ich bin neu hier. Den ersten Kampf habe ich schon hinter mir. Bilder hochladen ist hier eine Kunst, ich musste sie so weit verkleinern, dass ich nicht mal weiß, ob man überhaupt noch etwas erkennt.
So, nun zu mir. Ich komme nicht aus Markneukirchen (das Wappentier ist kein Löwe?!?), sondern aus Bitterfeld-Wolfen. Ich bin auch kein Musiker, ebenso kein Sammler von Instrumenten. Bin ehrlich gesagt völlig unmusikalisch, was aber auch an meiner AWVS liegen kann.
Ich gestehe, dass ich auch noch nie in Markneukirchen war, auch nicht in Klingenthal, obwohl ich Verwandte als auch Vorfahren aus dem Vogtland habe. Meine Uroma ist eine geborene Glier.


Nun zum Instrument, weder geerbt noch geschenkt gekriegt. Stammt banal aus einer Haushaltsauflösung. Die Inschrift ließ mich aufhorchen "Original Herwiga Chor", denn ich las, dass die Firma aus Herwig & Glaesel (da ist der Name wieder) hervorging. Anhand der Tasche, hätte ich die Blockflöte (ist doch richtig, oder?) auf die 50/60er Jahre datiert, aber an der Flöte selber kann ich kein Alter ablesen. Es steht noch "Germany" über den Loch an der Unterseite (sorry, bin da wirklich ein musikalischer Dilettant).
Lässt sich noch irgendetwas über die Blockflöte sagen?
Seit Kurzem fühle ich mich verfolgt, habe schon 3 Flöten verkauft, ebenso eine Mundharmonika. Eine weitere liegt noch im Trödel (China-Teil) und eine Mandoline befindet sich noch im Keller, habe ich alles aus einem Nachlass bekommen. Bei der Mandoline, denke ich, dass sie auch aus dem Vogtland stammen könnte. Leider völlig ohne Inschrift/Label.
Gruß Chippi
PS: Habe ich noch etwas vergessen?