Hallo Herr Dr. Weller,
ich habe vor kurzem eine ältere Öhlerklarinette mit Becherklappe, allerdings ohne jedeHerstellerbezeichnung und Nummer erstanden. Nur an der Birne ist ein B eingefräst (für B-Klarinette?)
Die e/H-Klappe hat unten den eigentlich für Wurlitzer typischen Bogen um die cis-Klappe, die Klarinette hat zudem einen Metallzapfen und -herz zwischen Ober- und Unterstück und einen Metallring unten am Becher.
Kann man aufgrund dieser Daten einen Hersteller nennen?
Für einen Tipp wäre ich dankbar
unbezeichnete Vollöhlerklarinette
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 14:50
Re: unbezeichnete Vollöhlerklarinette
Hallo Bassklari,
ein paar Fotos wären sicher hilfreich.
Ich kann Ihnen aber jetzt schon sagen, daß der beschriebene Bogen nicht für Wurlitzer typisch ist, seine Klarinetten haben ihn nur - genau wie z. B. schon die originalen Uebel vor ihm. Zu den sehr großen Ähnlichkeiten der Wurlitzermechanik mit denen der älteren Uebel gibt es übrigens hier auch einen interessanten Beitrag.
ein paar Fotos wären sicher hilfreich.
Ich kann Ihnen aber jetzt schon sagen, daß der beschriebene Bogen nicht für Wurlitzer typisch ist, seine Klarinetten haben ihn nur - genau wie z. B. schon die originalen Uebel vor ihm. Zu den sehr großen Ähnlichkeiten der Wurlitzermechanik mit denen der älteren Uebel gibt es übrigens hier auch einen interessanten Beitrag.
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: unbezeichnete Vollöhlerklarinette
Guten Abend,
den Aussagen von Schwarzwurzel kann ich mich nur anschließen. Dass der H-Stängel einen passenden Bogen um die Cis-Klappe beschreibt, kennen wir schon vom alten Oehler und auch von weiteren Herstellern. Metall an Zapfen und Herz war Mitte des 20. Jh. auch gang und gäbe. Das alles bringt uns noch auf keinen Hersteller. Fotos – vor allem der Oehler-Mechanik – könnten weiterhelfen.
Hat das Instrument eine Becherklappe?
Herzliche Grüße
E. Weller
den Aussagen von Schwarzwurzel kann ich mich nur anschließen. Dass der H-Stängel einen passenden Bogen um die Cis-Klappe beschreibt, kennen wir schon vom alten Oehler und auch von weiteren Herstellern. Metall an Zapfen und Herz war Mitte des 20. Jh. auch gang und gäbe. Das alles bringt uns noch auf keinen Hersteller. Fotos – vor allem der Oehler-Mechanik – könnten weiterhelfen.
Hat das Instrument eine Becherklappe?
Herzliche Grüße
E. Weller
Re: unbezeichnete Vollöhlerklarinette
just my 5 cent,
...ich habe vor kurzem eine ältere Öhlerklarinette mit Becherklappe,...
ein foto verrät uns vielleicht die handschrift, des ansetzers, bzw. erbauer's, wahrscheinlich ist es jedoch eine "fortschicker-klarinette".
die einzigste aussage die ich wage ist ein baujahr NACH 1936.
aber auch hier kann man sich irren, da die becherklappen auch NACHTRÄGLICH an einer öhler angebaut wurden.
mit märz grüssen
...ich habe vor kurzem eine ältere Öhlerklarinette mit Becherklappe,...
ein foto verrät uns vielleicht die handschrift, des ansetzers, bzw. erbauer's, wahrscheinlich ist es jedoch eine "fortschicker-klarinette".
die einzigste aussage die ich wage ist ein baujahr NACH 1936.
aber auch hier kann man sich irren, da die becherklappen auch NACHTRÄGLICH an einer öhler angebaut wurden.
mit märz grüssen
Re: unbezeichnete Vollöhlerklarinette
vielen Dank für die Antworten.
Die Klarinette hat eine Becherklappe, allerdings ist der Drücker am Daumen anders geformt als bei meiner Uebel 682 aus dem Jahr 1972, wenn Uebel diese Details nicht geändert hat, dürfte es also keine Uebel sein.
Leider hat das Hochladen der inzwischen gemachten Fotos nicht geklappt, wenn ihr mir eine eMail-Adresse als PN zukommen lasst, schicke ich die Fotos per Mail
Grüsse bassklari
Die Klarinette hat eine Becherklappe, allerdings ist der Drücker am Daumen anders geformt als bei meiner Uebel 682 aus dem Jahr 1972, wenn Uebel diese Details nicht geändert hat, dürfte es also keine Uebel sein.
Leider hat das Hochladen der inzwischen gemachten Fotos nicht geklappt, wenn ihr mir eine eMail-Adresse als PN zukommen lasst, schicke ich die Fotos per Mail
Grüsse bassklari