B&S Blue Label Tenor, wann hergstellt?

Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller

Antworten
Silbermöwe
Beiträge: 2
Registriert: Mo 17. Feb 2014, 15:39

B&S Blue Label Tenor, wann hergstellt?

Beitrag von Silbermöwe »

Liebes Forum,

auf Empfehlung möchte ich gerne mein Anliegen hier loswerden.

Am Wochenende erwarb ich ein Tenor "B&S Blue Label".
Am Becher ist die Seriennummer 4379 eingestempelt, diese befindet sich auch unter der Oktavtaste.
Ist es möglich, das Herstellungsjahr von diesem Horn zu ermitteln?
Großen Dank im Voraus.

VG Silbermöwe
Dateianhänge
165.jpg
164.jpg
163.jpg

Mario Weller
Metallblasinstrumentenbaumeister
Beiträge: 1452
Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
Wohnort: Markneukirchen

Re: B&S Blue Label Tenor, wann hergstellt?

Beitrag von Mario Weller »

Hallo Silbermöwe,

Ihr B & S Tenor wurde im Juni / Juli 1977 angefertigt.

Was mich wundert, ist die hier schon mehrmals aufgetauchte Bezeichnung "Blue Label".
Haben Sie eine Erklärung, wer diesen Begriff ins Leben gerufen hat bzw. wo dieser historisch verbirgt ist?


Mit freundlichen Grüßen

Mario Weller

intune
Beiträge: 1676
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: B&S Blue Label Tenor, wann hergstellt?

Beitrag von intune »

na das ging doch jetzt schnell silbermöve.

@mario
kenne den begriff blue label auch, eigentlich seit jeher, was jedoch keine beantwortung deiner frage darstellt.

intune

Silbermöwe
Beiträge: 2
Registriert: Mo 17. Feb 2014, 15:39

Re: B&S Blue Label Tenor, wann hergstellt?

Beitrag von Silbermöwe »

Hallo Mario,

vielen, vielen Dank für Ihre Recherche und dem unfassbar schnellen Ergebnis!!! Mensch, dann ist mein B & S ja fast so alt wie ich. Dafür lässt es sich aber noch richtig gut spielen. Kaum zu glauben.

Ja die "Blue Label" Bezeichnung ist mir auch in sämtlichen Foren geläufig.
Sicherlich rührt der Name aus dem Erfindungsgeist der Forencommunity, da mit Blue Label (Blaues Etikett), und das ist ja nun ein ziemliches markantes Merkmal dieses Tenormodelles, eine eindeutige Zuordnung für jeden Saxophonspieler/inhaber möglich ist. Jeder weiß sofort, was gemeint ist. Auf ähnliche Weise sind auch die auch die Namen Martin Typewriter und Selmer Cigar Cutter entstanden. Das hatten sich die Hersteller sicherlich auch nicht so ausgedacht.
In einem Forum in Übersee taucht sogar der Name "Goldlabel" auf, da es anscheinend auch ein B & S Modell mit goldener Plakette gab?
Sei es wie es sei, es ist markanten Merkmalen beliebter Saxophone geschuldet, dass die Communty sich in ihrem Erfindungsreichtum bedient und solche Namen in Umlauf bringt.

Das wäre meine Erklärung dazu, dafür übernehme ich natürlich keine Garantie für die Richtigkeit.

VG Silbermöwe

drorsh4
Beiträge: 2
Registriert: So 01. Jun 2014, 8:34

Re: B&S Blue Label Tenor, wann hergstellt?

Beitrag von drorsh4 »

hallo,
Ich habe auch eine sehr alte B & S Tenor Sax. Es hat zwei Zahlen:
Auf dem Körper hat es 2684.
Auf dem Kopf hat es 2728.

Können Sie mir helfen, die Herstellungsjahr finden?

Danke sehr

Mario Weller
Metallblasinstrumentenbaumeister
Beiträge: 1452
Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
Wohnort: Markneukirchen

Re: B&S Blue Label Tenor, wann hergstellt?

Beitrag von Mario Weller »

Hallo drorsh4,

Ihr B & S Tenor wurde im April 1974 angefertigt.


Mit freundlichen Grüßen

Mario Weller

drorsh4
Beiträge: 2
Registriert: So 01. Jun 2014, 8:34

Re: B&S Blue Label Tenor, wann hergstellt?

Beitrag von drorsh4 »

Danke schön!

Stelian
Beiträge: 1
Registriert: Di 23. Sep 2014, 4:46

Re: B&S Blue Label Tenor, wann hergstellt?

Beitrag von Stelian »

Good morning,

I play a B&S Blue Label tenor saxophone with serial number 4128 engraved on the back of the bore. I bought it in Canada 3 years ago.I was wondering when my saxophone was made.

Thank you in advance.

Mario Weller
Metallblasinstrumentenbaumeister
Beiträge: 1452
Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
Wohnort: Markneukirchen

Re: B&S Blue Label Tenor, wann hergstellt?

Beitrag von Mario Weller »

Hello Stelian,

your'e B & S Tenor was made in January 1977. I wish you have fun with it in future.


Best regards

Mario Weller

Antworten