Die Flöte ist ein Dachboden fund, der jahrelang vergessen wurde und nun in meinen Händen ist. ICh würde gerne erfahren wie alt die Flöte ist, da ich viel Zeit investieren muss, damit sie spielbar wird. Ich sage schon mal danke !
Achja die Flöte ist aus Holz mit einem eisernen Mundstück, die inschrift ist im schlechten zustand, die ahelen müssen nicht unbedingt stimmen!
Gebr. Mönnig Querflöte 8538
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Gebr. Mönnig Querflöte 8538
Liebe Ann-Kathrin,
Ihre Flöte lässt sich ungefähr auf das Ende der 1930er Jahre datieren. Ob es sich um eine Boehmflöte handelt, lässt sich ohne Bild nicht sagen. Grenadillflöten mit Metallkopf waren seinerzeit üblich.
Da gerade 1939 die Normierung des heutigen Stimmtons erfolgte, könnte es sein, dass ihre Flöte im Falle der Spielbarkeit evtl. zu tief ist, was beim Zusammenspiel mit anderen zu Problemen führt.
Es könnte u. U. am Instrument auch einen Hinweis auf 435 oder 440 Hz geben.
Herzliche Grüße
E. Weller
Ihre Flöte lässt sich ungefähr auf das Ende der 1930er Jahre datieren. Ob es sich um eine Boehmflöte handelt, lässt sich ohne Bild nicht sagen. Grenadillflöten mit Metallkopf waren seinerzeit üblich.
Da gerade 1939 die Normierung des heutigen Stimmtons erfolgte, könnte es sein, dass ihre Flöte im Falle der Spielbarkeit evtl. zu tief ist, was beim Zusammenspiel mit anderen zu Problemen führt.
Es könnte u. U. am Instrument auch einen Hinweis auf 435 oder 440 Hz geben.
Herzliche Grüße
E. Weller