Weltklang Tenorsax
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Weltklang Tenorsax
Hallo zusammen,
ich habe ein altes Weltklang Tenorsaxophon erworben. Es hat die Seriennummer 9504. Angeblich wurde es für den Export gefertigt.
Ursprünglich soll es eine Silberlackierung gehabt haben, hat aber zwischenzeitlich einen Goldlack (etwas zitronig) erhalten.
Stimmt das mit dem Exportinstrument und wann wurde es gebaut?
Ich wäre dankbar für entsprechende Antworten!
Viele Grüße
Ralf
ich habe ein altes Weltklang Tenorsaxophon erworben. Es hat die Seriennummer 9504. Angeblich wurde es für den Export gefertigt.
Ursprünglich soll es eine Silberlackierung gehabt haben, hat aber zwischenzeitlich einen Goldlack (etwas zitronig) erhalten.
Stimmt das mit dem Exportinstrument und wann wurde es gebaut?
Ich wäre dankbar für entsprechende Antworten!
Viele Grüße
Ralf
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Tenorsax
Hallo Ralf,
habe Ihre Frage gelesen und werde recherchieren.
Bis dahin, mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
habe Ihre Frage gelesen und werde recherchieren.
Bis dahin, mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Tenorsax
Hallo Ralf,
Ihr Tenorsaxophon wurde im Dezember 1959 angefertigt. Es stimmt, laut Eintrag in den alten Büchern wurde es für den Export gebaut, jedoch gibt es außer dem handschriftlichen Hinweis "Exp." keine genauere Information darüber.
Eigentlich hätte Ihnen diese Information auch der Vorbesitzer geben können. Ich hatte nämlich die selbe Anfrage zum Alter bereits vor einiger Zeit in den privaten Nachrichten unseres Forums beantwortet. Nun ja, man sieht sich halt immer zwei mal im Leben.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Ihr Tenorsaxophon wurde im Dezember 1959 angefertigt. Es stimmt, laut Eintrag in den alten Büchern wurde es für den Export gebaut, jedoch gibt es außer dem handschriftlichen Hinweis "Exp." keine genauere Information darüber.
Eigentlich hätte Ihnen diese Information auch der Vorbesitzer geben können. Ich hatte nämlich die selbe Anfrage zum Alter bereits vor einiger Zeit in den privaten Nachrichten unseres Forums beantwortet. Nun ja, man sieht sich halt immer zwei mal im Leben.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Weltklang Tenorsax
Hallo Mario,
erst einmal vielen Dank!
Beantwortet Ihr auch Fragen zu JKG (vor und nach der Enteignung; 2. Weltkrieg) und in der Folge Amati?
Herzliche Grüße
Ralf Giel
erst einmal vielen Dank!
Beantwortet Ihr auch Fragen zu JKG (vor und nach der Enteignung; 2. Weltkrieg) und in der Folge Amati?
Herzliche Grüße
Ralf Giel
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Tenorsax
Hallo Ralf,
ich vermute, Sie meinen mit JKG Julius Keilwerth Graslitz!? Ich kann mir momentan keinen Grund vorstellen, warum wir darauf nicht antworten sollten.
Und wenn wir als Moderatoren etwas Spezielles nicht wissen, dann gibt es noch viele gute Kenner der Szene, welche uns dann immer wieder gerne ergänzen und uns alle schlauer machen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
ich vermute, Sie meinen mit JKG Julius Keilwerth Graslitz!? Ich kann mir momentan keinen Grund vorstellen, warum wir darauf nicht antworten sollten.
Und wenn wir als Moderatoren etwas Spezielles nicht wissen, dann gibt es noch viele gute Kenner der Szene, welche uns dann immer wieder gerne ergänzen und uns alle schlauer machen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Weltklang Tenorsax
Hallo Ralf,
ich möchte gerne den Spielball von Herrn Mario Weller aufgreifen und die Frage stellen, was denn in Sachen JK offen ist?.
Eine Firma mit vielen Ereignissen, wo genau ist das die unbeantwortete Frage?
intune
ich möchte gerne den Spielball von Herrn Mario Weller aufgreifen und die Frage stellen, was denn in Sachen JK offen ist?.
Eine Firma mit vielen Ereignissen, wo genau ist das die unbeantwortete Frage?
intune
Re: Weltklang Tenorsax
Hallo Ihr Kenner,
ich habe ein Alt mit der Seriennummer 2624. Darunter befindet sich das Logo (Doppelkreis und im inneren Kreis ein auf der Spitze stehendes Dreieck). Im Dreieck "JKG"; an den Schenkeln des Dreiecks "Trade Mark". Im Kreis "The Best of World".
In der sehr schönen Gravur befindet sich ein 3-zackige Krone mit den Buchstaben "E.A.M." Darunter der Schriftzug "Royal Crown Imp."! Es befindet sich in einem Schlangenlederkoffer.
Könnt Ihr mir zu diesem Teil etwas näheres Sagen?
Danke und viele Grüße
Ralf
ich habe ein Alt mit der Seriennummer 2624. Darunter befindet sich das Logo (Doppelkreis und im inneren Kreis ein auf der Spitze stehendes Dreieck). Im Dreieck "JKG"; an den Schenkeln des Dreiecks "Trade Mark". Im Kreis "The Best of World".
In der sehr schönen Gravur befindet sich ein 3-zackige Krone mit den Buchstaben "E.A.M." Darunter der Schriftzug "Royal Crown Imp."! Es befindet sich in einem Schlangenlederkoffer.
Könnt Ihr mir zu diesem Teil etwas näheres Sagen?
Danke und viele Grüße
Ralf
Re: Weltklang Tenorsax
das ist aber kein weltklang!
kannst du bilder einstellen hier oder unter
saxclar@gmx.de
grüsse
intune
kannst du bilder einstellen hier oder unter
saxclar@gmx.de
grüsse
intune
Re: Weltklang Tenorsax
guten Tag,
ich habe seit Ende der 80'er Jahren ein Tenorsaxophon der Marke Weltklang. Eigentlich wollte ich das Spielen darauf mal erlernen, scheiterte aber an Zeit und Noten und seitdem lagert es auf dem Boden. Durch Zufall stolperte ich über diese Seite und mein Interesse ist wieder geweckt. Anhand der Tonleiter stellte ich fest, dass es nicht gelitten hat.
Meine Fragen lauten: was bedeutet die Zahl 16 oben am Hals und unten die Zahl 22211 unter der Halterung, wo man beim Spielen den linken Daumen am Instrument anlegt? Könnten Sie möglicherweise das Jahr der Entstehung herausfinden? Die Fotos hierzu sende ich an saxclar@gmx.de.
Vielen Dank für die Mühe im Voraus...
Mit freundlichem Gruß
Mecki63
ich habe seit Ende der 80'er Jahren ein Tenorsaxophon der Marke Weltklang. Eigentlich wollte ich das Spielen darauf mal erlernen, scheiterte aber an Zeit und Noten und seitdem lagert es auf dem Boden. Durch Zufall stolperte ich über diese Seite und mein Interesse ist wieder geweckt. Anhand der Tonleiter stellte ich fest, dass es nicht gelitten hat.
Meine Fragen lauten: was bedeutet die Zahl 16 oben am Hals und unten die Zahl 22211 unter der Halterung, wo man beim Spielen den linken Daumen am Instrument anlegt? Könnten Sie möglicherweise das Jahr der Entstehung herausfinden? Die Fotos hierzu sende ich an saxclar@gmx.de.
Vielen Dank für die Mühe im Voraus...
Mit freundlichem Gruß
Mecki63
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Tenorsax
Hallo Mecki63,
Ihr Tenorsaxophon wurde im Oktober 1965 fertiggestellt und ausgeliefert. Über die Bedeutung der Zahl 16 wird Ihnen -und ich hoffe auch mir- unser Kenner intune Auskunft geben können.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Ihr Tenorsaxophon wurde im Oktober 1965 fertiggestellt und ausgeliefert. Über die Bedeutung der Zahl 16 wird Ihnen -und ich hoffe auch mir- unser Kenner intune Auskunft geben können.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Weltklang Tenorsax
danke für das vertrauen, aber hier passe ich (zumindest derzeit) - eine zahl in diesem bereich ist mir bei einem weltklang nicht geläufig.
hat es wieder einmal mit "export" zu tun?
mit der besitzerin werde ich wohl noch telefonieren.
grüsse
hat es wieder einmal mit "export" zu tun?
mit der besitzerin werde ich wohl noch telefonieren.
grüsse