Wer kennt die Historie zu C.A. Wunderlich, Siebenbrunn/Vogtl
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Wer kennt die Historie zu C.A. Wunderlich, Siebenbrunn/Vogtl
Hallo zusammen,
besitze in meiner Sammlung bereits zwei Blechblasinstrumente von C.A. Wunderlich aus Siebenbrunn/Vogtland. Leider sind entsprechende Infos zum Instrumentenbauer, der Geschichte, usw. nur sehr dürftig zu finden. Auch im New Langwell Index bin ich nicht ausreichend fündig geworden. Wer kann mir näheres dazu sagen ? Gründung, Firmengeschichte, Daten ??? Vielen Dank !
Beste Grüße an alle Forumsmitglieder
Reinald Riede
besitze in meiner Sammlung bereits zwei Blechblasinstrumente von C.A. Wunderlich aus Siebenbrunn/Vogtland. Leider sind entsprechende Infos zum Instrumentenbauer, der Geschichte, usw. nur sehr dürftig zu finden. Auch im New Langwell Index bin ich nicht ausreichend fündig geworden. Wer kann mir näheres dazu sagen ? Gründung, Firmengeschichte, Daten ??? Vielen Dank !
Beste Grüße an alle Forumsmitglieder
Reinald Riede
Re: Wer kennt die Historie zu C.A. Wunderlich, Siebenbrunn/V
Hallo Herr Riede,
die Handelsfirma C. A. Wunderlich wurde von Carl August Wunderlich I (1826-1911) gegründet, der gleichnamige Enkel war dort ab 1907 Prokurist, ab 1908 auch Gesellschafter. Die Firma wurde 1966 liquidiert. Für C. A. Wunderlich wurde am 15.02.1940 das DRGM 1483672 für ein „Saxophon mit offener Cis-Klappe“ eingetragen. Meines Wissens handelte Wunderlich nur.
Herzliche Grüße
Uwe Ladwig
http://www.uwe-ladwig.de
die Handelsfirma C. A. Wunderlich wurde von Carl August Wunderlich I (1826-1911) gegründet, der gleichnamige Enkel war dort ab 1907 Prokurist, ab 1908 auch Gesellschafter. Die Firma wurde 1966 liquidiert. Für C. A. Wunderlich wurde am 15.02.1940 das DRGM 1483672 für ein „Saxophon mit offener Cis-Klappe“ eingetragen. Meines Wissens handelte Wunderlich nur.
Herzliche Grüße
Uwe Ladwig
http://www.uwe-ladwig.de
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 16. Jan 2009, 18:39
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt die Historie zu C.A. Wunderlich, Siebenbrunn/V
Guten Abend Herr Riede,
ein paar Abbildungen von Wunderlich-Instrumenten finden Sie auch unter
http://www.brasstacks.de/c-a-wunderlich.html
Vielleicht erkennen Sie anhand der Darstellungen im Katalog auch Ihre beiden Instrumente wieder.
Viele Grüße
Dirk Arzig
ein paar Abbildungen von Wunderlich-Instrumenten finden Sie auch unter
http://www.brasstacks.de/c-a-wunderlich.html
Vielleicht erkennen Sie anhand der Darstellungen im Katalog auch Ihre beiden Instrumente wieder.

Viele Grüße
Dirk Arzig
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 31. Mai 2023, 5:47
Re: Wer kennt die Historie zu C.A. Wunderlich, Siebenbrunn/Vogtl
Hallo, ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen. Ich habe eine Posaune von CA Wunderlich Vogtland in sehr gutem Zustand (ca. 1940). Ist die noch was Wert? Kenne mich leider nicht aus. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, Danke!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 31. Mai 2023, 5:47
Re: Wer kennt die Historie zu C.A. Wunderlich, Siebenbrunn/Vogtl
Im Katalog vermutlich Nr. 116 (mittlere Reihe, Zeile 10 unten)
Re: Wer kennt die Historie zu C.A. Wunderlich, Siebenbrunn/Vogtl
Hallo Marcus,Marcus1969 hat geschrieben: ↑Mi 31. Mai 2023, 5:53Ich habe eine Posaune von CA Wunderlich Vogtland in sehr gutem Zustand (ca. 1940). Ist die noch was Wert?
Wunderlich, Carl August aus Siebenbrunn bei Markneukirchen, Schutzmarke CEA – gegründet 1854, aufgelöst 1966
Der Wert von so alten Instrumenten liegt immer im Auge des Betrachters. Meist ist das nur Sammlerwert. C.A. Wunderlich war nur ein reiner Großhändeler, der aber fast immer Top-Instrumente vertrieb.
Wenn du wissen möchtest, welcher Original-Hersteller sich hinter deiner Posaune versteckt, stell einfach ein paar Bilder ein. Auch damit wird es eher schwierig, aber einen Versuch ist es wert.
VG, Tobi.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 3:26
Re: Wer kennt die Historie zu C.A. Wunderlich, Siebenbrunn/Vogtl
Ich denke, es wird wertvoll sein, wenn Sie es in den Antiquitätenladen bringen.Marcus1969 hat geschrieben: ↑Mi 31. Mai 2023, 5:53Hallo, ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen. Ich habe eine Posaune von CA Wunderlich Vogtland in sehr gutem Zustand (ca. 1940). Ist die noch was Wert? Kenne mich leider nicht aus. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, Danke!baldi's basics
Re: Wer kennt die Historie zu C.A. Wunderlich, Siebenbrunn/V
Guten Morgen,
mich treibt gerade das ominöse Gebrauchsmuster von C.A. Wunderlich um.
Hat jemand dazu mehr Informationen? Wie soll denn eine "offene Cis-Klappe" funktionieren?
Gibt es Bilder dazu, oder eine Beschreibung des Gebrauchsmusters?
Vielen Dank für jede Art von Infos,
Tobi.
Re: Wer kennt die Historie zu C.A. Wunderlich, Siebenbrunn/Vogtl
ich glaube das gilt auch für die Querflöte, dort gibt es die klappe auch. wenn man f spielt muss man zuvor die g-klappe "mitschließen"
wie gesagt ...ich glaube.
wie gesagt ...ich glaube.
Re: Wer kennt die Historie zu C.A. Wunderlich, Siebenbrunn/V
das interessiert mich auch.tobi hat geschrieben: ↑Sa 02. Sep 2023, 8:38
Guten Morgen,
mich treibt gerade das ominöse Gebrauchsmuster von C.A. Wunderlich um.
Hat jemand dazu mehr Informationen? Wie soll denn eine "offene Cis-Klappe" funktionieren?
Gibt es Bilder dazu, oder eine Beschreibung des Gebrauchsmusters?
Vielen Dank für jede Art von Infos,
Tobi.
Was @intune da erwähnt, ich denke er meint das offene oder geschlossene gis bei der Querflöte, ja das gab es auch beim Sax, indem einfach eine doppelte g-Klappe konzipiert wurde, gis war derzeit eh separat.
Bis dann Herfort von Gaubert (Ende 19.Jahrh.) sogar eine zusätzliche as (ab) Klappe, also drei Klappen für das g, konstruierte. Gis war noch immer separat.
Wie sieht es aber mit dem cis (ist doch das tiefe cis, oder) aus? Zwei cis-Klappen?
Bitte um Erleuchtung,
Claus
Re: Wer kennt die Historie zu C.A. Wunderlich, Siebenbrunn/V
Ich denke auch, dass es um das tiefe Cis geht. Aufklären können das beispielsweise Kopien aus Wunderlich-Katalogen, Fotos oder das Gebrauchsmuster selbst. Alles liegt mir zu diesem Zeitpunkt leider (noch) nicht vor.
Tobi.
Re: Wer kennt die Historie zu C.A. Wunderlich, Siebenbrunn/Vogtl
da wir gerade bei Wunderlich sind, schaut euch mal die Liste mit den verschiedenen Saxophonen an:
Claus
Claus
Re: Wer kennt die Historie zu C.A. Wunderlich, Siebenbrunn/Vogtl
¿Offene Cis-Klappe?
¿Ist vielleicht sowas gemeint? Das haben sehr viele Hersteller mal angeboten.
Claus
¿Ist vielleicht sowas gemeint? Das haben sehr viele Hersteller mal angeboten.
Claus
Re: Wer kennt die Historie zu C.A. Wunderlich, Siebenbrunn/Vogtl
Der abgebildete Katalogauszug zeigt sehr schön die gesamte Bandbreite der F.X. Hüller Saxophone, die damals als Stencils für C.A. Wunderlich gebaut worden sind. Vom Sopran- bis zum Kontrabass-Saxophon.