dieser Zeit gab es schon das bessere Modell "B&S" (1965-1992, auch hier getrennte Zählung), das mit modernen versetzten Tonlöchern für die rechte Hand gebaut wurde. Ein B&S-Alto aus dem Baujahr 1979 hätte eine 7.000er-Nummer.
Ein Tenor-Saxofon der Weltklang-Baureihe mit der gleichen Nummer 49.5xx wäre etwa dem Jahr 1977 zuzuordnen. Das letzte Weltklang-Soprano hat die Nummer 9.979, das letzte Weltklang-Bariton trägt die Nr. 8.921.
Gruß
Uwe Ladwig
Zu dieser Zeit gab es schon das bessere Modell "B&S" (1965-1992, auch hier getrennte Zählung), das mit modernen versetzten Tonlöchern für die rechte Hand gebaut wurde. Ein B&S-Alto aus dem Baujahr 1979 hätte eine 7.000er-Nummer.
Ein Tenor-Saxofon der Weltklang-Baureihe mit der gleichen Nummer 49.5xx wäre etwa dem Jahr 1977 zuzuordnen. Das letzte Weltklang-Soprano hat die Nummer 9.979, das letzte Weltklang-Bariton trägt die Nr. 8.921.
Gruß
Uwe Ladwig
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 18. Mai 2016, 18:48
Re: Fragen bezüglich Weltklang Solist Saxophon
Hallo UweL
Besitze noch ein Weltklang Tenorsaxophon mit der Seriennummer 66097 ,
die Farbe hat einen Goldenen Ton, aus welchen Jahr könnte das Saxophon
stammen ???
mfg
Grammophon
Besitze noch ein Weltklang Tenorsaxophon mit der Seriennummer 66097 ,
die Farbe hat einen Goldenen Ton, aus welchen Jahr könnte das Saxophon
stammen ???
mfg
Grammophon
Re: Fragen bezüglich Weltklang Solist Saxophon
... dieses Tenor dürfte kurz vor der Wende gebaut worden sein, also etwa 1987/88.
Steht auch in "SAXOFONE - ein Kompendium"
Gruß
Uwe Ladwig
Steht auch in "SAXOFONE - ein Kompendium"

Gruß
Uwe Ladwig