Hallo Herr Weller,
habe von unserem Posaunenchor eine Leihtrompete
Seriennummer ist 322405
Auf dem 2 .Ventil steht die Nummer 98822.
Können sie mir das alter und sonstige Infos zu dieser Trompete sagen.
Sie hat am Mundrohr kleine Lackschäden und auch am Schallbecher dierekt an der
Bördelung etwas Frass, würde mich Interessieren was eine Instandsetung
kosten würde, ich denke das es sich bei dieser Trompete lohnt.
Dichtigkeit ist sehr gut.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen
Gruß
Daniela
Alter einer Challenger 3137
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Alter einer Challenger 3137
Hallo Daniela,
gerne kann ich das Alter Ihrer Challenger herausfinden, das wird aber ggfs. auch noch ein paar Tage dauern.
Anhand der Seriennummer kann ich dann auch mehr zur Ausführung und den Extras an Ihrer Trompete sagen.
Da es die Challenger-Modelle erst ab ca. 1995 gibt, ist Ihr Instrument demnach auch erst maximal 18 Jahre alt. Daher lohnt sich eine Reparatur -diese scheint ja auch nur "kosmetischer" Natur zu sein- auf jeden Fall.
Wie viel Sie für diese Reparatur bezahlen müssen, hängt ganz von der Werkstatt ab, in der Sie diese Arbeiten ausführen lassen wollen. Da kann ich Ihnen keine Preisangabe machen, aber gerne dürfen Sie auch unsere Instrumentenmacher in Markneukirchen mit dieser Aufgabe betrauen. Eine Liste der hiesigen Handwerker finden Sie von unserer Startseite aus.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
gerne kann ich das Alter Ihrer Challenger herausfinden, das wird aber ggfs. auch noch ein paar Tage dauern.
Anhand der Seriennummer kann ich dann auch mehr zur Ausführung und den Extras an Ihrer Trompete sagen.
Da es die Challenger-Modelle erst ab ca. 1995 gibt, ist Ihr Instrument demnach auch erst maximal 18 Jahre alt. Daher lohnt sich eine Reparatur -diese scheint ja auch nur "kosmetischer" Natur zu sein- auf jeden Fall.
Wie viel Sie für diese Reparatur bezahlen müssen, hängt ganz von der Werkstatt ab, in der Sie diese Arbeiten ausführen lassen wollen. Da kann ich Ihnen keine Preisangabe machen, aber gerne dürfen Sie auch unsere Instrumentenmacher in Markneukirchen mit dieser Aufgabe betrauen. Eine Liste der hiesigen Handwerker finden Sie von unserer Startseite aus.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Alter einer Challenger 3137
Hallo Herr Weller,
danke schon mal für die vorweg Info
danke schon mal für die vorweg Info
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Alter einer Challenger 3137
Hallo Daniela,
das erfragte Alter Ihrer Challenger kann ich Ihnen nun mitteilen: Sie wurde im Jahre 1999 angefertigt. Leider ist aus den Büchern auch nicht mehr zu erfahren, einzig die Modell-Nummer (3137), aber das war mir schon vorher klar.
Ansonsten oder gerade auch jetzt, nach dem Ermitteln des genauen Alters, gelten all meine Ausführungen der ersten Antwort umso mehr. Würde sagen, eine Reparatur lohnt sich auf jedem Fall.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
das erfragte Alter Ihrer Challenger kann ich Ihnen nun mitteilen: Sie wurde im Jahre 1999 angefertigt. Leider ist aus den Büchern auch nicht mehr zu erfahren, einzig die Modell-Nummer (3137), aber das war mir schon vorher klar.
Ansonsten oder gerade auch jetzt, nach dem Ermitteln des genauen Alters, gelten all meine Ausführungen der ersten Antwort umso mehr. Würde sagen, eine Reparatur lohnt sich auf jedem Fall.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Alter einer Challenger 3137
Hallo Herr Weller,
danke für die Auskunft, habe den Trichter schon ausbessern lassen, habe noch mal eine Frage bezüglich der Ventile.
Die Nummer auf der Ventilbuchse ist ja wie ich aus dem Forum erfahren habe, eine Information auf welcher Maschine diese gefertigt wurde.
Auf den beiden ersten Ventilen sind die letzten 4 Zahlen die selben wie auf der Buchse, auf dem 3 Ventil steht jedoch eine andere Nummer.
Haben diese Nummern ähnliche bedeutung wie bei Zylindermotoren, hier werden die Zylinder und Kolben
ja auch passend zu den Fertigungstoleranzen zusammen gestellt.
Bedeutet daß das dieses Ventil schon mal getauscht wurde?
Beim spielen bleibt das Ventil auch ab und zu mal hängen und es muss öfter geölt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Daniela
danke für die Auskunft, habe den Trichter schon ausbessern lassen, habe noch mal eine Frage bezüglich der Ventile.
Die Nummer auf der Ventilbuchse ist ja wie ich aus dem Forum erfahren habe, eine Information auf welcher Maschine diese gefertigt wurde.
Auf den beiden ersten Ventilen sind die letzten 4 Zahlen die selben wie auf der Buchse, auf dem 3 Ventil steht jedoch eine andere Nummer.
Haben diese Nummern ähnliche bedeutung wie bei Zylindermotoren, hier werden die Zylinder und Kolben
ja auch passend zu den Fertigungstoleranzen zusammen gestellt.
Bedeutet daß das dieses Ventil schon mal getauscht wurde?
Beim spielen bleibt das Ventil auch ab und zu mal hängen und es muss öfter geölt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Daniela