Liebe Leser,
ich habe vor einigen Jahren ein Saxophon der Marke Oscar Adler & Co. erstanden. Das Instrument ist leider in einem sehr schlechten Zustand, die Dichtungen der Klappen wurden damals fachmännisch überholt und es ist spielbar. Vielleicht kann mir jemand genaueres über dieses Saxophon mit Hilfe der Seriennummer erzählen?
Die Seriennummer lautet: 2665
Lohnt sich noch eine weitere Überarbeitung und wo würde so etwas preislich liegen?
Vielen Dank schon mal für eure Mühe!
Einschätzung zu Oscar Adler & Co.
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 10:47
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 14:50
Re: Einschätzung zu Oscar Adler & Co.
Zur Seriennummer kann ich leider nichts sagen.
Ob sich eine Überholung lohnt, kann am besten ein Instrumentenbauer nach Untersuchung des Instrumentes beurteilen, aber grundsätzlich ist O. Adler schon eine gute Firma. Geeignete Werkstätten in Markneukirchen finden Sie auf der Startseite.
Ob sich eine Überholung lohnt, kann am besten ein Instrumentenbauer nach Untersuchung des Instrumentes beurteilen, aber grundsätzlich ist O. Adler schon eine gute Firma. Geeignete Werkstätten in Markneukirchen finden Sie auf der Startseite.
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Einschätzung zu Oscar Adler & Co.
Guten Abend Falke,
über Adler-Saxophone haben wir hier schon oft geschrieben, da sollten Sie über die Suche fündig werden.
Ihre Seriennummer würde ich grob (weil wir nichts Genaueres haben) in die 1920er Jahr einordnen. Auf jeden Fall ist die alte Stimmung von 435 Hz zu erwarten, was sich nachteilig auf einen Ensemble-Einsatz im Hier und Heute auswirken wird. Dazu sollten Sie sich in einer Werkstatt beraten lassen.
Handelt es sich um ein Alt- oder ein Tenorsax? Gibt es außer dem Firmennamen noch eine Modellbezeichnung?
Herzliche Grüße
E. Weller
über Adler-Saxophone haben wir hier schon oft geschrieben, da sollten Sie über die Suche fündig werden.
Ihre Seriennummer würde ich grob (weil wir nichts Genaueres haben) in die 1920er Jahr einordnen. Auf jeden Fall ist die alte Stimmung von 435 Hz zu erwarten, was sich nachteilig auf einen Ensemble-Einsatz im Hier und Heute auswirken wird. Dazu sollten Sie sich in einer Werkstatt beraten lassen.
Handelt es sich um ein Alt- oder ein Tenorsax? Gibt es außer dem Firmennamen noch eine Modellbezeichnung?
Herzliche Grüße
E. Weller