Hallo zusammen,
endlich hab ich es geschafft und mich hier eingeloggt!!
Hab schon interessiert gelesen, was es alles über G.R. Uebel Klarinetten gibt. Ich hab da aber noch eine Frage. Die vierstelligen Nummerns sind ja von vor 1945. Ich habe ein Klarinette mit der Nr. 1675. Das erscheint im Vergleich zu den sonst angefragten Nummern mir doch sehr weit vor 45 zu liegen. Kann mir jemand etwas genaueres zu Entstehungszeit sagen? Das wäre nett! Vielen Dank!
LG
rehabeam 007
G .R. Uebel Klarinette
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: G .R. Uebel Klarinette
Hallo,
Ihre Frage steht schon länger unbeantwortet im Raum. Fast alles, was ich dazu sagen könnte, haben Sie sich aus meinen älteren Einträgen bereits entnommen.
Nur ein Nachtrag:
Ich nehme nicht an, dass Rudolf Uebel 1936 mit der 1 begonnen hat. Viele Hersteller sind – wenn sie die Nummerierung aufnamen – höher eingestiegen. Das wäre mit der 1000 denkbar, so dass ihr Instrument wirklich aus den Anfangsjahren der Firma stammen dürfte. Sie können ja die Grundstimmung testen, vielleicht ist die noch bei 435 Hz (wenn man das später nicht geändert hat). Das wäre ein weiterer Anhaltspunkt für vor 1938. Vom Modell her müsste ihre Klarinette noch in der Art der Vorgängerfirma F. G. Uebel sein und noch keine der Veränderungen aufweisen, mit denen GRU nach 1945 bekannt wurde. Aber das lässt sich nur durch Bilder bestätigen.
Herzliche Grüße
E. Weller
Ihre Frage steht schon länger unbeantwortet im Raum. Fast alles, was ich dazu sagen könnte, haben Sie sich aus meinen älteren Einträgen bereits entnommen.
Nur ein Nachtrag:
Ich nehme nicht an, dass Rudolf Uebel 1936 mit der 1 begonnen hat. Viele Hersteller sind – wenn sie die Nummerierung aufnamen – höher eingestiegen. Das wäre mit der 1000 denkbar, so dass ihr Instrument wirklich aus den Anfangsjahren der Firma stammen dürfte. Sie können ja die Grundstimmung testen, vielleicht ist die noch bei 435 Hz (wenn man das später nicht geändert hat). Das wäre ein weiterer Anhaltspunkt für vor 1938. Vom Modell her müsste ihre Klarinette noch in der Art der Vorgängerfirma F. G. Uebel sein und noch keine der Veränderungen aufweisen, mit denen GRU nach 1945 bekannt wurde. Aber das lässt sich nur durch Bilder bestätigen.
Herzliche Grüße
E. Weller